Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2fragen, schlüpfen/winterschlaf

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: 2fragen, schlüpfen/winterschlaf

    HI, bei einem Aquarienbrüter dürfte die Luftfeuchtigkeit eher zu hoch als zu niedrig sein. Europ. LSK sollten bei ca.70% LF inkubiert werden.
    Überprüfe auch mal das Thermometer, 33°C sind schon recht hoch, wenn dann auch noch das Thermometer "nachgeht" sind die Eier gekocht.
    Grüsse- Jutta
    PS thb schlüpfen bei mir bei 32°C/ca.70% LF nach 53-56 Tagen

    Kommentar


    • #17
      Re: 2fragen, schlüpfen/winterschlaf

      Entschuldigung dass ich die Kleinen sehen wollte!
      Ich glaube hier ist jedem klar dass die "Kleinen" nicht immer so klein bleiben.

      Kommentar


      • #18
        Re: 2fragen, schlüpfen/winterschlaf

        Hi Testudo
        Keine Sorge, zeig deine Tiere ruhig, wenn dir danach ist und lass dir von irgendwelchen Schwätzern nicht die Freude daran nehmen. Ich halte schon weit über 30 Jahre Schildkröten und habe an jedem einzelnen Tier das schlüpft, eine Riesenfreude..und glaub mir, es waren sehr viele in den letzten Jahren.
        Gruss
        Jügi

        [Edited by Jügi on 19-08-2003 at 03:26 GMT]
        halte diverse Reptilien

        Kommentar


        • #19
          Re: 2fragen, schlüpfen/winterschlaf

          Hallo Jügi,

          "Keine Sorge, zeig deine Tiere ruhig, wenn dir danach ist und lass dir von irgendwelchen Schwätzern nicht die Freude daran nehmen."

          Wohl auch schlechte Laune durch das heiße Wetter, was? :-) Ich akzeptiere deine Meinung, aber du solltest ebenfalls meine dafür tolerieren. Mein von dir tituliertes Geschwätz ist meine selbst gebildete Meinung, weiter nichts.

          Nichts für ungut und gute Abkühlung. :-)

          Gruß

          Kommentar


          • #20
            Re: Re: 2fragen, schlüpfen/winterschlaf

            KnottySunshine wrote:
            nur 4-8 wochen und unter beaufsichtigung, d.h. wieg sie alle 2 wochen einmal.

            herzlichen glueckwunsch
            hi! wiegen alle zwei wochen??? da kann doch kein schildkröte in ruhe schlafen. das ist streß. gruß paule

            Kommentar


            • #21
              Re: 2fragen, schlüpfen/winterschlaf

              Ich dachte nicht dass sie aufwachen wuerden wenn es so kalt ist?
              Das mit dem wiegen habe ich aber sicher auf einer der empfohlenen Seiten gelesen, nur auf welcher?
              Du meinst also nicht dass man das Gewicht ueberwachen sollte?

              Kommentar


              • #22
                Re: 2fragen, schlüpfen/winterschlaf

                ich glaube auch das ich das mal irgentwo gelesen habe

                Kommentar


                • #23
                  Re: 2fragen, schlüpfen/winterschlaf

                  @ knotty, @ testudo! man liest viel u. es wird auch immer wieder reichlich dummes krams gelesen. bis auf regelmäßige sichtkontrollen -zu beginn der hybernation wöchtl, später monatlich- sollte man die tiere einfach in ruhe lassen. bei den sichtkontrollen wird lediglich kontrolliert ob die tiere aktiv sind, herumkriechen, buddeln etc.. sollten sie dieses tun stimmt entweder etwas mit den tieren nicht, o. die überwinterungsbedingungen sind falsch. eingriffe sollte man auf ein minimum reduzieren. gruß paule

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: 2fragen, schlüpfen/winterschlaf

                    heute ist wieder eine schildkröte geschlüpft Ich hoffe es kommen noch ein paar .
                    noch ne kleine frage. bei den ersten tagen wenn der nabel noch nicht weg ist mache ich eine schale kamillen tee in den inkubator, dass der nabel nicht entzündet wird. ist das richtig oder auch nur so 'en kwatsch aus dem buch??

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Re: 2fragen, schlüpfen/winterschlaf

                      eine schale kamillen tee in den inkubator, dass der nabel nicht entzündet wird. ist das richtig oder auch nur so 'en kwatsch aus dem buch??[/quote] hallo testudo! ist nur so`n absoluter Quatsch aus so einem buch. was ist das für ein buch? sicherlich ein kulinarischer genuß für deine papiertonne. gruß paule

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: 2fragen, schlüpfen/winterschlaf

                        Ich halte das nicht fuer Quatsch!
                        Wenn der Dottersack noch nicht eingezogen ist, solltest du den Schluepfling in eine Schale mit Fluessigkeit setzen und drauf acht, dass die Schale eine glatte Oberflaeche hat.
                        Ob es unbedingt Kamillentee sein muss, weiss ich nicht. Denke Wasser ist am besten.

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: 2fragen, schlüpfen/winterschlaf

                          @ knotty!! wenn schon dann destiliertes H2O. außerdem denke ich das ich aufgrund meiner langen erfahrung dieses ruhig als quatsch bezeichnen darf. der restdotter wird von dem schlüpfling resorbiert, der nabel trocknet ein u. fällt ab wenn der die "wunde" geschloßen ist. ich hatte jedenfalls bisher keine probleme. übrigens knotty: wenn du eh alles besser weist, warum fragst du denn noch in diesem forum. gruß paule

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: 2fragen, schlüpfen/winterschlaf

                            aber ich kann sie doch nicht einfach in den sand/substrat liegen lassen. dann klebt alles zu und entzündet sich noch,...

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: 2fragen, schlüpfen/winterschlaf

                              Hallo testudo!

                              wenn du nachsiehst unter www.schildkroeten.net steht dort:

                              Dieses Jungtier hat nach 22-24 Stunden die Eischale verlassen. Es kann unter Umständen auch mehrere Tage dauern, bis sich der Dottersack vollständig zurückgebildet hat und der Schlüpfling das Ei verlässt. Den ersten Tag verbringt das Tier noch im Inkubator auf einem feuchten Haushaltspapier, damit sich die kleine Öffnung am Plastron schließen kann ohne verdreckt zu werden.

                              Kommentar


                              • #30
                                Re: 2fragen, schlüpfen/winterschlaf

                                danke

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X