Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eigensinnige kleine Babies

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eigensinnige kleine Babies

    Hallo zusammen,

    habe zwei kleine Hermanni-Babies und erfreue mich jeden Tag daran, wie sie Ihre Umgebung erkunden. Eigentlich dachte ich, dass sich Schlüpflinge hauptsächlich verbuddeln, aber die zwei Damen sind äußerst aktiv.

    Da ich sie ja zwischendurch zum Wiegen etc. mal hochnehmen muss, dachte ich jetzt, es wäre doch super, wenn ich sie spielerisch an meine Hand gewöhnen könnte um den Stress zu minimieren. Zu diesem Zweck habe ich mir Löwenzahn auf die Hand, ganz vorne auf die Fingerspitzen gelegt und mir so gedacht, dass sie den da schnappen und wegziehen können und sich dabei an den Geruch meiner Hand gewöhnen....

    Zugeschnappt haben die beiden auch, allerdings nicht nach dem Löwenzahn, sondern nach meinem Finger.
    Ich kann euch sagen, das hat schon gezwickt...

    Meine Idee war wohl nicht so super. Aber gut gemeint!

    Hat jemand von euch schon mal ähnliches ausprobiert?

    Viele Grüße
    Ein schönen Mittag noch!

  • #2
    Liebe Lilli,
    es verwundert mich etwas das Du von zwei Damen sprichst... das Geschlecht bei Landschildkröten ist frühestens ab dem ca. 6-8 Lebensjahr erkennbar.
    Du pflegst Landschildkröten und keine Katzenbabys ect. die Du spielerisch an die Hände gewöhnen kannst. Für Schildkröten wird es immer Stress bedeuten wenn sie hoch genommen werden, desweiteren brauchen die Tiere nicht ständig gewogen werden wenn Du fütterst und sie beobachtest wirst Du erkennen wie sie wachsen und sich entwickeln. Nach der Art wie Du schreibst erschleicht mich der Verdacht das Du Dich noch nicht wirklich mit der Pflege und Haltung von Landschildköten auseinander gesetzt hast.
    Meine Landschildkröten leben in einem 200m² Gehege den ganzen Sommer, ich beobachte die Tiere jeden Tag um zu sehen wie es Ihnen geht und fasse die Tiere so gut wie nicht an. Mach Dir bitte bewust das es Wildtiere in Gefangeschaft sind und keine Spielzeuge.

    Liebe Grüße
    Inga

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Thoby Beitrag anzeigen
      Liebe Lilli,
      es verwundert mich etwas das Du von zwei Damen sprichst... das Geschlecht bei Landschildkröten ist frühestens ab dem ca. 6-8 Lebensjahr erkennbar.

      Inga
      Falsch, ab dem 4 ten Lebensjahr!

      Kommentar


      • #4
        Hallo Inga,

        ich wollte hier eigentlich nur mal einen kleinen Erfahrungsaustausch wagen. Ich kenne mich mit Schidkröten recht gut aus, denke ich. Die Damen weil die Schildkröten. Vielleicht neige ich dazu von Tieren nicht wie von Gegenständen zu reden. Bei mir ist da viel Herz dabei. Und keine Sorge, die Tiere leben artgerecht und werden bestimmt nicht rummgeschleppt.

        Grüße

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Lilli Beitrag anzeigen
          Hallo Inga,

          ich wollte hier eigentlich nur mal einen kleinen Erfahrungsaustausch wagen. Ich kenne mich mit Schidkröten recht gut aus, denke ich. Die Damen weil die Schildkröten. Vielleicht neige ich dazu von Tieren nicht wie von Gegenständen zu reden. Bei mir ist da viel Herz dabei. Und keine Sorge, die Tiere leben artgerecht und werden bestimmt nicht rummgeschleppt.

          Grüße
          Hallo Lilli
          Das habe ich auch nicht behauptet das Du die Tiere rumschleppst nur entschuldige bitte wenn
          Fragen kommen wie ich eine Schildkroete an die Hand gewöhne lässt das nichts gutes erahnen ..

