Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Darmverschluß

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Darmverschluß

    Zuerst einmal vielen Dank an Beate, die mir den link zu den Tierärzten gegeben hat. Habe meine SK gestern dort vorgestellt und Gerhard hatte mit seiner Vermutung recht: er hat einen Darmverschluß. Man sah auf dem Röntgenbild ganz deutlich, dass der Magen und Darm voller Kieselsteine war. Ich soll ihm jetzt Paraffinöl verabreichen und ihn drei Mal täglich im Kamillenbad baden- in der Hoffnung, dass es somit abgeführt wird.
    Wir waren so selten dämlich und haben seinen Sonnenplatz ein wenig mit Kies aufgefüllt. Ich hoffe, er regeneriert sich so schnell wie möglich wieder und es wird meine eine Lehre sein!

  • #2
    Re: Darmverschluß

    Hallo Ramona,
    es ist keineswegs "dämlich" in ein Schildkrötengehege Kies einzubringen, ganz im Gegenteil. Wenn deine Schildkröte Steinchen gefressen hat deutet dies immer auf Kalkmangel hin. Landschildkröten fressen kleine Kalksteine!

    http://www.testudo-farm.de

    Kommentar


    • #3
      Re: Darmverschluß

      Neben Kalkmangel weitere mögliche Ursachen für Steinefressen sind Parasitenbefall, Ballaststoffmangel, Durchfallerkrankungen, Mangel an anderen Spurenelementen.

      Kommentar


      • #4
        Re: Darmverschluß

        Hallo Ramona,
        am besten, Du entfernst alle Steine, Sand, krümelige Erde usw., eben alles, was die Größe hat, die in das SK-Maul passt.
        Zugegeben, das ist ein gewisser Aufwand, jedoch spreche ich aus Erfahrung genau mit diesem Problem.
        Meine Tiere haben im ersten Jahr (bei mir) versucht, alles gefressen, was wie ein Stein aussah, auch haben sie gezielt nach Ekelzeug wie altem Holz, Schleimzeug usw. gesucht.
        Die Züchterin hat ihnen bewußt und extra als gute Kalkzufuhr kleine Steinchen gefüttert.
        Sepia/Eierschale haben sie nicht mal angeschaut. Ich habe also alles, was nach Steinen oder so aussah, aus dem FG entfernt.
        Jetzt, nach 2 Jahren bei mir fressen sie Sepia wie Kekse, das haben sie - wie übrigens auch das Fressen von gesundem Sk-Futter - lernen müssen.
        Ein Tier von mir hatte dann auch mal zuviel Sand aufgenommen, u.a. deswegen war sie dann 2 Wochen in der Tierklinik.
        3 meiner 6 Tiere habe ich übrigens in einem Fachzooladen gekauft, die haben gleich von Anfang an Sepia UND gesundes SK-Futter gefressen, die sind absolut artgerecht aufgezogen worden.
        Du musst Dich nochmal ausführlich über die argerechte Haltung von SK informieren, z.B. bei www.villa-testudo.de oder www.schroete.de.
        In jedem Fall braucht Dein Tier Sepia/Eierschale von gekochten Eiern zur Sicherung der Kalkzufuhr.
        Warum hat die TÄ Kamillenbad empfohlen?
        Kamille wirkt austrocknend und entzündungshemmend, aber sicher nicht gleitend, wenn Du verstehst, was ich meine.
        Servus Barbara

        Kommentar


        • #5
          Re: Darmverschluß

          Hallo bawi,
          ich habe mittlerweile sämtliche Kieselsteine wieder entfernt. Sepiaschalen haben beide immer im Gehege und es wird auch gut von Ihnen aufgenommen, deshalb habe ich es auch nicht verstanden, warum er die Kieselsteine in Massen gefressen hat. Es geht ihm leider immernoch nicht besser. Ich habe ihm jetzt schon seit DO letzter Woche regelmässig Paraffinöl verabreicht-bislang zeigte es noch keine Wirkung. Was mir unheimlich ist-und ich bin diesbezgl. wirklich total hilflos: er nimmt kein Futter an! Mir ist zum Heulen zumute,denn vor lauter Hungerattacken dreht er mittlerweile total durch: d.h. er rennt ziellos durchs Gehege und beruhigt sich nicht. Ich überlege schon, ob ich ihn nicht noch einmal beim TA vorstellen soll-aber was soll er nur tun? Ich werde am Telefon damit beruhigt, dass es wohl seine Zeit benötigt bis es abführend wirkt. Aber ich habe so Angst um ihn. Es ist jetzt schon fast die dritte Woche, in der er nichts mehr gefressen hat. Ich kann das nicht mehr mit ansehen!
          Gruss
          Ramona

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Darmverschluß

            Hallo Ramona,

            es ist völlig klar, dass er im Moment nichts frisst. Der Darm und evtl. auch schon der Magen sind voll und durch den Darmverschluss kann er nicht abführen. Würde er jetzt weiter fressen, müsste er erbrechen. Evtl. könnte auch noch die kloakale Gabe des Öls helfen, dass sollte aber der Tierarzt durchführen. Es dauert schon eine Weile, bis das Öl durch den Verdauungstrakt an die Stellen gelangt, wo es wirken soll. Die Bäder dürfen ruhig handwarm sein. Es ist gut, dass er sich bewegt. Wenn Dein TA schildkrötenerfahren ist, vertraue auf ihn.

