Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Landschildkröte ausgebüchst

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Landschildkröte ausgebüchst

    Hallo,

    ich bin vor kurzem umgezogen und daher hat mein adultes Päärchen (Griechische Landschildkröte) ein neues Gehege. Obwohl alles gut abgegrenzt war, scheint das Weibchen doch einen Ausgang gefunden zu haben. Sie ist 25 Jahre alt und könnte sogar trächtig sein.
    Wir haben schon unsere Nachbarn, die Polizei und das Naturschutzamt (wo die Cites gemeldet sind) benachrichtigt. Demnächst werde ich noch Zettel aufhängen und Annoncen schalten. Sie ist seit gestern Morgen verschwunden und aufgrund ihrer ausgewachsenen Größe bezweifel ich, dass sie tatsächlich noch gut versteckt im Gehege sein würde.

    Habt ihr trotzdem noch Ideen, wie man sie finden oder anlocken könnte? Vielleicht mit Obst oder sonstigem Futter, was sie eigentlich nicht dürfen aber gerne mögen? Zu den Abend- und Morgenstunden habe ich sie noch nicht entdecken können, sie scheint also entweder an Sonne desinteressiert zu sein oder doch weiter weg gelaufen sein. Das Problem ist, dass nicht weit entfernt Bahnschienen verlaufen. Zum Glück habe ich sie dort noch nicht entdeckt.

    Hätte es Sinn gemacht, wenn sie gechipt wäre?

    Ich mache mir solche Sorgen, denn ich hänge sehr an meinen Schildkröten und bisher ist mir noch nie eine abhanden gekommen... :-(

    Gruß, Ines

  • #2
    Hallo
    ....also mir sind auch mal zwei Schildkröten ausgebüchst , ich habe den ganzen Garten mit Wassermelone dekoriert .Die erste Schildkröte wurde nach nur einem Tag gefunden , die hat eine beachtliche Strecke zurück gelegt . Die zweite blieb verschwunden und wurde 4 Wochen später nach dem sie ein großes Feld durchquert hatte,im Nutzgarten des benachbarten Bauern gefunden. Kann es sein das sie sich eingegraben hat ? Meine großen kommen teilweise auch solche verrückten Ideen ? ! Wenn sie wirklich nicht zu finden sein sollte hilft wirklich nur auf die Lauer legen , alle möglichen Leute aufmerksam machen und ganz dolle hoffe das sie jemand findet und zurück bringt .

    Viel Glück

    Inga

    Kommentar


    • #3
      danke, werde das mal ausprobieren, hoffentlich klappts...
      Kann sein, dass sie sich eingegraben hat, sie kann sich sehr gut verstecken :-)
      Naja, mal schauen...

      Kommentar


      • #4
        Ines hast du sie wieder gefunden?

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          bis jetzt habe ich sie noch nicht wieder gefunden. Die einzigen, die sich über die Melone freuten, waren die Vögel... Immerhin habe ich Kot im Garten gefunden, vielleicht ist sie also doch noch auf dem Grundstück. Werde mal ihre Liebslingshöhle (eine Rolle gelbes Plastik ) im Garten aufstellen, vielleicht kommt sie ja dann :-)

          Wie lange kann man denn so Hoffnung haben oder ab wann siehts eher schlecht aus? In unserem Dorf wurde letztes Jahr bei einem Bekannten eingebrochen. Es wurde nichts geklaut, nur seine Reptilien... Hoffentlich war er nicht auch bei mir am Werk, aber eigentlich wäre der Garten von der Straße aus nicht zu sehen...

          Naja, ich warte und hoffe...

