Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Griechische Landschildkröten beißen sich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo,

    krach gibt es eigentlich nicht, aber die Begattungsversuche machen den einen schon ganz schön nervös. Aber der "Dussel" bleibt nach dem weglaufen einfach immer stehen, und so kann der andere natürlich wieder sein Glück versuchen. Ansonsten verstehen die beiden sich prima.
    Meine "Sichtrennung" hat nicht wirklich Erfolg gebracht. Der kleinere Racker findet immer eine Möglichkeit zu seinem Bruder zu kommen.

    Kommentar


    • #17
      Sind sie jetzt eigentlich drinnen oder draußen? Wieviel Platz haben beide? Ich dachte, Du hättest es geschrieben, aber ich finde es nicht.

      Ich würde sie trennen, wenn sich das Bedrängen nicht gibt, denn sonst bleibt der Genervte durch den Stress gesundheitlich auf der Strecke.

      Ich würde dieses Verhalten auch immer grundsätzlich zum Anlass nehmen, die gesamten Haltungsbedingungen zu überprüfen. Noch nie habe ich in der Haltung von Tieren so viel nacharbeiten müssen wie bei den Landschildkröten, was Wärme und Licht sowie Platzbedarf und Gestaltung der Anlage betrifft. Und ich bin noch nicht fertig.

      Liebe Grüße
      zim
      Zuletzt geändert von zim; 13.07.2010, 08:53.

      Kommentar


      • #18
        Hallo,

        die beiden haben knappe 30 qm Freigehege. Mit Büschen, Gräßern,Wasserstellen und Baumstümpfen.
        Werde wohl eine Abtrennung bauen müssen.
        Gruß
        Gudrun

        P.s. ...oder gibt es vielleicht jemanden, der ein Frauchen hat?
        dann baue ich nochmals komplett um.

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Siddha Beitrag anzeigen
          Hallo,
          P.s. ...oder gibt es vielleicht jemanden, der ein Frauchen hat?
          dann baue ich nochmals komplett um.
          EIN Frauchen wird dir nicht viel nutzen, im Gegenteil. Sobald Weibchen dazukommen ist so gut wie sicher, dass die Revierkämpfe der beiden Herren stärker werden.

          Als optimal wird immer von einer 1,3 Haltung geschrieben. Das kann gut gehen, muss aber nicht. Auch bei einer 1,3 Haltung kann es passieren, dass das Männchen zeitweise abgetrennt werden muss, weil er die Weibchen zu sehr stresst. Und dann müsstest du das Gehege in drei Teile aufteilen (jeweils ein Teil für die Herren und ein Teil für die Weibchen). Bei 30 qm wird das schwer. Man rechnet pro adultem Tier rund 10 qm.

          Mein Rat: Teile deine 30 qm in zwei Hälften, dann hat jedes Männchen 15 qm für sich. Kaufe dir weitere Weibchen nur dann, wenn du die Möglichkeit hast, das Gehege zu erweitern um notfalls, die Männchen und auch die Weibchen alleine zu halten.

          Bei mir leben die Männchen auf jeweils 10 qm alleine, und die 3 Weibchen teilen sich die restlichen 30 qm und nächstes Jahr wird nochmals vergrößert, da dann meine beiden kleineren NZ dort mitlaufen sollen.

          Barbara

          Kommentar


          • #20
            Hallo ,
            wenn der Platz vorhanden ist , würde ich sowieso ein kleineres Gehege zusätzlich bauen .So kann man immer ohne Probleme auf Zwischenfälle reagieren . Sei es der Zirkus mit zwei Herren , auch Damen können sich sehr stressen ,oder eine/r hat eine Verletzung .Wenn man züchten will sowieso . Auch könnten die evtl. Nachzuchten untergebracht werden und und und .Bei zwei Herren mußt Du selbst entscheiden , wie es weitergehen soll . Auf Dauer ist das kein Zustand .Das kann sich noch geben ,leider kann es auch zur Endlösung führen . Dann bleibt einer auf der Strecke.Einen ins Terrarium sperren , kann nicht die Lösung sein .Aber Du scheinst ja schon zu wissen , was Du möchtest .NZ wirst Du mit Sicherheit genug bekommen können .
            Grüße Frank

            Kommentar


            • #21
              Hallo Siddha

              ich selber habe eine Gruppe mit 2,5 THB wobei ein Weibchen noch nicht geschelchtsreif ist.

              Allerdings sind meine Männchen seid 2000 zusammen gehalten. Einer ist von 93und einer von 98. Die Weibchen wurde auch fast alle zur gleichen Zeit angeschafft und stammten von sehr guten Plätzen.

              Die zwei Männchen machen alles zusammen und vertragen sich total. Da wird in der Sonne der Hals voll ausgefahren und dem anderen auf den Panzer gelegt. Allerdings ist auch genug Platz.

              Aber selbst mit meinem TM von 98 vertragen sie sich. Ich konnte noch nie beobachten das sie sich beißen. Sie berichen sich und dann geht der eine nach links und der ander nach rechts vorbei - wie in der Natur wenn sie sich mal begegnen.....

              Ich habe viel Spass an meinen Tieren und kann nach einem stessigen Tag total abspannen.

              Die entspannte
              Conny

              Kommentar


              • #22
                Gibt es hier Neues zu berichten? Hat sich das Verhalten der Schildkrötenmännchen verändert, verbessert oder verschlimmert oder wurden sie getrennt?

                Interessierte Grüße
                von zim

                Kommentar

                Lädt...
                X