Meine griechischen Landschildkröten leben in einem geräumigen Freigehege. Der Boden im Freigehege ist ziemlich lehmig (außer an Stellen, an denen ich Sand untergemischt habe, z.B. im Frühbeet) - meine Tiere dementsprechend immer ziemlich staubig. Wenn es geregnet hat und sie sich eingraben, sind sie auch mal von einer richtigen Lehmschicht bedeckt. Bisher habe ich das immer gelassen - in der Natur wird es auch nicht anders sein und soweit ich weiß, ist so eine Staubschicht auch ein Schutz vor Parasiten. Nun bin ich aber ein bisschen verunsichert, weil auf allen Fotos usw. die Tiere immer so sauber sind und sogar glänzen. Ein neues Tier, das ich vor kurzem gekauft habe, war total sauber und strahlte wie geölt.
Ist es sinnvoll, die Tiere zu reinigen/ölen oder eher nicht?
Ist es sinnvoll, die Tiere zu reinigen/ölen oder eher nicht?
gerade jetzt bei diesen Temperaturen genießen sie es sogar und ein gereinigter Panzer nimmt die Wärme besser auf.
- das Öl verstopft die Poren und im schlimmsten Falle können Panzernekrosen entstehen.
die Schildkröten mögen auch gerne einmal den leichten,Wasserstrahl aus dem Gartenschlauch-gerade nun wo es so warm ist genießen die Schildkröten es wenn dass Freilandgehege mal eine kleine Brise Wasser geniesen darf.:ggg:Aber in Massen es sind ja schließlich keine Wasserschildkröten und wenn es draussen etwas kälter wird,geniessen die süßen auch gerne mal ein warmes Bad.Aber die Tiere bitte nicht einoelen,sieht nur super für dass Menschenauge aus-aber den Tierchen tust Du damit keinen Gefallen-im Gegenteil.

Kommentar