          Liebe Gruesse Inga

          ca.
          @ Paule : ich schrieb ca.aber wunderbar das bei Ihnen das Geschlecht scheinbar definitiv so früh erkennbar ist Herr Paul, bei meinen Schildkroeten leider nicht .
          Zuletzt geändert von Thoby; 22.09.2010, 19:30.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Thoby Beitrag anzeigen

            @ Paule : ich schrieb ca.aber wunderbar das bei Ihnen das Geschlecht scheinbar definitiv so früh erkennbar ist Herr Paul, bei meinen Schildkroeten leider nicht .
            Liebe Fr. Thoben - Labs! Sie wissen doch, sofern mir Nachzuchten gelingen, erkenne ich das Geschlecht bereits bevor die Tiere schlüpfen.
            Mit ein wenig Übung erkennt man schon das Geschlecht bei einem normal gewachsenen vierjährigen Jungtier.
            Es liegt also nicht an ihren Schildkröten ;-) Grüße!

            Ps.: Man möge meine Anwandlungen von leichtem Zynismus doch als Auflockerung der sonst so "drögen" "Salmonellenbrötchenfraktion" betrachten ;-)
            Zuletzt geändert von Paule; 22.09.2010, 21:24.

            Kommentar


            • #7
              Wie mir inzwischen zu Ohren gekommen ist, hängt die Geschlechtsreife, die die Geschlechterbestimmung erleichtert, weniger vom Alter als vom Gewicht ab. Insofern dürfte das Alter ein unzuverlässiger Parameter sein.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Paule Beitrag anzeigen

                Ps.: Man möge meine Anwandlungen von leichtem Zynismus doch als Auflockerung der sonst so "drögen" "Salmonellenbrötchenfraktion" betrachten ;-)
                Ach Mensch Herr Paul das ist Ihnen jetzt glatt gelungen( nur ein kleiner Rechtschreibfehler ist Ihnen unterlaufen;o) ) meinen sonst so" drögen" Bürovormittag aufzulockern. Allerdings hatte ich jetzt in Bezug auf meinen Post mit anderen Einwänden gerechnet, und weniger mit dem sich aufhängen der Altersbestimmung. Ich denke es geht hier mehr darum Schildkröten artgerecht zuhalten.

                @ Zim: tja drüber könnten sich jetzt 10 Schildkrötenhalter unterhalten/ streiten und es gäbe 12 Meinungen. Alleine schon wenn falsch gefüttert wird/wurde und ein mopsiges Schildkrötchen dabei ist, denke ich ist es schwierig dieses dann zuzuordnen. Ich persönlich halte es so, ich warte die Zeit ab kontrolliere das Gewicht, füttere ausgewogen und schaue dann weiter. Von daher denke ich bin ich dann auf der ganz sicheren Seite und was sind schon 6 Jahre im Leben einer Schildkröte.

                Mit sonnigen Grüßen aus Oldenburg
                Inga Thoben-Labs
                Zuletzt geändert von Thoby; 23.09.2010, 11:30. Grund: Buchstaben vergessen

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Lilli ,
                  entgegen vieler Beschreibungen lassen sich eingewöhnte Tiere sogar am Hals kraulen . Dabei wird der Hals immer länger , die Tiere genießen das also auch .So falsch ist also Dein Denkansatz nicht .Immer mal wieder probieren .Die Tiere sind durchaus lernfähig .Nackte Zehen ziehen meine Tiere auch magisch an . Da wird regelrecht penetrant versucht reinzubeißen .Eine adulte T. marginata hat mich sogar beim Fotografieren einer anderen eierlegenden in den Ellbogen gebissen .Da kann man wohl kaum von Streß oder Angst sprechen ,oder ? Zur Kontrolle wird man wohl ab und an jedes Tier mal in die Hand nehmen .Solange die Tiere dabei möglichst auf der Hand platziert werden , so daß die Füße " Bodenkontakt " haben ,konnte ich fast nie irgendwelche Abwehrreaktionen dabei beobachten .Wenn die Tiere erst mal merken , daß ihnen nichts dabei passiert , reagieren die meisten sehr gelassen .
                  Grüße Frank
                  PS : Paule , Salmonellenbrötchenfraktion , sind das nicht eher die Wasserplantscher ?

                  Kommentar


                  • #10
                    Heißt es nicht "Amöbenbrötchen"?

                    @ Inga: So war mein Hinweis auf das Gewicht nicht gemeint. Wenn eine Schildkröte mangels Winterschlaf und wegen Futterüberangebot schneller gewachsen ist, wird sie auch früher geschlechtsreif und man kann unter Umständen auch mit 4 Jahren schon sehen oder ahnen, welches Geschlecht sie bekommt.

                    Eine sehr langsam gewachsene Schildkröte lässt sich mit 4 Jahren höchstwahrscheinlich nicht auf das Geschlecht bestimmen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Wie Frank sagt, auch Schildkröten können in gewisser Hinsicht relativ zahm werden. Meine schlafen auch mal auf mir/an mir ein (bspw. wenn ich mal im Gehege stehe ist mein Fuß der Schlafplatz), meine Babys pennen auch mal in der Hand ein.


