Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was haltet Ihr von diesem Tier

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Was haltet Ihr von diesem Tier

    Hallo,

    ich bin mir nicht ganz sicher hier etwas falsch zu machen, daher mal eine Frage an die Profis.

    Ich kann folgendes Tier von Privat übernehmen:

    Männliche griechische Landschildkröte. Alter 3 Jahre. Gewicht 535 gr.
    Soll nur im Terrarium gehalten worden sein und hat nie Winterruhe gehalten.

    Papiere sollen vorhanden sein, nur steht dort laut Verkäufer nur Testudo hermanni drin? Kann das sein? Muss da nicht genau die Unterart drinstehen?

    Hier noch ein Foto:*http://www.bilder-hochladen.net/files/b1vx-1-jpg.html

    Was meint ihr, ich bin ja Anfänger und bei mir hat das Tier ein Aussengehege und auch natürliches Futter (Kräutergarten).

    Kann ich das Tier übernehmen oder sollte ich es lieber lassen?

    Bin für Tipps und Anregungen dankbar.

    Gruss Michael

  • #2
    Wo um gotteswillen lebt diese Schildkröte und was frisst die da?:wub:

    Wenn es irgendwie geht, nehme das Tier da raus, möglichst sofort.

    Sie ist viel zu schwer für ein 3-jähriges Tier, kommt von der Terrarienhaltung ohne Winterstarre. Hoffentlich hat sie noch keine Schäden von dieser Haltung.

    Es gibt ein super tolles Buch von Thorsten Geier Harter Panzer Wieiches Herz. Hier ist - auch für Anfänger verständlich - alles erklärt, was Haltung/Ernährung/Winterstarre betrifft. Dieses Buch ist echt nicht teuer und beantwortet alle Fragen der Haltung einer Landschildkröte.

    Ich hoffe, dass diese Schildkröte bald von ihrem Leid befreit ist.

    Barbara

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Herr.M.aus.W. Beitrag anzeigen
      Männliche griechische Landschildkröte. Alter 3 Jahre. Gewicht 535 gr.
      Soll nur im Terrarium gehalten worden sein und hat nie Winterruhe gehalten.
      Hier noch ein Foto:*http://www.bilder-hochladen.net/files/b1vx-1-jpg.html
      Ja so sieht sei auch aus. Blasse Färbung durch Lichtmangel, höckerig, flach. 535g ... Zahlen würde ich für das Tier definitiv nichts, da das Tier so kaum Wert hat und Tierarztkosten zu erwarten sind. (Parasitencheck und Blutkontrolle auf Leber- und Nierenwerte, Calciumspiegel überprüfen).

      Zitat von Herr.M.aus.W. Beitrag anzeigen
      Papiere sollen vorhanden sein, nur steht dort laut Verkäufer nur Testudo hermanni drin? Kann das sein? Muss da nicht genau die Unterart drinstehen?
      Da die Art geschützt ist, ist der Artenschutzbehörde die Unterart egal.

      Zitat von Herr.M.aus.W. Beitrag anzeigen
      Was meint ihr, ich bin ja Anfänger und bei mir hat das Tier ein Aussengehege und auch natürliches Futter (Kräutergarten).
      Kann ich das Tier übernehmen oder sollte ich es lieber lassen?
      Du würdest dem Tier sicher etwas gutes tun.

      Grüße, Sarina

      Kommentar


      • #4
        So eine ähnliche arme Socke

        habe ich auch in meinem Bestand. Die Vorgeschichte war ähnlich, das Tier sieht fast genauso aus.

        Auch dort hieß es: Papiere sind vorhanden ... waren auch vorhanden aber es fehlte die notwendige weitergeführte Fotodokumentation und somit war die ursprünglich ausgestellte EU-Bescheinigung nicht mehr gültig.

        Bevor Du das Tier übernimmst solltest Du die Papiere schon genau überprüfen und falls nicht vollständig den jetztigen Besitzer zu seiner "Behörde jagen" und die Bescheinigung aktualisieren lassen ... und dann "rette" das Tier aus dieser leidigen Haltung!

        Dieter

        Kommentar


        • #5
          Hallo Michael,

          ich habe auch vor einigen Jahren so eine Schildkröte übernommen. Leider hatte sie damals schon einige gesundheitliche Probleme, die wir aber alle in den Griff bekommen haben, heute ist er knackegesund.

          Wenn Du Dich für die Übernahme entscheidest, gehe schnellstmöglich zu einem reptilienerfahrenen Tierarzt, der Kleine ist noch sehr jung, und wenn Du ihn ab sofort artgerecht hälst, kann man ihn bestimmt noch retten.

          Barbara

          Kommentar


          • #6
            Hallo Michael ,
            bei solchen Bildern bekomme ich echt Stacheldraht im Hals . Ich wünsche Dir das Du dieses "arme" Tier übernehmen kannst , denn meistens wollen diese unverbesserlichen auch noch dickes Geld haben .
            Ich drück Dir die Daumen !!

