Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wärmeregulierung im Gewächshaus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wärmeregulierung im Gewächshaus

    Hallo erstmal!
    Wie reguliere ich die Wärme im Gewächshaus,ohne das duch das Öffnen des Fensters "Durchzug entsteht!!
    Scheint die Sonne, ist die Schiebetüre natürlich ganz auf! Bei Bewölkung,wo die Sonne nur abzundzu erscheint,ist nur eine etwa Schildkröten große Türe offen.Allerdings reicht das seltene Erscheinen der Sonne aus,um das Gewächshaus ordentlich auf zuheizen. Würde ich nun das Dachfenster des Gewächshauses öffnen, Endstände "Durchzug" an der Schildkrötentüre!!(Laß ich die Schiebetüre ganz auf ist es trotz Wärmelampe meinen Mädels zufrisch) Wie löst ihr dieses Problem?? Oder mache ich mir zu viel Sorgen??(Durchzug=Erkältung)
    Laßt die Tasten qualmen!! Gruß Lurchi

  • #2
    Hallo ,
    mein großes Gewächshaus reguliere ich über eine teilweise Beschattung .Für die kleine Tür könntest Du ja solche Streifenvorhänge nehmen ,die sind relativ zugdicht und Du machst oben noch eine Einlaßöffnung für die Luft .So ,daß die Luft oben auch rein kommt .Das minimiert den Zug durch die kleine Tür und senkt trotzdem die Temp.
    Grüße Frank

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      ich habe einen automatischen Fensteröffner, der das Fenster bei Temperaturen ab 25 Grad aufdrückt und bei niedrigeren Temperaturen wieder schließt. Die Ausgänge ins Freigehge habe ich mit Lamellenvorhängen verschlossen. Ich habe mal den Kerzentest gemacht, als es draußen ziemlich windig war. Flamme flackerte nicht, also kein Durchzug.

      Barbara
      Zuletzt geändert von Barbara61; 13.06.2010, 12:32.

      Kommentar


      • #4
        Vielen Dank, für eure Tipps!!
        Ich werde die Idee mit den Lamellen an der Öffnung und die Belüftung darüber ausprobieren!!
        Nochmals Danke! Gruß Lurchi

        Kommentar

        Lädt...
        X