Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Winterschlafprobleme!!!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Winterschlafprobleme!!!

    Hallo,
    ich bin ein bisschen verzweifelt (auch ob meiner eigenen Unfähigkeit). Also, ich möchte meine 4 Jahre alte griechische Landschildkröte (testudo hermanni hermanni) natürlich in die Winterstarre schicken. Ich habe sie auch wunderbar "runtergefahren" und vor seit zwei Wochen ist nicht mehr aus ihrem Häuschen gekommen. jetzt ist es aber im Keller meiner Tante (wo ich sie hinbringen wollte) immer noch viel zu warm, deswegen sitzt meine Schildkröte seit ungefähr zwei Wochen im 14 Grad warmen Keller rum, schläft vor sich hin und guckt ab und zu mal durch die Gegend. Was soll ich nun tun? Verhungert die mir? Einen Kühlschrank anzuschaffen finde ich irgendwie daneben, das ist doch so ein Stromfresser...
    Gibt es vielleicht irgendwo Vermittlungsbörsen für Winterquartiere?
    Ich wäre euch wirklich verbunden für baldige Hilfe
    Agnes

  • #2
    Na, das ist eigentlich kein Problem

    Agnes,

    Du hast es ja schon richtig erkannt, die Schildkröte benötigt einen Winterschlafplatz mit 4 bis 6 Grad Celsius. Leider kostet die Haltung von Landschildkröten nun mal Geld: Im Sommer Heiz/Licht-Lampen und im Winter eventuell einen Kühlschrank.

    Ja auch da gibt es Stromfresser ... wir haben schon drei Glastüren-Kühlschränke - die sind sogar noch etwas "verschwenderischer": ca. 2,2 kW pro Tag: Macht bei uns dann etwa 20 Euro im Monat. Nun mal ehrlich: Ein Hobby kostet immer Geld (Segeln und Golf sind auch nicht zum Nulltarif zu bekommen).

    Kleine und stromsparende Kühlschränke verbrauchen erheblich weniger ... und halten ja dann auch zwanzig Jahre und mehr, da sie ja nur 5 Monate im Jahr im Einsatz sind!

    Wenn Du ein Platz zur Überwinterung suchst, wird das auch nicht kostenlos werden. Etwas müssen wir jedoch wissen: In welchem Postleitzahlenbereich wohnst Du? Dann kann sich ja noch jemand (eventuell ist bei uns ja noch Platz - der vierte Kühlschrank ist schon in Planung!) melden ...

    Viel Glück für das Tier
    Ralf
    Zuletzt geändert von cmi; 30.11.2008, 19:08.

    Kommentar


    • #3
      Hallo Agnes,

      jetzt ist es aber im Keller meiner Tante (wo ich sie hinbringen wollte) immer noch viel zu warm, deswegen sitzt meine Schildkröte seit ungefähr zwei Wochen im 14 Grad warmen Keller rum, schläft vor sich hin und guckt ab und zu mal durch die Gegend.
      .. dass das so nicht i.O. ist, weißt Du ja selbst! Der Stoffwechsel der Schildkröte läuft völlig normal, sie bekommt aber weder fressen (was nicht so wichtig wäre) noch Wasser. Genau aus diesem Grunde versterben die meisten Schildkröten während der Winterstarre!
      Wenn das noch länger so geht, ist ein Nierenschaden bis zum Frühjahr zumindest nicht auszuschließen und dann, wirds richtig teuer für Dich!

      Kannst Du sie nicht in einem Kellerschacht, oder einer Garage unterbringen?
      Sicher sind Kühlschränke Stromfresser, aber die Schildkröte ist Dir ausgeliefert und kann sich selbst kein besseres Winterstarrequartier suchen und nur weil Du Strom sparen willst, muss das Tier vertrockenen

      Ich bin auch sparsam, aber wo glaubst Du, dass meine 40 Schildkröten überwintern? Wenn ich mir das nicht leisten WILL, dann darf ich sie nicht halten!

      Du hast doch so gut angefangen, und sie gut vorbereitet - zieh es bitte durch - und wenn meine Worte auch hart waren, es geht mir um das Wohl der Schildkröte!

      Zur Not steckst Du sie in einer Tupperschale in das Gemüsefach Deines Kühlschranks (oder hast Du keinen )

      Schöne Grüße Petra

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        ich gebe meine vier zu einer Tierärztin zum schlafen in den Kühlschrank ab, ist zwar auch nicht gerade billig, aber für mich sicherer und ich muß keinen eigenen Kühlschrank dafür kaufen.
        Viele Grüße Sabine

        Kommentar


        • #5
          ACHTUNG - Luft braucht auch die Schildkröte ...

