Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ausgesetzte Landschildkröte

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo Ralf,
    dann wissen die Tierheimmitarbeiter, daß sie die Schildkröte, im Gegensatz zu Hund, Katze und Hase, letztendlich nicht verkaufen können
    Stimmt so nicht. Wenn man einen Hund, Katze oder Hase aus dem Tierheim mit nach Hause nimmt, muß man das Tier nie bezahlen, sondern man muß dafür dem Tierheim Geld spenden...das ist dann kein Kauf! Man bekommt auch keinen Kaufbeleg, sondern eine Spendenbescheinigung, die man steuerlich absetzen könnte.
    Also ist es für das Tierheim egal, ob sie einen Hund oder eine Schildkröte pflegen, da sie beides nicht verkaufen können. Auch für eine Schildkröte nehmen sie eine Spende...
    LG Tina

    Kommentar


    • #17
      Ja, Tina du hast Recht ...

      das Wort "verkaufen" war nicht glücklich gewählt, aber ich denke, letztendlich ist das Ergebnis das Gleiche: Spende, Vermittlungsgebühr, Abgabegebühr, Futter- oder Kastrationskostenersatz ... mit allem deckt das Tierheim zumindest einen Teil der entstandenen Kosten ...

      ... aber das ist ein anderes Thema ... vielleicht für einen neuen Beitrag ...

      ...
      Ralf

      Kommentar


      • #18
        Hi Ralf,

        dann schreib ich mal von meinem Schildkrötenerlebnis etwas genauer. Diese griechische Landschildkröte spazierte neben einer Hauptverkehrsstraße auf dem Fahrradweg. Ich habe sie eingeladen und bin zur Polizei gefahren. Hab dort gesagt, dass ich eine Landschildkröte aufgeklaubt habe, und auch den "Fundort" angegeben.

        Die "hilfreiche Auskunft" ... ich könne ja mal in einem der beiden Zoogeschäfte nachfragen, ob die sich um dieses Tier kümmern können, oder mal in den Tierstationen in der Umgebung nachfragen. Ich sprach die Meldepflicht an, dass es doch irgendwo eine Stelle geben müsse, die dafür zuständig sei. Der Polizist meinte: Meldepflicht? Ääääh, neee ... doch nicht für Schildkröten ... ??? Da geht es doch um gefährliche Tiere? Ich sagte ihm, ich meine nicht so etwas, sondern eine Nachweispflicht, dass die Schildkröte legal beim Besitzer ist. Er darauf, das sei doch eh Ländersache, falls der Besitzer umgezogen sei, wäre nichts zu ermitteln.

        Klar, die waren ganz wild drauf, trotzdem meine Daten aufzunehmen. Ich sagte aufgrund seiner Aussagen, dass ich das Tier erstmal bei mir behalte, weil ich nicht wollte, dass sie irgendwann nicht mehr auffindbar ist, sollte sich der Besitzer melden.

        Meine Wohnung ist absolut nicht schildkrötentauglich, die Frage, ob ich dieses Tier dauerhaft behalten würde, hat sich mir gar nicht gestellt. Ich habe dann die Zoohandlung angerufen, die sich auf Reptilien spezialisiert hat ... und siehe da, der Inhaber ist der offiziell Beauftragte für den Landkreis, bei dem gefundene Reptilien aufgenommen, untersucht und evtl. nach München weitergeleitet werden. Dort habe ich den Findling dann hingebracht.

        Dieser Mensch hat sich auch die Zeit genommen, mir all meine Fragen zu beantworten. Was nun mit dem Tier passiert, er hat mich auch bei der ersten Untersuchung teilhaben lassen, mir eine Nachweisdokument gezeigt (war grad zufällig eins da) ... und er hat sich gewundert, warum die Kontaktierung über die Polizei nicht geklappt hat, die Leutchen von der Polizei hätten nämlich seine Nummer für solche Fälle ... tja ...

        Wie soll eine Organisation funktionieren, wenn die erste Anlaufstelle pennt?

        Jedenfalls ... ich war zufrieden, die Angelegenheit in Ordnung gebracht zu haben, auch wenn ich meinen Plan fürs Abendessen ändern musste ... ich habe das Tier nämlich einfach in meinen zerpflückten Endiviensalat gesetzt, sie hat in der relativ kurzen Zeit (ca. 1 Stunde), bis sich das Ganze aufgelöst hat, auch kräftig gefressen.

        Zu guter Letzt ... ich hab dann bei der Polizei angerufen und Bescheid gesagt, wo sich das Tier jetzt befindet ... diesmal Frau Polizist wollte dann von mir die Telefonnummer und die Adresse vom Reptilienhaus ... . Da hab ich dann mal kurz aber tief Luft geholt .... ... nein, unflätig bin ich nicht geworden, aber doch sehr direkt!

        Öööhhmm ... dann wusste sie die Adresse plötzlich auch ganz von selber ... :wall:

        Ganz herzlich, Kornelia
        Zuletzt geändert von Pinball; 15.08.2008, 14:29.

