Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

blöde anfängerfrage

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • blöde anfängerfrage

    HAllo

    Ich weis es hört sich blöd an, aber ich bin von schildkröten total fasziniert, will mir auch eine beschaffen, hab,da schüler, nicht so viel geld. gibt es arten die nicht so kostenaufwendig sind?
    danke für eure antworten

  • #2
    Re: blöde anfängerfrage

    Neja, die Kosten sind wohl meist die gleichen egal was für Schildkröte.
    Du brauchst das Tier (meist nicht sehr billig), diverse Lampen (UV, Wärmespot...), ein Behältniss (Terrarium, Hasenkäfig), Literatur (WICHTIG!!!). Das Futter ist das kleinste Problem. Futter für die meisten Landschildkröten kann man selbst im Garten ziehen. Also so etwa grob 200 Euro fallen schon an, ohne Schildkröte würde ich sagen.
    Überlege es dir gut und informiere dich über das Tier und deren Bedürfnisse.

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: blöde anfängerfrage

      Manticora wrote:
      Also so etwa grob 200 Euro fallen schon an, ohne Schildkröte würde ich sagen.
      Hallo Manticora,

      200,- € ?!? Verrat mir, wie Du das machst. Meine Familie wird es Dir danken. Dann hätten wir nämlich nicht auf unseren Sommerurlaub verzichten müssen ;-) . Mag sein, dass ich an der oberen Skala anzusiedeln bin, weil's halt immer recht perfekt sein soll, aber ich habe für meine zwei thb, NZ 02 locker 1500,- € investiert (Freigehege, Frühbeet, Terrarium mit Beleuchtung, UV, Literatur, ...). Schildkrötenhaltung ist faszinierend, aber auch zeit- und kostenintensiv und für einen Schüler wohl nur mit dem nötigen Rückhalt aus der Familie zu bewerkstelligen. Des weiteren sollte man bedenken, dass sich die Wohnsituation in dem anzunehmenden Alter auch noch ändern wird. Für mich nicht die besten Voraussetzungen.

      @grabbelanfänger
      Das A und O ist, sich intensiv zu informieren und abzuschätzen, ob ein solches Tier zur derzeitigen Lebenssituation paßt. Vielleicht steigst Du mal hier ein: http://www.schroete.de/ . Hier findest Du Infos zu verschiedenen Arten und den Haltungsbedingungen.

      Gruß Marion

      Kommentar


      • #4
        Re: blöde anfängerfrage

        Ich muß auch sagen, daß ich zwar schon Preise verglichen habe und somit den ein oder anderen € gespart habe, aber 200,-€ davon bin ich auch weit entfernt. Allein mein Terrarium hat 150,-€ gekostet (und das war spottbillig bei der Größe von 145cmx65cm, höhe 40cm). Das Frühbeet hat mit Öffner knapp 200,-€ gekostet; dann noch das Freigehege und Lampen für´s Terrarium etc. Also muß man schon mit einigem mehr als 200,-€ rechnen.Aber das ist ja eigentlich auch gut so, damit sich keiner zu leichtfertig eine Schildkröte kauft. Gruß, nicky

        Kommentar


        • #5
          Re: blöde anfängerfrage

          Na gut, 200 ist ev. etwas wenig, gut mag sein. Hab das so gerechnet:
          Ich habe den Käfig in dem ich meine G.sulcata Jungtiere (NZ 03) derzeit halte (etwa 120x70 für 69 Euro gekauft. Den "Hot-Spot" für etwa 30 Euro. Die HQL Lampe kostet etwa 75 Euro. Die Schildkröten a 120 euro. Freianlage hat mir bis auf die Wildkräuter- Samen (20 Euro nix gekostet. Lediglich ein Halogen Spot und der hat sage und schreibe 3 Euro gekostet.Die Einrichtung des Terr. hat mir nochmal etwa 10 Euro gekostet. Das meiste sonstige Zubehör hatte ich schon, da seit langer Zeit Aqu. und Tewrrarianer. Also gut 200 Euro ist def. die unterste Grenze. Denke auch nicht das eine Schildkröte wirklich eine gute Anschaffung für einen Schüler ist. Man muss eben doch bedenken das so ein Tier eine Aufgabe für das Leben ist (und next generations). Aber wenn man noch Studium, Aussbildung vor sich hat sollte man lieber mit der Anschaffung warten...Okay, für Literatur (das a und o!!!!!) hab ich auch nochmal mind. 100 euro ausgegeben.
          Soweit,
          Manticora

          Kommentar


          • #6
            Re: Blöde Anfängerfrage

            Also ich muss sagen, dass auch ich nicht so viel Geld für meine Schildkrötenausstattung ausgegeben habe. Terrarium habe ich günstig gebraucht gekauft, Gewächshaus selbst gebaut aus Doppelstegplattenresten, usw. Wenn man nicht auf gutes Aussehen sondern auf Funktionalität achtet, kann man eine Menge durch Flohmärkte, Ebay etc. sparen.

            Kommentar

            Lädt...
            X