Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Weicher Panzer bei Griech.Landschildkröten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Weicher Panzer bei Griech.Landschildkröten

    Hallo Zusammen!

    Ich besitze seit Dezember zwei junge Griech. Landschildkröten sie werden im September 1 Jahr alt! Am Anfang als ich die Schildkröten hatte habe ich bemerkt das beide einen leicht weichen Panzer haben! Aber jetzt ist es so das eine einen sehr festen Panzer hat und die andere einen sehr weichen hat, mir kommt vor das er immer weicher wird! Es ist komisch denn er ist oben und unten weich! Die Tiere hatten noch keinen Winterschlaf da sie laut aussage des Züchters letzten Winter nicht schlafen wollten! Es bekommen beide die selbe Nahrung hauptsächlich grünen Salat! Selten Gurken! Dann gebe ich ihnen auch öfter zerkleinerte Eier Schalen und ich habe denn Tieren getrocknete Würmer (Gammarus Mix) gekauft da stand drauf das dass gut für die Panzer entwicklung ist! Ich habe auch eine Spezielle UV-Wärme-Lampe im Terrarium wo sie jetzt in der heissen Zeit auch selten darunter liegen, in denn kalten Monaten waren sie laufend unter der Lampe ist auch klar wegen der Körperwärme! Wenn die Sonne scheint gehe ich oft mit den beiden in denn Garten und setze sie in die Wiese, aber ich kann sie nicht dauerhaft im Garten lassen weil ich noch kein Freigehege habe und ausserdem es sehr viel Katzen in der Nachbarschaft gibt! Aber ich weis nicht was ich machen soll? Gibt es irgend etwas das die Panzerhärtung fördert? Ich danke euch alle im Vorraus und bitte um schnelle Antwort! mfg Manni

  • #2
    Re: Weicher Panzer bei Griech.Landschildkröten

    Kalk
    deine Schildkröten brauchen dringend kalk
    es gibt kalk als pulver
    oder du legt einfach 1 zerbrochene sepia schale ins Terarium.die meisten Tiere fressen es selbständig,solten deine Tiere das nicht tuen mußt du den Kalk übers futtersteuen.

    Kommentar


    • #3
      Re: Weicher Panzer bei Griech.Landschildkröten

      Hallo Manni,

      Du erlebst an Deinem Tier gerade die Auswirkungen Deiner Haltungsbedingungen.

      Du solltest Dich schnellstens mit der artgerechten Haltung griechischer Landschildkröten beschäftigen. Fange mal hier an:

      http://www.schroete.de/
      http://www.villa-testudo.de/

      An der Haltung Deiner Tiere muß einiges geändert werden. Das fängt mit der Ernährung an (erlaubt sind nur Wiesenkräuter, Heu, Sepia- oder Eierschale, kein Obst, kein Salat, keine Würmer!). Was heißt UV-Wärme-Lampe? Nur HQI bzw. HQL-Lampen geben für Schildkröten vernünfiges Licht inkl. UV-Strahlung ab. Die gängigen Reptilienlampen kannst Du vergessen (alles unter www.schroete.de nachzulesen).

      Die Tiere würde ich einem schildkrötenerfahrenen Tierarzt vorstellen (Liste hier: http://tierarzt.schildkroeten.com/ ).

      Und dann würde ich mit Hochdruck an dem Bau eines Freigeheges arbeiten. Testudo hermanni gehören bei diesem Bilderbuchwetter nicht ins Terrarium. Weder am Tag noch nachts. Das Problem mit Katzen, Vögeln, Ratten und Co. haben wir alle. Das ist zu lösen.

      Und was sagt der Züchter? Die Tiere wollten nicht schlafen? Frag ihn um Gottes Willen nichts mehr! Frag lieber hier.

      Gruß Marion

      Kommentar


      • #4
        Re: Weicher Panzer bei Griech.Landschildkröten

        Hallo Manni,

        leider muss ich dir ebenfalls sagen das du deine Schildkröten total falsch hälst. Das weich werden des Panzers ist erst die erste Auswirkung der Falschhaltung, es wird wahrscheinlich noch viel schlimmer werden wie hier ersichtlich:

        http://www.schroete.de/krank/haltungsfehler/index.shtml

        Jetzt mal mit Verlaub: Du hälst eine griechische LANDschildkröte. Wo bekommt eine LANDschildkröte in der freien Natur denn Gammarus zu fressen? Regelmäßg Obst, Gemüse etc. ?

