Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einzelhaltung oder nicht?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Einzelhaltung oder nicht?

    Unser kleine Thh schläft jetzt seit einer Woche tief und fest im Kühlschrank. Und ich mache mir schon Gedanken über den nächsten Frühling...
    Wir überlegen den Kauf einer zweiten Thh nach der Winterruhe. Sinnvoll oder nicht? Sind Schildkröten Einzelgänger ( sagen die einen) oder haben sie doch gerne Gesellschaft (sagen die anderen). Das Problem ist, dass unser Kleiner Emil - oder kleine Emily - erst 1,5 Jahre alt ist, und über das Geschlecht noch fröhliches Rätselraten herrscht. Wenn ich jetzt ein zweites Tier anschaffe,das ja ungefähr gleichaltrig sein sollte (?), kann ich das Geschlecht ja auch noch nicht feststellen. Wenn wir dann 2 Männchen haben, sind Probleme ja sicher. Wie handhabt ihr das? Wartet man auf die Geschlechtsreife und organisiert dann einen Artgenossen - macht in meinen Augen nicht viel Sinn, weil das eine Tier dann ja jahrelang allein gelebt hat.
    Ich bin doch etwas ratlos....:ups:

  • #2
    Zitat von christine66 Beitrag anzeigen
    Unser kleine Thh schläft jetzt seit einer Woche tief und fest im Kühlschrank. Und ich mache mir schon Gedanken über den nächsten Frühling...
    Wir überlegen den Kauf einer zweiten Thh nach der Winterruhe. Sinnvoll oder nicht? Sind Schildkröten Einzelgänger ( sagen die einen) oder haben sie doch gerne Gesellschaft (sagen die anderen). Das Problem ist, dass unser Kleiner Emil - oder kleine Emily - erst 1,5 Jahre alt ist, und über das Geschlecht noch fröhliches Rätselraten herrscht. Wenn ich jetzt ein zweites Tier anschaffe,das ja ungefähr gleichaltrig sein sollte (?), kann ich das Geschlecht ja auch noch nicht feststellen. Wenn wir dann 2 Männchen haben, sind Probleme ja sicher. Wie handhabt ihr das? Wartet man auf die Geschlechtsreife und organisiert dann einen Artgenossen - macht in meinen Augen nicht viel Sinn, weil das eine Tier dann ja jahrelang allein gelebt hat.
    Ich bin doch etwas ratlos....:ups:

    Hallo
    die ewige Frage und um nichts gibt es bei Schildkrötenhaltern soviel Uneinigkeit . Also das ist und bleibt ein Glückspiel ich habe eine zusammengekaufte, recht große Gruppe ( Thb) . Zu Anfang stand auch nicht fest welches Geschlecht die Gruppe dann letztendlich mal haben wird , es waren auch 3 Jährige dabei . Ich habe aber jetzt seit dem Sommer die Gewissheit , das ich nur ein Männchen zuviel in meiner Gruppe habe , welches ich nach der Winterruhe an eine Freundin abgebe .

    vg
    Inga

    Kommentar


    • #3
      In der Natur, im Freiland sind Landschildkröten nie sozial - es sind klar Einzelgänger, wo nur während der kurzen Paarungszeit das Männchen Weibchen suchen geht. Ihre Schildkröte ist im übrigen noch sehr klein, sie wird kaum so bald Paarungstriebe spüren - geht noch ein paar Jährchen.

      Im weiteren birgt jeder Zukauf die Gefahr ungewollt Krankheiten einzuschleppen - das Herpes-Problem bei Landschildkröten ist meines Wissens immer noch ungelöst. Der Zukauf eines Partners/Partnerin ist jedenfalls im Moment nicht oportun.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Daniel Hofer Beitrag anzeigen
        Im weiteren birgt jeder Zukauf die Gefahr ungewollt Krankheiten einzuschleppen - das Herpes-Problem bei Landschildkröten ist meines Wissens immer noch ungelöst. Der Zukauf eines Partners/Partnerin ist jedenfalls im Moment nicht oportun.
        Quarantäne hatte ich vorrausgesetzt ;0)

        Kommentar


        • #5
          Hallo Toby!
          Ein Thema, bei dem man sich auf jeden Fall in die Nesseln setzt.
          Ich habe im laufe meines Lebens sehr viele Schildkrötenhabitate zu den unterschiedlichsten Jahreszeiten bereist und konnte feststellen, wo ich ein Tier (welcher Art und Unterart auch immer) gefunden habe, dort findet man im näheren Umkreis noch weitere. In Teilen von Rumänien leben die Tiere sogar recht eng zusammen.
          Freilich, Herdentiere sind sie ganz und gar nicht, und mehrere Tiere in einem engen Gehege gehen nur selten gut, vor allem, wenn sie unterschiedlichen Geschlechts sind.
          Bei Jungtieren ist das allerdings anders. Bis zu etwa 4 Jahren leben sie sehr eng miteinander. Da teilt sich eine Gruppe von bis zu sechs Tieren einen Unterschlupf.
          Dass sich die Tiere, wenn sie adult sind nur selten begegnen, stimmt allerdings nicht. Das konnte ich in keinem Habitat beobachten, weder auf Sardinien, Korsika, am Westpeloponnes oder im Taurusgebirge. In Rumänien leben die Tiere am engsten beieinander, in Kroatien sind allgemein nicht allzu viele Tiere zu finden.
          Ich selbst habe ein relativ großes Gehege, das ich durch Buschwerk, Hügeln und Höhlen, sehr unübersichtlich gestaltet habe. Auch große Steine liegen einige herum. So sehen sich die Tiere nicht ununterbrochen. Auch habe ich die Möglichkeit, mein Gehege in drei Teile abzutrennen, was ich allerdings noch nie machen musste, obwohl ich zwei Männchen bei meinen 9 Weibchen halte. Im Frühjahr kommt es zwar gelegentlich zu Kommentkämpfen, die sind aber bis jetzt noch nie ausgeartet.
          Was ich nicht unerwähnt lassen möchte, ich kenne einige Halter, die über mehrere Jahre ein einzelnes Männchen pflegen. Fast alle diese Einzelgänger zeigen nach einigen Jahren Verhaltungsstörungen, wie Nachlaufen, in die Zähen beißen, sich mit allem Möglichen verpaaren wollen…
          Gerade in der heutigen Zeit, wo man schon soviel Erkenntnis bei der Zucht von testudo hermanni hat, findet man doch leicht einen Züchter oder eine Züchterin, die mit großer Wahrscheinlichkeit weibliche Tiere nachzieht.
          Lg
          christine

          Kommentar


          • #6
            Hallo Christine ,
            ja mit großer Wahrscheinlichkeit müßtest Du einen Halter finden . Meine Gruppe macht mir sehr viel Freude ,weil sie auch in einem sehr großen Gehege lebt und die Schildkröten sich nur sehr selten begegnen , das wiederfinden ist etwas schwieriger geworden aber es macht sehr viel Spaß die Tiere in so naturnaher Umgebung zu beobachten .
            Ich wünsche Dir viel Glück beim eventuellen Aufbau Deiner Gruppe


            Liebe Grüße
            Inga

            Kommentar

            Lädt...
            X