                      Ehrlich gesagt erkenne ich bei meinen Kleinen die Geschlechter schon sehr früh und bisher hatte ich zumindest immer recht. Das liegt aber eher am Verhalten. Wenn ich das Verhalten beobachte, hab ich schon bei Babys die einige Monate alt waren, erkannt ob es eine Dame oder ein Herr wird.
                      Aber ich hab eh etwas merkwürdige Tiere also ist das sicher nicht bei jedem so :wall:

                      LG Katja

                      Kommentar


                      • #12
                        Also ich denke auch, dass man die Schildkröten wenigstens ein Stück weit an den Menschen gewöhnen kann.
                        Ich habe beispielsweise eine russische Landschildkröte im Gehege, die nicht an den Menschen gewöhnt ist. Da sie schon über 50 Jahre ist, wird das wohl auch so bleiben.
                        Alle anderen sind mich und meine Kinder gewöhnt, was mir dieses Jahr bei der Wurmkur sehr zu gute gekommen ist.
                        Ich musste keine Gewalt anwenden (öffnen des Mauls) sondern konnte die Tablettenstücke wunderbar in Hibiskusblüten einwickeln und sie den Schildkröten ins Maul stecken.
                        Hat bei allen geklappt bis auf die Eine.

                        Also etwas Gewöhnung an den Menschen kann so falsch doch nicht sein.

                        Kommentar


                        • #13
                          Freut mich, dass noch ein paar Antworten gekommen sind, wie ich sie mir erhoffte!
                          Vielen Dank!

                          Kommentar


                          • #14
                            Also ich glaube eigentlich auch, dass sich die Schildkröten an den Besitzer und seinen Geruch gewöhnen und ihn auch wiedererkennen. Wenn ich eine unserer Kleinen hochnehme, sitzt sie ruhig auf meiner Hand ohne Angst zu zeigen. Als vor ein paar Tagen meine Nichte das Tier hochnahm hat es blitzschnell alles eingezogen und ging auf Tauchstation im Panzer. Als ich es dann auf die Hand nahm, kam ganz schnell die neugierige Nase und dann der Rest hervor. Ich bin überzeugt, dass es mich erkannt hat. Schildkröten sind im übrigen alles Andere als dumm. Sie erkennen bald, welcher Mensch sie versorgt, wiegt,usw. und werden dann eigentlich schon "zutraulich". Wenn ich im Gehege etwas herrichte, reinige oder sonstwas mache, kann ich sicher sein, dass unsere zwei Tiere innerhalb kürzester Zeit dahertrippeln, um nachzusehen, was es gibt. Dann werde ich beschnüffelt und als bekannt/ungefährlich eingestuft (behaupte ich jetzt einfach).

                            Warum müssen Schildkröten überhaupt als absolute Wildtiere gehalten werden, wie es manche rigoros fordern?
                            Warum soll man keine Kontakt zu ihnen aufbauen, wie das ja bei allen anderen Tieren, die in menschlicher Obhut leben, der Fall ist?

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von christine66 Beitrag anzeigen

                              Warum müssen Schildkröten überhaupt als absolute Wildtiere gehalten werden, wie es manche rigoros fordern?
                              Warum soll man keine Kontakt zu ihnen aufbauen, wie das ja bei allen anderen Tieren, die in menschlicher Obhut leben, der Fall ist?
                              Weil es welche sind ! Und weil es Stress fuer die Tiere ist ! Wenn Du was zum kuscheln möchtest solltest Du Dir besser einen Hund oder eine Katze zulegen.Es sagt niemand das man keinen Kontakt aufnehen soll, nur das wie ist der Punkt. Meine Tier leben in meinem gesamten Garten und ich kann auch wenn ich nur auf der Terrasse, auf dem Kies oder aber auf dem Rasen sitze Kontakt zu Ihnen aufnehmen in dem ich mich in Ihrem Lebensraum aufhalte bzw ein Teil von dem bin. Wenn Du schreibst Deine Tier zeigen keine Angst Frage ich mich wie Du das denn feststellst ? Weil die Schildkroete nicht zittert?

                              Puhh mir dreht sich echt der Magen wenn ich solche Saetze lese bzw diese Gedankengaenge .....

                              Nichts fuer ungut

                              Inga
                              p.s Schildkroeten sterben langsam ....;0)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X