        Also bitte informiere dich wie die Schildkröten in der freien Natur leben. Denn viele Fragen lösen sich ganz einfach mit dem Vergleich in der Natur.

        Über die Ernährung von europäischen Landschildkröten erfährst du unter http://www.schroete.de/futter/ernaehrung.shtml

        Ein kurzer Überblick über die artgerechte Haltung: http://www.schroete.de/arten/thh/haltung_ls.shtml

        Spezielle Seiten über die griechische Landschildkröte:

        http://www.udena.ch/wilf
        http://www.schildis-home.de
        http://www.villa-testudo.de

        Griechische Landschildkröten gehören nicht einfach raus in den Garten gesetzt. Diese Tiere sind gesetzlich übrigens Wildtiere und unterliegen strengsten Auflagen. Da muss schon ein großes fixes Gehege her, wo die Tiere immer außer natürlich zur Winterstarre, Übergangszeiten und argen Schlechtwetterperioden leben können.

        Wichtig ist nun aber eine langsame Umstellung der Haltungsbedingungen. Wenn du aber nicht mit der Haltung zurecht kommst, solltest du lieber zu einer Abgabe in guten Händen tendieren.

        Viele Grüße
        Philip


        [Edited by Philip1 on 03-07-2003 at 11:12 GMT]

        Kommentar


        • #5
          Re: Weicher Panzer bei Griech.Landschildkröten

          Hallo,
          Wenn ich so was wie von Manni lese könnte ich auf der Stelle einen Dekubitus bekommen. Man erkundigt sich VOR (!!!) der Anschaffung von so anspruchsvollen Tieren wie Schildkröten wie man die Tiere zu halten hat.
          "weil ich noch kein Freigehege habe" ???? Was soll das? Überall ist zu lesen das für fast alle Schildkröten-Arten eine Haltung im Freien ein MUSS ist besonders für Europäische Arten.
          Wenn ich weiter lese das Leute ihre herbivoren Landschildkröten mit "Würmern" (Gammarus sind übrigens Krebse und keine Würmer!!) füttern ist schon alles klar! Warum nicht gleich Hundefutter, oder Eier????? Schon mal was von Wiesenkräutern gehort Manni???
          Sind Menschen nicht in der Lage Bücher zu lesen??????
          Wow, Katzen gibt es auch beim Manni, stell dir vor, auch bei mir gibt es Katzen, Elstern, Raben, Marder... Trotzdem sind meine Geochelone so oft als möglich im Garten unter einem stabilen Drahtgitter untergebracht.
          Wenn ich so etwas lese kann ich echt wütend werden. Man kann so viel kaputt machen gerade bei sich im Wachstum befindenden jungen Schildkröten!!!!
          Was ich dir allerdings anrechne ist das du wenigstens Rat auf dieser Sete gesucht hast.
          Hoffe das war nicht der garstigen Anmerkungen zu viel!?!?:-) So, jetzt könnt ihr mich zutexten wegen meines ev. unangebrachten Verhaltens!
          Gruss
          Manticora

          Kommentar


          • #6
            Re: Weicher Panzer bei Griech.Landschildkröten

            Hallo!
            An alle Vorredner: muss man denn immer gleich meckern und motzen, wenn jemand Fragen stellt?!? Bald traut sich niemand mehr, hier noch irgendetwas zu fragen/sagen. Klar, erfahrene Halter sind sauer und wütend über jede falsch gehaltene Schildkröte bzw. jedes andere Tier, aber man kann auch sachlich bleiben! Manni macht sich Sorgen um seine Tiere, das ist mehr als manch anderer Halter! Ich bin übrigens auch dafür, sich VOR der Anschaffung über die Haltungsbedingungen zu informieren und jedes Buch genau zu lesen und auch zu vergleichen. Ich mache es jedenfalls so. Auch hier im Forum habe ich mich erkundigt, bevor ich mir Zwei Griechische Landschildkröten gekauft habe. ABER ihr solltest auch mal genauer lesen: Manni hat geschrieben, dass die Schildkröten noch nicht einmal ein Jahr alt sind, da ist der Panzer auf der Bauchseite noch nicht soooo richtig hart wie bei den ausgewachsenen Exemplaren (falls ich mich irre, bitte aufklären). So hat es mir die Züchterin (züchtet seit 25 Jahren) erklärt, von der ich eine meiner beiden Schildkröten habe. Sie ist auch vom letzten September und der Bauchpanzer ist noch ein kleines bisschen weich, die andere ist ein Jahr älter, da ist der Panzer hart.
            Ich habe Sepiaschale im Freigehege (habe beobachtet, wie die Schildkröten davon gefressen haben) und im Mörser zerriebene Eierschalen zur freien Verfügung.
            An Manni:
            Bitte informiere dich genau über das Futter für deine Schildkröten! Auf keinen Fall tierisches Futter (schau mal auf die Verpackung der Krebse, da steht bestimmt "für WASSERschildkröten"!)
            Wie die anderen schon sagten, IMMER Kalk anbieten.
            Liebe Grüße
            Spiderwoman

