Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sehr viele Fragen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sehr viele Fragen

    Hallo Zusammen,
    ich bin neu im Forum und habe einige Fragen.

    Ich möchte gerne eine grieschische Landschildkroete, informiere mich schon seit längere Zeit.
    Ich möchte einfach versuchen alles richtig zu machen, und versuchen die besten Bedinungen für das Tier zu schaffen.

    Mein Problem ist ich habe kein Garten, aber Balkon.
    Ebenso haben wir eine große Wohnung wo ich ein komplettes Zimmer den Schildkroeten widmen könnte.

    Auf dem Balkon könnte ich ein Freigehege von 2 meter breite und 2,50 meter schaffen mit Pflanzen, Frühbett usw.

    In Zimmer könnte ich eine Fläche von 4 Meter länge und 3 meter Breite schaffen...wurde da auch Planzen, Versteckmödlichkeiten usw schaffen.
    (Eigenbau den ich dann erweitern könnte wenn die Tiere größer werden)

    Ist es realistsisch oder soll ich es lassen, ich möchte nicht daß sich das Tier unwohl fühlt, den ich denke es ist besser sich vorher Gedanken zu machen..

    Danke für Antworten

  • #2
    Hallo Blume,

    Kompliment - eine sehr kluge Entscheidung, nicht spontan ein Tier zu kaufen, sondern erst mal genau zu überlegen.

    Generell bin ich der Auffassung das Griechen, grundsätzlich nur im Freien mit Frühbeet gehalten werden sollten. Das Zimmer würdest Du also gar nicht benötigen.

    Ich persönlich finde das von Dir beschriebene Platzangebot auf dem Balkon für ein kleines Tier momentan nicht so dramatisch. Das wird sich erst ändern, wenn das Tier größer wird und mehr Platz beansprucht. Daran solletest Du schon jetzt denken. Es wird viel darüber diksutiert, ob man Griechen allein oder in einer Gruppe halten sollte. Für eine Gruppe ist es aber definitiv zu wenig Platz, zumindest dann nicht, wenn Du die Gruppe trennen müsstest, oder für die heranwachsenden Tiere das Gehege erweitern musst.

    Wenn Du aber in der Lage bis 12qm in einem Zimmer als Innenterrariumfläche zur Verfügung zu stellen, solltest Du vielleicht darüber nachdenken, statt Griechischer Landschildkröten auf andere Arten auszuweichen, Tiere, die man besser in geschlossenen Räumen halten kann. Denn das Platzangebot ist enorm.

    LG
    Lutz

    PS: Auch wenn wieder wer was zu mäkeln oder kalauern hat - ich bleibe dabei, dass man durchaus "Griechen" in diesem Zusammenhang schreiben darf.
    Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung

    Kommentar


    • #3
      Danke für die Antwort.
      Das war mir bewusst daß ich keine Gruppe auf dem "Balkon " halten kann.
      Ich sehe es genauso, der Platz auf dem Balkon reicht erstmal aus....aber ich muß ja langfristig gewährleisten daß sich das Tier bei uns wohlfühlt!!

      Ich lese sehr viel und je mehr man liest desto verwirrter wird man.
      Ich habe oft gelesen daß man Schildkroeten einzeln halten kann, denn wenn sie nicht genügend Platz haben, sei es Stress für die Tiere..

      Das Zimmer hat 20 Quadratmeter.Diese Fläche könnte ich zur Verfügung stellen.
      Wir haben eine 4 Zimmer Wohnung, und 2 Zimmer sind sozusagen unbenutzt.
      Auf welche Art könnte ich den noch ausweichen?

      Danke

      Kommentar


      • #4
        Sicherlich kannst du eine Griechische Landschildkröte auch einzeln halten. Bei geringem Platzangebot ist das auch kaum zu umgehen. Es kann dir aber später passieren, dass dieses einzeln aufgezogene Tier mit anderen unverträglich ist. Kann sein - muss aber nicht...

        Allerdings bin ich der Auffassung, dass man Griechen nur in einem Freigehege mit Frühbeet artgerecht halten kann. Wenn deine Schildkröte 4-5 Jahre alt ist, wird ihr auch dein Balkongehege zu klein. Und sie dann in ein Zimmerterrarium zu stecken, finde ich abartig.

        Ich kann dir auch nur raten, dich nach einer anderen Art, die nicht so sonnenabhängig ist, umzusehen. Wie wäre es denn mit einer (Costa-Rica)-Prachterdschildkröte, einer Gelbrandscharnierschildkröte oder einer Tropfenschildkröte ? Die erstgenannte macht auch keine Winterruhe, so dass ein weiteres Problem entfällt. Wenn du Prachterdschildkröten oder Scharnierschildkröten 2-3 qm im Zimmer bieten kannst, wirst du viel Freude haben.

