Hallo! ich bin hier neu und versuche mal eine Anfrage:
Wir halten seit 32 Jahren europäische Landschildkröten und haben früher T.h.boettgeris gezüchtet.
Seit etwa 1 1/2 Jahren haben wir ein Jungtier vermutlich der Unterart T.g.IBERA, ca. 300g. (Fundtier, Überlassung durch die Untere Naturschutzbehörde)
Das Tier hält mit unseren Testudo boettgeris und der adulten 0,1 T.g.ibera Winterschlaf im Kühlschrank bei 5-6°, seit Mitte November.
Die anderen Schildkröten schlafen meist bis Anfang April. Meint Ihr, daß ich das Jungtier genauso lange schlafen lassen soll? Bisher habe ich unterschiedliche Antworten auf diese Frage bekommen. Unser ReptilienTA meinte, es solle kürzer schlafen, ein Maurenspezialist der AG Schildkröten meinte, es dürfe genauso lange schlafen wie die Adulten. Jetzt bin ich doch ziemlich unsicher..
Wir halten seit 32 Jahren europäische Landschildkröten und haben früher T.h.boettgeris gezüchtet.
Seit etwa 1 1/2 Jahren haben wir ein Jungtier vermutlich der Unterart T.g.IBERA, ca. 300g. (Fundtier, Überlassung durch die Untere Naturschutzbehörde)
Das Tier hält mit unseren Testudo boettgeris und der adulten 0,1 T.g.ibera Winterschlaf im Kühlschrank bei 5-6°, seit Mitte November.
Die anderen Schildkröten schlafen meist bis Anfang April. Meint Ihr, daß ich das Jungtier genauso lange schlafen lassen soll? Bisher habe ich unterschiedliche Antworten auf diese Frage bekommen. Unser ReptilienTA meinte, es solle kürzer schlafen, ein Maurenspezialist der AG Schildkröten meinte, es dürfe genauso lange schlafen wie die Adulten. Jetzt bin ich doch ziemlich unsicher..
Kommentar