Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kompost als Bodengrund?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kompost als Bodengrund?

    Hallo,

    ich wintere gerade meine THb nach 4 Monaten Winterstarre aus und bereite ein Übergangsterrarium vor. Da die Erde im Garten noch so gefroren ist,dass ich noch nicht mal ein paar Krümel rausbekomme, habe ich mir einen Sack Kompost gekauft, den ich mit Kokosfasern mischen will. Ist die Mischung ungefährlich für meine Thb bzw hat schon jemand Erfahrung mit Kompost als Bodengrund?

  • #2
    Hallo!
    Bei einem Vortrag eines Vet. zuletzt habe ich gehört, dass man keinen frischen Kompost nehmen sollte, wegen darin vorkommenden, evtl. krankmachenden anaeroben Bakterien.
    Wie frisch der gekaufte Kompost ist, weiss ich natürlich nicht, aber ich würde keine Risiko eingehen.
    Auch bei uns ist der Boden gefroren, trotzdem schaffen es die Maulwürfe Hügel zu bauen- die Erde kannst Du nehmen.
    Viele rüsse- Jutta

    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      auch ich hatte vor einigen Wochen das gleiche Problem. Deshalb habe ich "Maulwurfs-Erde" mit Sand und Kokosfaser gemischt. Das Ergebnis nach ca. 1-2 Wochen, wenn alles etwas abgetrocknet ist (Das Kokosfaser-Substrat bringt enorme Feuchtigkeit rein), ist trittfest und kann leicht wieder angefeuchtet werden. Bei europäischen Schildkröten würde ich immer einen gewissen Anteil an Sand reinmischen; ist natürlicher und Kompost mit Kokosfaser würde alleine sicher sehr matschig werden. Spielsand gibts im Baumarkt und ist mit 1,99€ für 25kg nicht teuer.
      Viele Grüße
      Lolli
      Zuletzt geändert von Lolli; 16.02.2008, 13:39.

      Kommentar


      • #4
        Bodengrund

        Hallo,
        nachdem ich doch so einiges hier gelesen habe und auch gefragt, wurde uns seinerzeit Floraton III empfohlen.
        Dies haben wir auch gekauft und unser Terrarium damit befüllt, ich muß sagen unsere Schildi fühlt sich sehr sehr wohl. Jeder gute Gartenhändler hat diese auch im Angebot.
        Sobald ich den Link finde, woher ich damals den Tip bekommen habe setze ich ihn hier ins Netz.

        Gruß die
        Bahnhofsuhr

        Kommentar


        • #5
          Habe was gefunden.
          Verwende bitte diesen Link:
          http://www.schildkroeten-farm.de/terrarium.php und Geeignete Substrate sind z. B. Floraton-3

          Gruß
          Die Bahnhofsuhr

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            Floration 3 besteht aus Weißtorf und Tonerdensubstrat; ich verstehe nicht, wie man das als natürlich für europäische Landschildkröten ansehen kann. Auch deine thb benötigen einen kalkreichen, sandig/steinigen Boden... Hierfür finde ich Floration 3 nicht geeignet. Außerdem würde ich alleine schon wegen der Biotopzerstörung bei Torfgewinnung darauf verzichten!
            Wenns nicht anders geht, auch hier mein Tip: Mit Sand vermischen...
            Viele Grüße
            Lolli

            Kommentar

            Lädt...
            X