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Weicher Panzer bei Griech.Landschildkröten

              Spiderwoman wrote:
              da ist der Panzer auf der Bauchseite noch nicht soooo richtig hart wie bei den ausgewachsenen Exemplaren (falls ich mich irre, bitte aufklären).
              Hallo Spiderwoman,

              nicht alle Vorredner haben gemeckert und gemotzt ;-) .

              Was die Panzerhärte angeht, so gibt es wohl einen feinen Unterschied zwischen weich und elastisch. Und wenn Manni beschreibt, daß das Plastron immer weicher wird und der Carapax plötzlich auch weich wird, wo er vorher fest war, dann ist das nicht mehr als normal zu bezeichnen. Auch nicht bei einem Jungtier.

              Gruß Marion

              Kommentar


              • #8
                Re: Weicher Panzer bei Griech.Landschildkröten

                Ja, vorallem ich habe gemotzt.
                Will natürlich keinen Verschrecken... Es Ärgert mich einfach nur da man als Tierhalter eben auch eine gewisse Verantwortung eingeht dem Tier gegenüber und diese Verantwortung besteht eben auch darin sich zu informieren. Schildkröten sind nun mal keine einfachen Pfleglinge so nach dem Motta "ein bischen Salat das reicht". Manni nehm es nicht zu persönlich, ich ärgere mich nur sehr über solche definitiv vermeidbaren Fehler.
                Um wieder (oder das erstmals?) sachlich zu werden mein Tip an Manni und andere Schildkrötenhalter die nicht so genau über Futter bescheid wissen. Besorgt euch das Buch "Ernährung von Landschildkröten" NTV-Verlag und schaut doch mal auf die Seite www.samenecke.de da gibt es recht gute Wildkräuter-Samen-Mischungen für Landschildkröten. Will keine Werbung machen, hab einfach gute Erfahrungen damit gemacht.
                Gruss
                Manticora

                Kommentar


                • #9
                  Re: Weicher Panzer bei Griech.Landschildkröten

                  Hallo Manni,

                  Ich besitze seit Dezember zwei junge Griech. Landschildkröten sie werden im September 1 Jahr alt!

                  .....Gut, dann ist noch nicht alles verloren und Du hast noch Gelegenheit, die Haltungsbedingungen und die Fütterung KOMPLETT umzustellen - denn leider ist so ziemlich alles grundfalsch.

                  Am Anfang als ich die Schildkröten hatte habe ich bemerkt das beide einen leicht weichen Panzer haben!

                  ...Bei Jungtieren ist der Bauchpanzer (Plastron) noch etwas elastisch, aber keinesfalls weich oder eindrückbar.
                  Natürlich nicht wie wild auf dem Tier
                  herumdrücken.


                  Aber jetzt ist es so das eine einen sehr festen Panzer hat und die andere einen sehr weichen hat, mir kommt vor das er immer weicher wird! Es ist komisch denn er ist oben und unten weich!

                  .....Ja, das ist kein gutes Zeichen, es zeigt eine ernstzunehmende Gesundheitsstörung an.
                  Sepia/Eierschalen von gekochten Eiern sichern die Kalkzufuhr, unbedingt SEPARAT anbieten und NICHT übers Futter streuen.


                  Die Tiere hatten noch keinen Winterschlaf da sie laut aussage des Züchters letzten Winter nicht schlafen wollten!


                  ....So ein Riesenunsinn! Wenn man die Tiere artgerecht auf die Winterruhe vorbereitet, ist das kein Problem, auch Jungtiere machen in der Natur eine WR, das kräftigt das Immunsystem und verhindert, dass die Tiere über den Winter ständig auf Hochtouren im Terrarium laufen MÜSSEN und im Wachstum explodieren. Außerdem entfällt so die Ernährung mit nicht gesundem Futter wie Salaten usw.