        Die Tropfenschildkröte braucht weniger Platz. 1 qm reicht. Diese musst du aber einzeln halten, weil sie sehr unverträglich sind.

        Ganz toll eignet sich auch die Zackenerdschildkröte für die Zimmerhaltung. Leider ist die Nachfrage so groß, dass sie schwer zu bekommen ist.

        Gruß
        Michael

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          also wenn das Balkon Gehege zu klein werden würde..
          Würde ich dann das komplette Zimmer zur Verfügung stellen.
          Wir würden dann einen Eigenbau bauen!
          In ein Terrarium würde ich nie ein Tier stecken, das ist abartig , in der Tat!

          Kommentar


          • #6
            Auch ein Gehege auf dem Zimmer-Fußboden ist ein Terrarium, oder ?

            Wenn die Schildkröte jahrelang auf dem Balkon mit echter Sonne, Wind um die Nase und Regen gelebt hat, dann bringst du es über´s Herz, sie in ein Zimmer mit ein paar Lampen zu stecken ?

            Kommentar


            • #7
              Ich bin hier um mich zu informieren.
              Du kannst mir normal antworten.Mach mir keine Vorwürfe, ich habe noch nichtmal eine Schildkroete.

              Wieviele tausend Menschen haben Schildkroeten, die halten sie sogar in Hasenkäfige, solche Menschen kann man mit Vorwürfen konfrontieren aber bitte nicht mich.

              Ich gehöre zu den Menschen die sich vorher Gedanken machen und nicht naher.

              Ich bin im Forum weil ich Infos will, ich will keinen Schnellschuß machen und einfach so eine Schildkroete kaufen aus Freunde..

              Mein Anliegen ist es der Schildkroete langfristig ein gutes zuhause zu geben!

              Und wenn mir hier jemand fachlich begründet sagt, daß eine Haltung nicht artgerecht sei, und ich lieber auf eine andere Art umsteigen soll, dann werde ich es so tun, weil mir das wohl der Schildkroete am Herzen liegt.

              Kommentar


              • #8
                Hallo,
                Zitat von blume Beitrag anzeigen
                IWieviele tausend Menschen haben Schildkroeten, die halten sie sogar in Hasenkäfige, solche Menschen kann man mit Vorwürfen konfrontieren aber bitte nicht mich.
                Weil andere Menschen ihre Schildkröte im Hasenkäfig halten, und eine Kiste am Boden besser als ein Hasenkäfig ist, ist das ok - auch wenn es schlechter als ein Freigehege ist?
                Komische Einstellung.
                Dann kannst du auch argumentieren: So lange Hühner in Legebatterien gehalten werden, kann ich meine Schildkröte auch in einem Terrarium halten, weil da geht es ihr immernoch besser als den Hühnern.

                Griechische Landschildkröten sind lauffreudig, brauchen viel Licht, und sind gut für unser Klima geeignet. Es ist sehr aufwändig sie im Haus genauso gut zu halten wie im Freigehege (sehr hohe Stromrechnung für Beleuchtung, viel Platz (10m² und mehr), Sicherstellung einer genügenden Nachtabsenkung der Temperatur! (Wohnzimmer ungeeignet!)).
                Außerdem ist es nicht ideal - selbst wenn sie Einzelgängerisch leben - Schildkröten ihr Leben lang ohne Kontakt zu Artgenossen zu halten.
                Wenn du das trotzdem tun willst - den Legebatterie-Hühnern geht es ja schlechter - wird dich niemand davon abhalten können.

                Ich würde dir aber zu einer anderen Art oder zum Verzicht auf die Schildkrötenhaltung raten!
                Es gibt einige Landlebende Sumpfschildkröten, die nicht ganz so viel Platz und nicht ganz so viel Licht brauchen.
                Eventuell wären auch tunesische Landschildkröten, die immer häufiger nachgezogen werden, und nicht so groß werden wie die Griechen (und zudem keine richtige Winterstarre halten) eine Alternative (allerdings ist hier der technische Aufwand und der Platzbedarf schon wieder nicht zu unterschätzen!)
                Diese Arten sind aber in so fern "schwieriger" in der Haltung, als dass du sie nicht an jeder Straßenecke kaufen kannst, und du auch weniger Ansprechpartner bei Problemen haben wirst, es weniger Bücher über die Arten gibt etc.

                Grüße, Sarina
                Zuletzt geändert von Sarina; 29.06.2008, 13:33.

                Kommentar


                • #9
                  Ich dachte es wäre vernüftig sich zu informieren.
                  Es ist echt spannend, welche Texte ich hier lesen.
                  Ich finde es nicht in Ordung welche Sachen interpretiert werden

                  HAbe ich mit einem Wort gesagt daß meine Haltung ok ist??
                  (ich habe nicht mal Schildkroeten!!)


