Guten abend,
mein Interesse bezüglich dieser Thematik beruht darauf, dass sich in meiner Obhut eine Vierzehenschildkröte, um die 50 Jahre alt, und eine Griechische Landschildkröte, etwa 15 Jahre alt befinden. Beide von Anfang an in Familienbesitz. Die Ältere typisches "5 Mark" Tier, die Griechische kommt aus einer damaligen Beschlagnahmung. Kam im Kartoffelsack mit mehreren Vierzehenschildkröten zusammen nach Deutschland. In Unwissen vor möglichen Herpesinfektionen habe ich die Zwei vor 15 Jahren zusammengesetzt. Naja, plane diesen Sommer die Anschaffung von 2 Pantherschildkröten. Nun meine Frage, habe von Herpesinfekten bei Panther- oder Spornschildkröten noch nie gelesen. Wie sieht ihre Anfälligkeit hier aus? Können Nachzuchttiere Herpes auf meine "alten" Schildkröten übertragen oder eben andersrum? Die Tiere leben natürlich nicht im selben Gehege, aber im selben Garten. Indirekter Kontakt ist praktisch nicht vermeidbar!!! Vielen Dank.
Gruß, Alex
mein Interesse bezüglich dieser Thematik beruht darauf, dass sich in meiner Obhut eine Vierzehenschildkröte, um die 50 Jahre alt, und eine Griechische Landschildkröte, etwa 15 Jahre alt befinden. Beide von Anfang an in Familienbesitz. Die Ältere typisches "5 Mark" Tier, die Griechische kommt aus einer damaligen Beschlagnahmung. Kam im Kartoffelsack mit mehreren Vierzehenschildkröten zusammen nach Deutschland. In Unwissen vor möglichen Herpesinfektionen habe ich die Zwei vor 15 Jahren zusammengesetzt. Naja, plane diesen Sommer die Anschaffung von 2 Pantherschildkröten. Nun meine Frage, habe von Herpesinfekten bei Panther- oder Spornschildkröten noch nie gelesen. Wie sieht ihre Anfälligkeit hier aus? Können Nachzuchttiere Herpes auf meine "alten" Schildkröten übertragen oder eben andersrum? Die Tiere leben natürlich nicht im selben Gehege, aber im selben Garten. Indirekter Kontakt ist praktisch nicht vermeidbar!!! Vielen Dank.
Gruß, Alex
Kommentar