        Kommentar


        • #19
          Landschildkröte gefunden - was nun?

          Hallo Kornelia,

          auch hier bei uns gibt es kuriose Gschichten rund um die Fundschildkröte: Gerüchte sagen, das in unserem Tierheim Freunde von Mitarbeitern gern eine Lanschildkröte bekommen würden ... komisch ... Fundschildkröten gab es früher nicht!

          Erst seit unser Engagement, was auf fast 40jährige Landschildkrötenhaltung zurückgeht, im Tierheim mit einem entsprechenden Info-Vortrag für Azubis und Mitarbeiter tauchen Fundtiere auf: Allein wir haben in den vergangenen 3 Jahren fünf Tiere aufgenommen, wovon leider nur eines an den Besitzer zurückkam.

          Aber: Die Unwissenheit werden wir nie ausrotten ... aber gerade hier im DGHT-Forum tummeln sich doch eine Vielzahl von "Fachleuten", die schon Erfahrungen haben und diese nicht nur scheibchenweise an "Fragende" geben sollten, sondern auch konsequent alle notwendigen Infos geben sollten ... auch, wenn man dann dem einen oder anderen mal auf den Schlappen tritt, was ja grundsätzlich nicht böse gemeint ist!

          ... to be continued ...?
          Ralf

          Kommentar


          • #20
            @ Biene
            Es sind sieben, zwei adulte und fünf juwenile momentan.
            Grüße
            Stephan

            Kommentar


            • #21
              Die Schildkröte die bei uns ausgesetzt wurde ist bestimmt nicht deine. Wir wohnen in Iserlohn NRW ich glaube nicht das deine Schildkröte aus Stuttgard hierher gefunden hätte.

              Kommentar


              • #22
                Ich habe die Fundschildkröte sofort gemeldet ( Tierheim, Polizei, und bei der Artenschutzbehörde.) Bis jetzt hat sich auch noch keiner gemeldet der sie vermisst. Sie hat jetzt ein großes Freigehege mit allem was sie braucht und sollte das Wetter über mehrere Tage schlecht sein bekommt sie künstliches Licht und Sonne. Wir haben uns sehr mit Literatur beschäftigt so das ich hoffe alles richtig zu machen. Bei unserem Tierarzt waren wir auch schon er kennt sich mit Reptilien aus und hat uns viele Tipps gegeben. Sie ist jetzt schon einen Monat bei uns und ihr geht es gut.
                Grüße Birgitt

                Kommentar


                • #23
                  Landschildkröten ausgesetzt

                  Hallo, ich finde Eure Beiträge sehr spannend. Grundsätzlich halte ich Meldepflicht etc. für sehr sinnvoll und wichtig. Aber habt Ihr schon einmal darüber nachgedacht, ob die Leute ihre Schildkröten überhaupt wiederhaben möchten und was dann mit ihnen passiert? Wenn mir ein Tier - es war mal eine Katze - abhanden kommt, werde ich alles tun, damit ich es wieder zurück bekomme. Ich melde den Verlust überall - Tierheime, Tierschützer, private Tierschutzorganisationen, Polizei - bei meldepflichtigen Tieren natürlich auch bei der Naturschutzbehörde. Anzeigen, Zettel, immer wieder, über Monate. Manchmal laufen ja auch Tiere erst später zu. Warum werden oft die Finder so negativ beurteilt. Sie kümmern sich doch um die Tiere, machen sich schlau und setzen sich ein, alle Fragen sollten also positiv beurteilt werden. Wenn ich mein verlorenes Tier überall gemeldet habe und immer weiter suche, kommen wir wahrscheinlich auch zusammen. Was hilft es einer Schildkröte, wenn sie zu dem Besitzer zurück "darf", der sie nicht haben will? Natalia

                  Kommentar


                  • #24
                    Negative Bewertung von Findern?

                    Hallo Natalia,

                    das ganze ist leider etwas schwierig: Wenn hier im Forum Fragen gestellt werden, erfahren wir immer nur einen winzigen Ausschnitt der tatsächlichen Gegebenheiten ... und darin liegt das Problem: Wir versuchen immer wieder, alle Facetten zu berücksichtigen und das klappt leider nicht immer ...

                    ... es ist löblich, wenn du dich so bemühst ... aber wir versuchen auch diejenigen dazu zu bringen, es dir gleich zu tun!

                    Besitzer wollen ihre Kröte nicht zurück: Hier gibt es dann doch viele, die ihr "Urlaubssouvenir" nicht zurück haben wollen, da sie dann erfahren haben, welche Strafen folgen können - die können sich natürlich nirgendwo melden: Suche Schildkröte ... - man hat dann Angst, dass es teuer werden könnte ...

                    ... und dann ist es toll, wenn es Finder gibt, die sich drum kümmern ... aber bitte gebt den "Suchenden" zumindest eine Chance, ihr Tier zurück zu bekommen.

                    Ralf

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X