                  Es bekommen beide die selbe Nahrung hauptsächlich grünen Salat! Selten Gurken! Dann gebe ich ihnen auch öfter zerkleinerte Eier Schalen und ich habe denn Tieren getrocknete Würmer (Gammarus Mix) gekauft da stand drauf das dass gut für die Panzer entwicklung ist!


                  .....Manni, diese Ernährung ist eine Garantie dafür, dass Deine Tiere schwere Schäden an Leber und Nieren davontragen, sie gbekommen Gelenkgicht, Verdauungstörungen, dadurch Darmparasiten (wenn sie das nicht alles schon haben).
                  Vor allem bei Jungtieren bewirkt die vollkommen falsche Ernährung von Dir schwere Gesundheitsschäden, wie sie sich jetzt bereits ankündigen.
                  Hierzu emfphele ich, bei www.schroete.de im Forum den Artikel über "Ernährung" zu lesen, da werden Dir die Augen aufgehen.

                  Ich habe auch eine Spezielle UV-Wärme-Lampe im Terrarium wo sie jetzt in der heissen Zeit auch selten darunter liegen, in denn kalten Monaten waren sie laufend unter der Lampe ist auch klar wegen der Körperwärme!

                  ......???? Wie? Wieso sind die Tiere jetzt im Terrarium? Sie brauchen ein Freigehege mit entspr. Ausstattung wie Frühbeet und ggf. Beheizung.
                  Welche Lampe ist das?
                  Wieviel Grad sind es unter der Lampe?
                  Welchen Bodengrund hast Du?
                  Ist das Bodensubstrat trocken oder feucht?


                  Wenn die Sonne scheint gehe ich oft mit den beiden in denn Garten und setze sie in die Wiese, aber ich kann sie nicht dauerhaft im Garten lassen weil ich noch kein Freigehege habe und ausserdem es sehr viel Katzen in der Nachbarschaft gibt!

                  ....Dazu haben ja die anderen schon geschrieben, es ist Tierquälerei, den Tieren kein festes zu Hause zu bieten, sie sind sehr ortstreu und können sich gar nicht an ein festes zu Hause gewöhnen, weil es KEINES gibt. Sie brauchen im Sommer ein FG, das ständige Herumtragen und die ständigen Temperaturwechsel sind Gift für die Tiere.


                  Aber ich weis nicht was ich machen soll? Gibt es irgend etwas das die Panzerhärtung fördert?


                  .....Dich umfassend über die ARTGERECHTE Haltung und Ernährung von Deinen Tieren zu informieren, leider machst Du so ziemlich alles falsch.
                  Futter: ausschließlich Wildkräuter (bei www.schroete.de auf der Futterpflanzenliste zufinden), Kräuterheu/Heu, aber kein Nagerheu, sondern eiweißarmes Heu/Agrobs, Sepia, WASSER und Bademöglichkeit - sonst nix.
                  KEIN OBST, KEIN GEMÜSE
                  Auf keinen Fall tierische Nahrung oder Brot, Milch, Eier usw.
                  Du musst die gesamte Haltung, wie ich schon sagte, komplett umstellen - sonst werden die Tiere den nächsten Winter gar nicht mehr erleben.
                  Dir hier alles zu schreiben, würde den Rahmen vollkommen sprengen, Du musst selbst die genannten Seiten studieren.
                  Ich kann Dir sagen, dass hier alle die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, nachdem, was Du hier über die Haltung/Fütterung geschrieben hast. Daher auch die vielen kritischen Antworten.
                  Es ist höchste Zeit, sonst werden die Tiere sterben.
                  Servus Barbara

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Weicher Panzer bei Griech.Landschildkröten