                  Ach übrigens Legebatterie und Hühner.
                  Ich bin seit 15 Jahren Vegetarier und seit Jahren inm Tierschutz aktiv tätig.

                  Anmerkung
                  Lieber Admin
                  bitte um Löschung meines Accounts
                  Danke
                  Zuletzt geändert von blume; 29.06.2008, 13:49.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Blume oder Stern1 oder wie auch immer....,

                    an welcher Stelle habe ich dir denn Vorwürfe gemacht ? Im ersten Beitrag habe ich versucht deine Fragen zu beantworten und dir Arten benannt, die für die Innenhaltung besser geeignet sind. Im zweiten habe ich eigentlich nur eine Frage gestellt.

                    Ich verstehe also nicht, warum du hier so überreagierst ?

                    MfG
                    Michael

                    Kommentar


                    • #11
                      Es ist schon alles ok.
                      Ich habe auch nicht gesagt daß du mir Vorwürfe gemacht hast.
                      Ich meinte da jemand anderen..wenn interpretationen stattfinden..

                      Mit mir kann man reden und ich bin einsichtig.
                      Ich hole mir doch kein Tier wenn ich die Haltungsbedinungen nicht erfüllen kann...dshalb bin ich hier um Meinungen zu hören.

                      Ich habe jetzt von mehreren Seiten gehört daß Schildkroeten für die Innenhaltung nicht geeignet ist es ist nicht artgerecht ist, und es ist für mich ok.Es ist fachlich begründet und in Ordnung.

                      Danke trotzdem für die Informationen!
                      Zuletzt geändert von blume; 29.06.2008, 15:11.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von blume Beitrag anzeigen
                        Ich habe jetzt von mehreren Seiten gehört daß Schildkroeten für die Innenhaltung nicht geeignet ist es ist nicht artgerecht ist,
                        hallo Blume,

                        das ist so nicht richtig. Es trifft sicherlich für griechische Landschildkröten zu, aber es gibt einige andere Schildkrötenarten, die du sehr gut unter deinen Bedingungen halten könntest.
                        Wenn du bereit bist, einiges an Geld, Zeit und Arbeit zu investieren, kannst du z.B. afrikanische T.graeca oder T. kleinmanni halten. Auch Kinixys oder die kleine Form von carbonaria käme in Frage.

                        Ich würde gerne wissen, warum du dir ausgerechnet die griechische Landschildkröte ausgekuckt hast. Wenn du aber nur diese Art möchtest und keine andere, dann würde ich dir auch abraten.

                        Gruß Irmi

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von blume Beitrag anzeigen
                          Ich meinte da jemand anderen..wenn interpretationen stattfinden..
                          Du hast eine PN.
                          Grüße, Sarina

                          Kommentar


                          • #14
                            Mal eine andere Frage von meiner Seite aus:

                            Wie viel Euro kannst Du denn in die Hand nehmen für den Start und mit wie viel Euro monatlichen Haltungskosten (Strom, Futter usw) kannst Du leben?

                            Wenn wir das wissen, dann können wir Dir hier mal verschiedene Arten "hochrechnen".

                            Gerade die monatlichen Mehrkosten beim Strom sind teilweise enorm.

                            Das 20m²-Zimmer wäre schildkrötentechnisch richtig gut für die Arten die Irmi vorgeschlagen hat.

                            Wenn ich aber mal so nachdenke...dann kommst Du sicherlich genauso teuer weg, wenn Du den Raum einrichtest, wie wenn Du ein Balkon/Freigehege baust zum Start.


                            Jedenfalls lobe ich Dich trotzdem für den Thread, auch wenn andere User Dich zu Anfang quasi schon gefressen haben. Das ist leider normal...

                            Ich denke das wir hier aber trotzdem zu einer guten (nicht europäischen) Lösung kommen könnten

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo,
                              Bitte nicht irgendwie in den falschen Hals bekommen oder sonst der Art
                              Ich habe 6 Jahre lang einen kranken Hund vom Tierheim der täglich mehrer Tabl. bekommen hat.
                              Ich weiß wie teuer ein Tier sein kann......


                              Also mit reinen Anschaffungskosten hat mein Mann und ich auf 2000-2.500€ getippt..also Baumaterial und Leuchten..Bodengrund, Höhlen

                              Mein Mann ist Schreiner, den Eigenbau übernimmt er dann.

                              Monatliche Kosten 200 € wären kein Problem.
                              Auch Strom, darüber haben wir auch gesprochen..dass sich dieser dann folgedessen erhöhen wird...

                              Danke!!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X