          Zitat von Petra M. Beitrag anzeigen

          Zur Not steckst Du sie in einer Tupperschale in das Gemüsefach Deines Kühlschranks (oder hast Du keinen )
          Aber bitte nicht vergessen: Der Tuppertopf sollte entweder "Luftlöcher" (gibt es ja inzwischen für Gemüse) oder unbedingt zwei- bis dreimal die Woche, je nach Größe des Topfes, geöffnet werden, um ein wenig Sauerstoff hineinzulassen! :ups:

          Ralf

          Kommentar


          • #6
            Vorerst danke für eure netten Antworten (und dass ihr mich nicht gleich in Grund Boden verurteilt habt).
            Ich bin erst einmal beruhigt, dass ich meine Schildkröte mit den letzten Wochen nicht zugrunde gerichtet habe. Also, ich wohne in Berlin, falls jemand noch Platz frei hat. Ich kauf mir vielleicht morgen einen kleinen Weinkühlschrank oder so, auch wenn mir das rollende Augen meiner Familie einbringt. Ich möchte sie ja so schnell wie möglich aus dieser unbefriedigenden Lage befreien. Oh Mann, ich bin so ein Schildkrötenquäler..

            Rein interessenhalber (ich habe keineswegs vor meine Schildkröte auszuhungern), Petra hat da so eine Andeutung gemacht - könnten Schildkröten wirklich längere Zeit nur mit Wasser auskommen? Das ist ja enorm, na gut sind ja auch Steppentiere.

            Und dann noch was: Kann ich mein armes Tierchen jetzt sofort vom warmen Keller in den kalten Kühlschrank verfrachten, also einfach so 10 Grad Unterschied aus dem Nichts? Haben ihr die letzten zwei Wochen vielleicht sehr zu schaffen gemacht?
            So viele Fragen...
            Agnes

            Kommentar


            • #7
              Hallo Agnes,

              es gibt schon ganz günstige (normale) Kühlschränke (ohne Eisfach!). Im Sommer kannst Du darin Getränke kühlen, im Winter die Schildkröten

              Und dann noch was: Kann ich mein armes Tierchen jetzt sofort vom warmen Keller in den kalten Kühlschrank verfrachten, also einfach so 10 Grad Unterschied aus dem Nichts?
              das würde ich nicht tun! Kannst Du sie nicht vielleicht erst auf den Balkon, oder die Terasse stellen? Wenn sie jetzt 14°C hat, sollte sie schon ein/zwei Tage um die 10°C haben und erst dann auf die optimale Winterstarretemperatur (4-7°C) gebracht werden. In der Natur gibt es zwar auch rasante Wintereinbrüche, aber ich würde es langsam angehen!

              Haben ihr die letzten zwei Wochen vielleicht sehr zu schaffen gemacht?
              .. das wird sie uns nicht erzählen können - aber wenn Du sie jetzt schnell an einen anderen, besser geeigneten Ort bringst, wird sie dieses "Zwischenparken" schon gut überstanden haben. Wichtig ist, dass Du sie gut feucht hältst, damit sie über die Haut Feuchtigkeit aufnehmen kann.

              Wenn Du Fragen hast, leg nur los

              Liebe Grüße Petra

              Kommentar


              • #8
                Oh Mann!! Meine Mama hat der Schildkröte heute geriebene Möhre gegeben, weil sie ihr so leid tat....und die Kleine hat wohl wirklich daran rumgeknabbert. Reguliert sich das von alleine oder muss ich jetzt noch weitere Vorkehrungen treffen? Warme Wasserbäder hatten ja eigentlich schon ihre Aufgabe erfüllt und nun...
                Ich war heute eh so lange in der Uni, dass ich es gar nicht mehr geschafft habe einen Kühlschrank zu kaufen. Und Petra, das mit dem Draußenlagern... mittlerweile hat es draußen auch schon so um die 5 Grad...na mal sehen.
                Und wenn die Schildkröte dann endlich schläft - woran erkennt man dann eigentlich, ob sie noch lebt? (Ich weiß, das klingt sehr naiv, aber ich bin doch etwas unsicher)
                Na dann, danke ihr lieben Menschen
                Agnes

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Agnes,

                  schau dir diese Seite mal an, da wird die Vorbereitung genau beschrieben:
                  http://schroete.heim.at/winter/einwintern.html

                  Gruß Irmi

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X