          Kommentar


          • #6
            Hallo Ines,
            gib die Hoffnung nicht auf. Wenn du Kot im Garten gesehen hast, bin ich sicher, das Tier ist noch in deinem Garten. Mir ging es ähnlich. Er verschwand an einem Mittwoch und Sonntag saß er auf der Wiese in der Sonne. Nutze also das Wochenende . Bei dem Wetter wird sie die Sonne Sonne suchen ,um sich aufzuwärmen. Schau auch,öfter am Tag , im Garten auf Stellen wo gutes Futter in der Sonne steht. Da wirst du sie finden.
            Mein längster Ausbruch dauerte gar 3 Wochen da fand ich das Tier im Nachbargarten im Schatten eines Tannenbaumes.Ein anderer Nachbar hatte ihn durch den Zaun gefüttert und zeigte mir in welche Richtung er sich verzogen hatte. An der Stelle wo er gefüttert wurde fand ich auch frischen Kot. Eingraben wird sie sich jetzt im Sommer nicht.

            Gruß Andreas
            Zuletzt geändert von Drekie; 14.06.2008, 07:12.

            Kommentar


            • #7
              Gibt also doch noch Hoffnung? Melde mich bei Neuigkeiten wieder. Ansonsten her mit weiteren Tipps für die Suche :-)

              Danke

              Kommentar


              • #8
                ...juhu... Sie ist wieder da

                Jemand hatte sich wegen meiner am Bahnhof aufgehängten Zettel bei mir gemeldet und ich konnte sie dort abholen :wub: Laut deren Schilderung war die Strecke, die sie zurück legte, ziemlich weit.

                Die Frau, die sie bei sich aufgenommen hatte, hat selbst zwei Maurische Landschildkröten (über 50 Jahre alt), die sie seit ca. 20 Jahren besitzt. Sie war sehr erstaunt, dass meine Schildkröte Cites besitzt. Nun mal ne Frage: Muss sie ihre zwei Schildkröten auch ausweisen oder gab es das vor 50 Jahren noch nicht? Sie hat jedenfalls keine Papiere.

                Dann eine zweite Frage: Sie hat bei ihren Schildkröten ein Loch im Panzerrand, wo ein Seil durch ist, damit diese bei Freilauf nicht weg laufen können. Sie hatte mir das auch empfohlen Ich erklärte ihr, dass das gar nicht gut ist, vorallem wenn es einwachsen würde. Eine richtige Erklärung aber hatte ich nicht. Könnt ihr mir sagen, warum man davon eigentlich abrät? Nicht, dass ich es auch mache, aber damit ich die Infos weiter geben kann.

                Und zu guter letzt: Ihre beiden Männchen kämpfen und beißen sich ziemlich oft. Sie erzählte von einer tiefen Wunde am Hals, wo sogar schon die Fliegen ran gingen und sie normales Desinfektinsspray rauf machte Ich gehe davon aus, dass das Freigehege mit etwa 4qm zu klein ist und dieses mitunter ein Grund für die Kämpfe sein könne. Was meint ihr? Weibchen gibt es bei ihr nicht.

                Danke für eure Hilfe.

                Gruß, Ines

                Kommentar


                • #9
                  Mann ,Mann,
                  das hört sich ja schrecklich an.
                  Leute gibt es.
                  Hat deine Kröte jemand zu der Dame gebracht oder ist sie ihr zugelaufen?
                  Diese Cites Bescheinigung und die Meldepflicht gab es vor zwanzig Jahren nicht.
                  Hattest du keine Chance ,die Dame zu belehren?
                  Gott sei Dank hast du dein Tier zurück. Eine Schildkröte an der Leine ? Habe ich noch nie von gehört. Hört sich eher nach einem Witz an. Schlechter Witz.
                  Pass gut auf dein Tier auf.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Ines,

                    früher war es leider gang und gebe, dass die Schildkröten im hinteren Panzerrand ein Loch gebohrt bekamen und dann an ein Seil gebunden wurden. Ist ganz bestimmt nicht toll, aber wenn man an die armen Tiere im Terrarium denkt vielleicht die bessere Alternative. Also 4m² sind auf jeden Fall zu klein für 2 Männchen, da muss ein gut strukturiertes Freigehege her mit ca. 20 m², damit sich die Tiere aus dem Weg gehen können.
                    Die Cites-Papiere gab es vor 50 Jahren noch nciht, wurden erst vor ca. 20 Jahren eingeführt, allerding wäre es für die Frau kein Problem die Tiere anzumelden, wenn sie mit Fotos und Zeugenaussagen belegen kann, dass die Tiere schon so lange bei Ihr leben.
                    Lad doch die Frau mal zu Dir ein und zeig ihr Dein Schildkrötengehege, vielleicht kannst Du sie ja überzeugen ihre Haltung zum Wohle der Tiere zu ändern.

