Hallo ,
schön wenn es Dir gefällt .Die haben unten drin einen oben aufgeschnittenen Plasttank , mit Erde gefüllt , wo sie sich eingraben können .Ansonsten hängt eine Heizlampe mit Thermostat drin . Früher hatten die ein großes Frühbeet von ca 5 qm mit Alltop . Leider haben sich etliche regelrecht darin eingerichtet . Die sind dann so gut wie nie mehr rausgegangen . Man sollte es den Tieren wohl nicht zu bequem machen . Auch die Unterschiede im Mikroklima sind wohl bei jedem anders . Meine Griechen gehen auch lieber in die alten Schlafhäuser mit Holzdeckel als in die großen Frühbeete .Die Toskaner waren das von Anfang an gewöhnt , dort klappt es .
Grüße Frank
schön wenn es Dir gefällt .Die haben unten drin einen oben aufgeschnittenen Plasttank , mit Erde gefüllt , wo sie sich eingraben können .Ansonsten hängt eine Heizlampe mit Thermostat drin . Früher hatten die ein großes Frühbeet von ca 5 qm mit Alltop . Leider haben sich etliche regelrecht darin eingerichtet . Die sind dann so gut wie nie mehr rausgegangen . Man sollte es den Tieren wohl nicht zu bequem machen . Auch die Unterschiede im Mikroklima sind wohl bei jedem anders . Meine Griechen gehen auch lieber in die alten Schlafhäuser mit Holzdeckel als in die großen Frühbeete .Die Toskaner waren das von Anfang an gewöhnt , dort klappt es .Grüße Frank
So lasse ich jetzt der Natur ihren Lauf , greife bloß noch selten ein . Mal Gras mähen , etwas zurückschneiden , Kalk streuen und ab und zu neue Sträucher pflanzen . Bei den Griechen habe ich Kübel mit Pflanzen aus dem Süden , wie Zistrose , Korkeiche ,Feige,Opuntien ,Rosmarin, aber auch bloß "Unkraut " im Boden versenkt . Da können sie mal was aus der Heimat naschen . Die Kübel müssen allerdings im Herbst ins Gewächshaus .
Mein Mann wollte das auch nicht glauben und war etwas lasch bei der Absicherung des Geheges mit einem Türchen aus Holz. Bis dann unser Fred ausgebüchst ist. Er hat es geschafft über eine Reihe Pflanzsteine,auf denen ein zusätzliches Holztürchen befestigt war (eigentlich als Erleichterung für mich zum Ein- und Aussteigen aus dem Gehege gedacht
)zu klettern. Das Holztürchen hat er einfach mit dem Panzer hochgedrückt und ist dazwischen durchgeschlüpft. Sag bloß keiner, Schildkröten wären doof:ups:. Wir fanden ihn Gott sei Dank am nächsten Nachmittag auf einer ganz anderen Seite des Gartens unter den Hecken, den Hintern schön in die Sonne gestreckt. Hatte sich wohl für die Nacht darunter versteckt.
Kommentar