Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Herpesinfektion bei afrikanischen Landschildkröten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Herpesinfektion bei afrikanischen Landschildkröten

    Guten abend,
    mein Interesse bezüglich dieser Thematik beruht darauf, dass sich in meiner Obhut eine Vierzehenschildkröte, um die 50 Jahre alt, und eine Griechische Landschildkröte, etwa 15 Jahre alt befinden. Beide von Anfang an in Familienbesitz. Die Ältere typisches "5 Mark" Tier, die Griechische kommt aus einer damaligen Beschlagnahmung. Kam im Kartoffelsack mit mehreren Vierzehenschildkröten zusammen nach Deutschland. In Unwissen vor möglichen Herpesinfektionen habe ich die Zwei vor 15 Jahren zusammengesetzt. Naja, plane diesen Sommer die Anschaffung von 2 Pantherschildkröten. Nun meine Frage, habe von Herpesinfekten bei Panther- oder Spornschildkröten noch nie gelesen. Wie sieht ihre Anfälligkeit hier aus? Können Nachzuchttiere Herpes auf meine "alten" Schildkröten übertragen oder eben andersrum? Die Tiere leben natürlich nicht im selben Gehege, aber im selben Garten. Indirekter Kontakt ist praktisch nicht vermeidbar!!! Vielen Dank.
    Gruß, Alex

  • #2
    Herpesinfektionen können alle Schildkröten bekommen.
    Mit schuppigen Grüssen
    Stockooh:

    Kommentar


    • #3
      Grundsätzlich kann jede Schildkröte, egal von wo, egal aus welchem Kontinent, Herpesviren-Träger sein. Sehr ausschlaggebend ist die Art und Weise, wie die Tiere zum Händler gelangten - war es eine Grosseinfuhr - dutzende von Tiere beim Transport in den gleichen Kisten - dann muss nur 1 Tier krank gewesen sein und alle haben sich angesteckt. Waren aber nur 2-3 Tiere in einem Behältnis, dann war die Infizierungsgefahr geringer. Tiere von bewährten Züchtern haben auch ein geringeres Risiko. Tiere die schlecht betreut wurden, geschwächt waren, sind auch anfälliger.

      Nun aber noch zu den Panther-Schildkröten: diese sind tropische Tiere und sind keinesfalls gleich zu pflegen wie die Vierzehen- oder die griechische Landschildkröte. Pantherschildkröten halten keinen Winterschlaf und brauchen viel mehr Wärme als europäische Schildkröten, sie sind deshalb nur für Besitzer von beheizten Wintergärten geeignet oder es sei denn man sei gewillt ein ganzes Zimmer die Schildkröten zu opfern. Diese Tiere werden ja auch relativ gross, alte Tiere können schätzungsweise 20 Kg erreichen! Ein Zusammenhalten mit griechischen/russischen Schildkröten kann ich mir nicht vorstellen. Ich kenne einen Pfleger, der hat den Pantherschildkröten eine Garage geopfert, da sind sie dann den ganzen Winter lang drinnen.

      Kommentar


      • #4
        Hallo Salvatore,
        der Herpesvirus wurde schon in den 90igern bei pardalis nachgewiesen, mit den selben verheerenden Folgen, wie bei den Testudo Arten.
        Gruß
        Holger

        Kommentar

        Lädt...
        X