                    Grüße
                    Nikisha

                    Kommentar


                    • #11
                      Danke.

                      Die Schildkröte ist nicht zu der Dame gelaufen, sondern wurde von jemand anderen gefunden. Dieser Mann wusste, dass sie Schildkröten hält und hat sie daher zu ihr gegeben.

                      Die Frau war sehr verwundert, als ich ihr meine völlig andere Haltung erklärte. Sie begründete es, dass sie viele Bücher hätte und sich an deren Tipps hält. Dennoch schien sie nicht desinteressiert an neuen Erkenntnissen zu sein. Ich denke, wir werden in Kontakt bleiben.

                      Gruß, Ines

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Ines
                        Das hört sich doch schon besser an.
                        Lad sie mal zum Kaffee ein und zeig ihr dein Gehege.
                        Ich kann mich an meine Kindheit erinnern, 40 Jahre her, hatte einer meiner Schulfreunde eine große Russische Landschildkröte ( Sicher ein Wildfang). Die war damals sicher schon 30 Jahre alt. Die rannte in der Wohnung rum. Nachts saß sie in einer Pappkiste. Im Sommer durfte die mit auf die Spielwiese.
                        Winterschlaf in der Pappkiste im warmen (Ca 15 C° ) Keller.
                        Da wuste man noch nichts von der Haltung .
                        Kann dir nicht sagen was aus dem Tier geworden ist oder wie alt es wurde.
                        Gruß Andreas

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Ines,

                          ich möchte für Dich und Deine Schildkröte hoffen, dass sie sie NICHT zu ihren Graecas gesetzt hat

                          Von Herpes hat sie wahrscheinlich auch noch nie was gehört. Hast Du sie gefragt, ob sie die Tiere vergesellschaftet hat?

                          Wie Du sicher weißt, gehören Graecas zu der Art Schildkröten ,die mit diesem Virus sehr gut leben können und lebenslang Überträger sind!

                          Ich hoffe, alle Tiere (Ihre und die Deine sind gesund!)

                          Grüße Petra

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Ines,
                            Sie hat bei ihren Schildkröten ein Loch im Panzerrand, wo ein Seil durch ist, damit diese bei Freilauf nicht weg laufen können. Sie hatte mir das auch empfohlen Ich erklärte ihr, dass das gar nicht gut ist, vorallem wenn es einwachsen würde. Eine richtige Erklärung aber hatte ich nicht. Könnt ihr mir sagen, warum man davon eigentlich abrät?
                            Nur die oberste, dünne Schicht des Panzers besteht aus einer Art, das unseren Fingernägeln gleich kommt, die Hornplatten. Darunter liegt die Knochenhaut und darunter liegen die Knochenplatten. Diese Knochenplatten sind mit der Wirbelsäule verwachsen....
                            Wenn die Frau ihrer Schildkröte ein Loch in den Panzer bohrt, ist das so, als ob uns einer ein Loch in den z.B. Oberschenkelknochen bohrt und ein Seil durchzieht, damit wir nicht weglaufen. Das kommt vom Schmerzempfinden dem "Ring durch die Nase ziehen" bei russischen Tanzbären gleich...
                            Das kannst Du ihr ja mal als Argument nennen.
                            LG Tina

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Petra M. Beitrag anzeigen

                              Von Herpes hat sie wahrscheinlich auch noch nie was gehört. Hast Du sie gefragt, ob sie die Tiere vergesellschaftet hat?


                              Ja, sie hat meine Schildkröte zu ihren gesetzt und meinte, dass die zwei Männchen wohl sehr aufdringlich waren. Immerhin hatte sie sie daraufhin getrennt...
                              Ich werde sowieso demnächst zum Tierarzt gehen und werde sie dort dann durchchecken lassen, also auch Kot usw.

                              Danke

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X