                    Hallo!
                    An alle Vorredner: muss man denn immer gleich meckern und motzen, wenn jemand Fragen stellt?!? Bald traut sich niemand mehr, hier noch irgendetwas zu fragen/sagen. Klar, erfahrene Halter sind sauer und wütend über jede falsch gehaltene Schildkröte bzw. jedes andere Tier, aber man kann auch sachlich bleiben! Manni macht sich Sorgen um seine Tiere, das ist mehr als manch anderer Halter! Ich bin übrigens auch dafür, sich VOR der Anschaffung über die Haltungsbedingungen zu informieren und jedes Buch genau zu lesen und auch zu vergleichen. Ich mache es jedenfalls so. Auch hier im Forum habe ich mich erkundigt, bevor ich mir Zwei Griechische Landschildkröten gekauft habe. ABER ihr solltest auch mal genauer lesen: Manni hat geschrieben, dass die Schildkröten noch nicht einmal ein Jahr alt sind, da ist der Panzer auf der Bauchseite noch nicht soooo richtig hart wie bei den ausgewachsenen Exemplaren (falls ich mich irre, bitte aufklären). So hat es mir die Züchterin (züchtet seit 25 Jahren) erklärt, von der ich eine meiner beiden Schildkröten habe. Sie ist auch vom letzten September und der Bauchpanzer ist noch ein kleines bisschen weich, die andere ist ein Jahr älter, da ist der Panzer hart.
                    Ich habe Sepiaschale im Freigehege (habe beobachtet, wie die Schildkröten davon gefressen haben) und im Mörser zerriebene Eierschalen zur freien Verfügung.
                    An Manni:
                    Bitte informiere dich genau über das Futter für deine Schildkröten! Auf keinen Fall tierisches Futter (schau mal auf die Verpackung der Krebse, da steht bestimmt "für WASSERschildkröten"!)
                    Wie die anderen schon sagten, IMMER Kalk anbieten.
                    Liebe Grüße
                    Spiderwoman[/quote]


                    Hallo Spiderwoman,
                    ein gewissen mass an Kritik sollte man aber schon einstecken können, wenn man als erwachsener Mensch nicht einmal in der Lage ist sich rechtzeitig über die richtigen Haltungsbedingungen; Futter etc. zu informieren. Da kann ich es gut verstehen , wenn der ein oder andere etwas direkter wird (obige Kritik wurde nicht persönlich). Zu empfindlich darf man dann nicht sein, denn schließlich geht es hier um Tiere und nicht um einen Fernseher, den ich mit dem falschen Putzmittel behandelt habe oder so.
                    Gruß, Nicky

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Weicher Panzer bei Griech.Landschildkröten

                      Manni20 wrote:

                      Hallo Zusammen!

                      Ich besitze seit Dezember zwei junge Griech. Landschildkröten sie werden im September 1 Jahr alt! Am Anfang als ich die Schildkröten hatte habe ich bemerkt das beide einen leicht weichen Panzer haben! Aber jetzt ist es so das eine einen sehr festen Panzer hat und die andere einen sehr weichen hat, mir kommt vor das er immer weicher wird! Es ist komisch denn er ist oben und unten weich! Die Tiere hatten noch keinen Winterschlaf da sie laut aussage des Züchters letzten Winter nicht schlafen wollten! Es bekommen beide die selbe Nahrung hauptsächlich grünen Salat! Selten Gurken! Dann gebe ich ihnen auch öfter zerkleinerte Eier Schalen und ich habe denn Tieren getrocknete Würmer (Gammarus Mix) gekauft da stand drauf das dass gut für die Panzer entwicklung ist! Ich habe auch eine Spezielle UV-Wärme-Lampe im Terrarium wo sie jetzt in der heissen Zeit auch selten darunter liegen, in denn kalten Monaten waren sie laufend unter der Lampe ist auch klar wegen der Körperwärme! Wenn die Sonne scheint gehe ich oft mit den beiden in denn Garten und setze sie in die Wiese, aber ich kann sie nicht dauerhaft im Garten lassen weil ich noch kein Freigehege habe und ausserdem es sehr viel Katzen in der Nachbarschaft gibt! Aber ich weis nicht was ich machen soll? Gibt es irgend etwas das die Panzerhärtung fördert? Ich danke euch alle im Vorraus und bitte um schnelle Antwort! mfg Manni
                      Hallo Manni

                      Also ich bin auch Schildkrötenanfängerin, nun wurde dir ja schon haufenweise geantwortet.Zum Außengehege möchte ich dir nur noch was aufmunterndes sagen:
                      Zum Bauen brauch man garnicht viel z.B. Bretter, Latten und Drahtgeflecht für den Deckel (Katzen- meine sitzen gerne drauf-, Vögel) und einen Akkuschrauber, das Ganze muß natürlich in die Erde eingebuddelt werden (Marder, Ratten) Frühbeet rein , "gestalten", Samen sähen - fertig . Da ja nicht jeder ein Handwerker ist dauert das eine Weile, ich verbessere immer mal was daran. Aber es macht höllischen Spaß die Schildkröten dabei zu beobachten wie sauwohl sie sich fühlen nicht zu vergleichen mit mit einer Terrariumhaltung, bin mir sicher das es dir auch auffallen wird wenn deine Schildkröten erstmal ein Außengehege haben.
                      Also viel Spaß dabei MARINA P.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X