            Toi, toi, toi und viele Grüße
            Barbara

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Darmverschluß

              Ramona wrote:
              Hallo bawi,
              ich habe mittlerweile sämtliche Kieselsteine wieder entfernt. Sepiaschalen haben beide immer im Gehege und es wird auch gut von Ihnen aufgenommen, deshalb habe ich es auch nicht verstanden, warum er die Kieselsteine in Massen gefressen hat.
              Wie schon geschrieben, es muss nicht unbedingt an Kalkmangel liegen wenn Steine gefressen werden...
              Hast du schon mal auf Parasiten testen lassen und wie sieht dein Futterplan aus ?

              Kommentar


              • #8
                Re: Darmverschluß

                Hallo Gerhard,
                ich lasse den Kot regelmässig auf Parasitenbefall testen. Bislang, gott sei Dank, negativ.Habe vom Futterplan die einmal in der Woche gegebenen Tomaten u. Bananen gestrichen und auf der schroete Seite noch einige Anregungen gefunden, die ich wohl mit auf dem Speiseplan aufnehmen werde, wenn er denn nun mal wieder fressen sollte.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Darmverschluß

                  Ramona wrote:
                  Ich habe ihm jetzt schon seit DO letzter Woche regelmässig Paraffinöl verabreicht-bislang zeigte es noch keine Wirkung. Was mir unheimlich ist-und ich bin diesbezgl. wirklich total hilflos: er nimmt kein Futter an!
                  Hallo Ramona

                  Wenn der Darm so stark verstopft ist, ist es nur gut, dass er kein Futter annimmt, sonst hätte er ein noch grösseres Problem. Mach Dir keine so grossen Sorgen. Eine sonst gut genährte Schildkröte kann gut und gerne eine Weile ohne Futter bleiben. Sogar Gewichtsabnahmen von bis zu 15% werden problemlos weggesteckt, wenn es nur vorübergehend ist. Man kann die Schildkröte hinterher gut wieder aufpäppeln. Wichtig ist erst mal, dass die Steinchen wieder rausgehen.

                  Mir ist zum Heulen zumute,denn vor lauter Hungerattacken dreht er mittlerweile total durch: d.h. er rennt ziellos durchs Gehege und beruhigt sich nicht.
                  Das deutest Du falsch :-) Hunger hat der im Moment ganz gewiss keinen. Er wird aber durch die Steine sicher Bauchweh haben, deshalb läuft er durch's Gehege. Es ist auch sehr gut, dass er das macht. Bewegung verhilft ihm gut dazu, dass der Darm besser arbeitet und die Steinchen leichter ausgeschiden werden können. Deine Schildkröte weiss also sehr gut, was für ihn wichtig ist ;-)


                  Ich überlege schon, ob ich ihn nicht noch einmal beim TA vorstellen soll-aber was soll er nur tun? Ich werde am Telefon damit beruhigt, dass es wohl seine Zeit benötigt bis es abführend wirkt.
                  Das ist vollkommen richtig. Sehr viel mehr, ausser einer Operation, kann da der TA auch im Moment nicht machen.
                  Was Du aber machen kannst ist: ihn in 35°C-warmem Wasser baden, mehrmals täglich für jeweils 30 Minuten, evtl. auch länger. So ein Bad regt die Darmbewegungen gut an. Vielleicht rutschen dadurch die Steine besser Richtung Ausgang. Ansonsten kenne ich das mit dem Paraffinöl, aber das bekommt er ja eh schon. In leichteren Fällen kann man es mit <b>rohem</b> Sauerkraut versuchen, das wickelt Fremdkörper ganz gut ein und sie werden zum Darmende gezogen. Frage in Deinem Fall aber unbedingt den TA, ob er es für sinnvoll hält, denn wenn bei der Schildkröte der Darm komplett dicht ist, dann würde man sie mit Sauerkraut eher gefährden. Ansonsten habe ich mit rohem Sauerkraut sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Schildkröten fressen es komischerweise auch sehr gerne. Wenn sie keinen Apetit haben, dann kann man es ihnen auch Zwangsfüttern. Frag aber bitte nochmal Deinen TA dazu !

                  Ich drück Dir die Daumen, dass alles gut geht

                  Schöne Grüsse

                  Eva


                  [Edited by Wolfgang Bischoff on 16-07-2003 at 19:44 GMT]

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X