            Vg

            Inga

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              also ich habe nach euren Antworten Kontakt mit dem Besitzer aufgenommen
              und Ihn "auf den Pott" gesetzt.

              200,00 € wollte er für das Tier haben.

              Wenn er das mit den Papieren hinbekommt, werde ich versuchen das Tier zu übernehmen und artgerecht zu halten.
              Den Termin mit dem Tierarzt mache ich lieber selbst, dann weiss ich gleich aus erster Hand was mit dem Tier ist.

              Aber der beste Spruch von Ihm war ja: Im Herbst und im Winter ist es draußen ja immer so kalt,
              deswegen hatte er die Schildkröte im Haus.
              Sie war dann ja auch immer so agil und lebhaft und wollte gar keinen
              Winterschlaf halten......

              Ich halte euch auf dem laufenden.

              Kommentar


              • #8
                Hallo Michael,

                200 Euro für ein dreijähriges Tier, wo zweijährige nur 100 Euro kosten ??

                200 Euro für ein Tier, von dem niemand weiß, ob es den nächsten Winter erlebt (überspitzt dargestellt) ??

                200 Euro für ein Tier, von dem niemand weiß, welche Behandlungskosten auf Dich zukommen ??

                200 Euro für ein Tier, welches für die Zucht (und somit zur Kaufpreisdeckung) vielleicht nicht mehr zu gebrauchen ist ??

                200 Euro für ein Tier, welches das zuständige Veterinäramt, bei Anzeige, kostenlos beschlagnahmt, da ja keine artgerechte Unterbringung erfolgt ??

                Vielleicht bringen diese Argumente den Besitzer mal auf den Boden der Tatsachen zurück !!

                Das Tier welches hier bei uns sitzt, nach vergleichbarer Haltung, wurde im Interesse des Tieres kostenlos abgegeben und sitzt nun im Sonnenschein im Freigehege.

                Okay, Tierschutz ist nicht kostenlos, und Dein Engagement ist lobenswert, und auch ich würde wahrscheinlich so handeln - aber ein Versuch, einen nicht berechtigten Preis zu verhandeln, ist nicht strafbar !!

                Grüße
                Dieter

                Kommentar


                • #9
                  Hi Michael,

                  sicher ist es im Sinne des Tieres, wenn es aus den aktuellen Haltungsbedingungen herausgeholt und in bessere gebracht wird.
                  Aber das muss nicht unbedingt Deine Aufgabe sein. Du darfst Dich da nicht (moralisch) unter Druck gesetzt fühlen, handeln zu müssen. Du hast dieses Tier nicht in diesen Zustand versetzt und Du bist nicht verantwortlich dafür, ob es so weiter leben wird, wenn Du es nicht kaufst.

                  Es ist völlig absurd, 200 € für ein solches Tier zu bezahlen. Mit ein bisschen Recherche findest Du überall Züchter, die faire Preise für gesunde Tiere verlangen.

                  Dieter hat völlig recht: Die Folgekosten können, wenn es wirklich nicht gut beinander ist, die Anschaffungskosten um ein Zigfaches überschreiten, evtl. kannst Du jahrelang Medikamente verabreichen (und bezahlen), eventuell überlebt das Tier die nächsten drei/vier Jahre nicht. Das kann man in diesem Fall ohne eine tierärztliche Rundum-Untersuchung nicht wissen. Und auch die kostet schon wieder ein paar €uronen, die der Halter/Verkäufer sicher nicht investieren wird.

                  Und davon mal abgesehen und grundsätzlich: Wenn es ein Männchen werden sollte, ist der Preis gleich doppelt überzogen. Falls Du wirklich nur ein Tier halten möchtest: Es gibt Männchen in Hülle und Fülle und es gibt genug Halter, die froh sind, einen juvenilen Kerl loszuwerden in gute Hände und Dir das Tier für wenig Geld überlassen. Z.T. werden 5-6 Jahre alte Kerle sogar fast verschenkt.

                  Mein Rat: Lass es.


                  Beste Grüße
                  Lutz
                  Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Herr.M.aus.W. Beitrag anzeigen
                    200,00 € wollte er für das Tier haben.
                    Ich würde versuchen den Halter zu überzeugen dass eine Ankaufsuntersuchung durchgeführt wird. Bei Pferden ist das völlig üblich. Und es ist sicher auch für den jetzigen Halter klar, dass du 200€ nicht für ein todkrankes Tier zahlen wirst. Den Tierarzt für eine Ankaufsuntersuchung wählt in der Regel der Käufer, ob die Kosten der Käufer oder der Verkäufer übernimmt ist unterschiedlich. Mit dem Tierärztlichen Attest könntest du dem Verkäufer eventuell klar machen, wie schlecht es dem Tier geht und eventuell ist er danach froh das Tier kostenlos los zu werden. 200€ dafür zahlen: nein. Selbst ein Weibchen wäre in dem Zustand nicht so viel Wert. Mach ihm das klar.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Michael,

                      es muss ja gar nicht sein, dass die Schildkröte todkrank ist. Vielleicht kannst Du den Halter überzeugen, Dir das Tier günstiger zu überlassen.

