Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Lampenfassung für mein Frühbeet?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche Lampenfassung für mein Frühbeet?

    Hallo alle zusammen,
    ich habe für mein Wasserschildkröten-Männchen (Chrysemys picta bellii) ein Frühbeet gebaut, damit er im Sommer im Gartenteich leben, und trotz des manchmal schlechten Wetters, seine Sonne und Wärme tanken kann. Meine Frage an euch "Frühbeetprofis" :
    Was für eine Lampenfassung benutzt ihr denn für eure Fühbeete? Ich konnte in den Zooläden, Baumärkten und beim Elektriker keine Fassung bekommen, die gleichzeitig gegen Feuchtigkeit geschützt und auch noch wärmeresistent ist .
    Was könnt ihr mir empfehlen? Ich würde ansonsten eine Keramiklampenfassung für Terrarien nehmen und da ein Außenkabel anschließen. Oder fliegt mir da gleich die Sicherung raus ?
    In der Suchenfunktion habe ich zu dieser speziellen Frage leider nichts gefunden. Bilder vom Frühbeet findet ihr auf meiner hp http://www.unitedpage.de/tinamie auf der Seite "Frühbeet". Vielen Dank schon mal für eure Hilfe :wub:...
    LG Tina

  • #2
    Hallo Tina,
    dun hast recht. So eine Fassung ist nur für Nassräume wenn eine Glocke oder so über der Lampe ist.. Eine normale Keramikfassung tut es auch. Vorausgesetzt die Luftfeuchte ist nich übermaßig groß. Und es tropft kein Schwitzwasser auf die Fassung. So eine Fassung macht es bei meinen Landschildkröten schon Jahrelang. Aber vom Fachmann anbauen lassen. Sollte wirklich Wasser reinkommen , dann spricht der Schutzschalter sofort an

    Kommentar


    • #3
      Hallo Tina
      Du kannst dir Lampenfassungen, die speziell für den Außenbereich gedacht sind, anschaffen. In diese kommt dann ein Outdoorstrahler, z.B. Par 38 von Philipps. Ich habe diese Lampen und Birnen auch bei meinen Sumpfschildkröten und noch nie ist die Sicherung durchgebrannt.
      Viele Grüße
      Sabine
      http://www.schilditreff.de
      http://www.pflanzenbestimmung.de

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        ich benutze eine Ferkellampe von der Raifeisen-Genossenschaft, besteht aus Gummikabel/Stecker, Keramikfassung, Aluschirm gegen Feuchtigkeit von oben und dem Schnauzengitter was natürlich auch dafür sorgt das der Panzer der Birne nicht zu nah kommen kann.

        Gruß Peter

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          vielen lieben Dank für eure schnellen Antworten .

          @ Peter, ich habe mir die Ferkellampen mal angeschaut. Von der Wärme und den Eigenschaften für Außen wäre sie gut geeignet, aber man soll mind. 50 cm Abstand zu allen Seiten halten, und dafür ist mein Frühbeet leider viel zu klein .

          @ Sabine, so ein Strahler wäre schon ganz passend . Ich habe mir bei ebay die Par 38 angesehen...
          PAR 38 LED Strahler * * * * Farbe - WARMWEISS * * * * 70 LEDs
          LICHTSTÄRKE 840 000 mcd bei nur 4 Watt
          LICHTFARBE / FARBTEMPERATUR WARMWEISS / K2700
          BETRIEBSSPANNUNG 220 - 240 V
          LICHTABSTRAHLWINKEL ca. 30°
          FASSUNG E27
          DURCHMESSER 120 mm
          LEBENSDAUER ca.15 Jahre bei täglicher Brenndauer 9 Stunden
          ZUSTAND NEU UND ORIGINALVERPACKT
          Wir haben diese Art Strahler als Außenbeleuchtung am Haus, aber ich kenne mich mit Stromsachen nicht so gut aus. Steht bei diesen Daten auch was über die Temperatur, die dieser Strahler abgibt? Wieviel Wärme kann die Lampe abgeben und im welchem Abstand bekomme ich die benötigten 40° bis 45°C ?

          @ Drekie, diese Variante ist für mich natürlich die Praktischste. Ich habe noch ein Leuchtmittel, eine Fassung habe ich auch noch, mir fehlt nur noch das Kabel und ich müßte es zusammen bauen lassen . Du sagst, wenn die Luftfeuchtigkeit nicht zu hoch ist... mmh, die wird doch etwas höher sein, da ein gutes Drittel vom Frühbeet direkt über dem Wasser steht (an der unteren Seite kommt keine Luft von außen hinein, da die Seitenwände ins Wasser hineinragen). Ich habe auch noch einen großen Reflektor, ist es sinnvoll den mit anzubringen oder staut sich dann noch schneller das Schwitzwasser an der Lampenfassung?

          Auf jeden Fall werde ich morgen oder übermorgen irgendetwas anschließen müssen, da wir in ein paar Tagen in den Urlaub fahren und der arme Renfield hätte bei schlechtem Wetter in der Zeit keine Sonne ...
          Gestresste und hektische LG Tina

          Kommentar


          • #6
            Hallo Tina,

            nimm solch einen Halogenstrahler. Du bekommst ihn in jedem Baumarkt für höchstens 10.- Euro. Diese Strahler sind witterungsbeständig. In solch einen Strahler passen Leuchtmittel von 150W, 100W und 60W. Je nachdem welches Leuchtmittel du reimachst kannst du stärker oder weniger stark heizen.

            Gruß
            Uwe

            Kommentar


            • #7
              Hallo Uwe,
              das ist genau das, was ich suche ... da brauche ich auch keine Angst zu haben, das mir die Sicherung rausfliegt. Ich mache mich gleich morgen auf die Suche ...
              vielen Dank und LG Tina

              Kommentar


              • #8
                Hallo,
                @ Uwe, ich habe mir heute genau den, von Dir vorgeschlagenen, 150 W. Halogenstrahler für supergünstige 2,99 EUR im Baumarkt gekauft und mit Kabel und Stecker zum zusammen bauen schon einem Elektriker gebracht. Samstag oder Montag bekomme ich ihn wieder...einen Thermotimer habe ich auch gekauft...und dann ist das Frühbeet *ein Glück* noch vor dem Urlaub fertig .

                Nochmals herzlichen Dank für die schnelle Hilfe an alle ...
                LG Tina

                Kommentar

                Lädt...
                X