                      Mein Moritz kam aus einer ähnlich miserabelen Haltung und heute ist er rundum gesund. Er war weit mehr verformt (huckelig und flach) als das Tier auf dem Foto, und soooo teuer war die Tierarztrechnung auch nicht. Er bekam ein Entwurmungsmittel. Die Blutwerte waren zwar nicht so klasse aber auch nicht so schlecht, dass er behandelt werden musste. Er musste nur täglich in Kamillentee gebadet werden über einige Wochen. Die Ernährungsumstellung hat sofort geklappt.

                      Ich würde mich für die Schildkröte sehr freuen, wenn sie ab sofort ein schöneres und artgerechtes Leben hätte.

                      Schreib doch mal, wie Du Dich entschieden hast.

                      Barbara

                      Kommentar


                      • #12
                        Bevor hier Mißverständnisse entstehen

                        Barbara,

                        keiner von uns hofft, daß das Tier "todkrank" ist, auch wenn die Möglichkeit dazu bestehen kann. Auch sind Untersuchungen nicht so teuer, daß keiner sie bezahlen kann, es ging lediglich darum Herrn M. einige Argumente an die Hand zu geben, um noch einmal in aller Deutlichkeit über den Preis zu reden!

                        Auch mein Tier hat sogar gute Blut- und Nierenwerte, trotz der schlechten Haltung.

                        Es sollte keine Angst geschürt werden! Doch man sollte sich auch nicht in Sicherheit wiegen, bevor man genaue Informationen hat.

                        Dieter

                        Kommentar


                        • #13
                          Eine solche Untersuchung liegt meines Wissens bei rund € 80. Wenn der jetzige Halter sie nicht übernimmt, und Micha sie machen lassen würde, wären das bei dem Anschaffungspreis schon € 280,00. Dafür bekommste im Zoogeschäft zwei Schlüpflinge, denen Du gleich nach dem Schlupf ein ähnliches Schicksal ersparen könntest.

                          Sorry, aber es ist einfach nicht fair, einem Anfänger eine moralische Verpflichtung aufzuerlegen oder zu überreden, ein Tier zu kaufen, damit es ihm besser geht (dem Tier), er sich aber unter Umständen einen Dauerpflegefall ins Haus zu holt. Kann ich nicht nachvollziehen.

                          Ich bleibe dabei. Wenn Du, Micha, bereit bist, so viel Geld in die Hand zu nehmen: Dafür bekommst Du garantiert ein besseres und zweifelsfrei gesundes Tier.

                          Meine Meinung

                          Liebe Grüße
                          Lutz
                          Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Lutz ....

                            .... Du hast in einem Recht: Wir dürfen niemand dazu bringen, so ein Tier aufzunehmen. Aber

                            1. hat Michael bereits im Vorfeld mit dem Gedanken gespielt, dieses Tier aufzunehmen

                            2. überrede ich Michael NICHT dieses Tier aufzunehmen, sondern versuche, ihm bei der eventuell bevorstehenden Übernahme einige Tipps zu geben.

                            Außerdem habe ich bereits weiter oben im Forum angedeutet, daß auch ich einer "armen Socke" helfen würde, auch wenn es Geld kosten würde.

                            Ich kenne Michael nicht, aber ich denke und hoffe, er hat grundsätzlich eine eigene Meinung, und nutzt dieses Forum, um Informationen zu erhalten und nicht um sich derart beeinflussen zu lassen!

                            Ich habe in den letzten 12 Monaten eine Reihe von "Terrarien-Schildkröten" gesehen und "das Heulen" bekommen. Ich bin mir darüber bewußt, dass verantwortungsbewußte Tierhalter nicht alle Tiere retten können, die falsch gehalten werden. Aber wenn schon jemand wie Michael darüber Gedanken macht, sollte er schon die ein oder andere Meinung zu seinen Fragen bekommen.

                            Letztendlich ist es in der heutigen Zeit sogar eine Frage des Geldes - nicht jeder hat 280 Euros so einfach mal eben zur Hand.

                            Darüberhinaus: Wenn sich niemand dieser Schildkröte annimmt, ist das ihr Todesurteil, darüber brauchen wir dann wohl nicht diskutieren.

                            Vielleicht meldet sich Michael mal, so daß wir uns vielleicht noch einmal genauer dazu äußern können.

                            Dieter

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Lutz Beitrag anzeigen
                              Eine solche Untersuchung liegt meines Wissens bei rund € 80. Wenn der jetzige Halter sie nicht übernimmt,
                              Sowas lässt sich ja vorher klären und darauf habe ich auch hingewiesen. Man könnte mit dem Tierarzt u.U. ja auch eine rein äußerliche Untersuchung absprechen, so dass dem Verkäufer einfach klar wird (sozusagen von offizieller Seite bestätigt), dass sein Tier höckerig, unnatürlich blass gefärbt, flach, zu groß etc. ist

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X