Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Richtige Lampe für ein Terrarium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Richtige Lampe für ein Terrarium

    Hallo Leute,

    ich bräuchte für mein neues Terrarium eine Lampe. Aber es gibt so viele das ich nicht weiß welche ich nehmen soll.
    Könntet ihr mir welche empfehlen? Braucht man auch eine Wärmelampe?

    In dem Terrarium wohnt dann einen kleine Babyschildkröte für den Übergang.

    Danke für die Antworten

  • #2
    Hallo Melissa!
    Es kommt natürlich auf die Art der Schildkröte an. Für eine testudo kleinmanni würde ich dir einige Bright Sun empfehlen, für eine geoemyda spengleri reicht ein kleiner Spot.
    Für eine testudo hermanni würde ich dir zur echten Sonne raten, diese Art sollte um diese Jahreszeit nicht in einem Innenterarium leben müssen. Und wenn doch (weil sie vielleicht krank ist), dann sollte sie natürlich auch gutes Licht und UV (Bright Sun) bekommen. Allerdings richtet sich das auch ein wenig nach der Terrariengröße, da sie schließlich auch Schattenplätze aufsuchen können sollte.
    lg
    christine

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Melissa- Beitrag anzeigen
      In dem Terrarium wohnt dann einen kleine Babyschildkröte für den Übergang.
      Was für eine Schildkröte ? Was für ein Übergang ?

      Kommentar


      • #4
        ich werde eine Griechische Landschildkröte THB bekommen.
        Das sie noch sehr jung ist aber ich mir gedacht das ich eine Lampe im Terrarium instaliere.
        Natürlich habe ich auch Frühbeet und die Schildkröte kann auch draussen sein. Nachts würde ich sie aber gerne für die Anfangszeit drinnen haben weil sie noch so klein ist.

        Und die Lampe kann ich einfach überall kaufen?

        Kommentar


        • #5
          Die Lampen bekommst du generell im Zoofachhandel, oder übers Internet. Allerdings benötigen mehrere der Lampen ein Vorschaltgerät -> Lampe ist teuer in der Anschaffung, aber für deine Schildkröte das Beste!

          Kommentar


          • #6
            Zitat von powerdeal Beitrag anzeigen
            aber für deine Schildkröte das Beste!
            Das Beste für die Schildkröte wäre es, wenn du das Freigehege aufmotzt und da alle verfügbaren Ressourcen in ein gutes Frühbeet steckst. Da drin eine Lampe wäre auch sehr gut. Dort muss es auch keine teure sein, sondern ein Terrassenstrahler aus dem Baumarkt reicht und der ist witterungsfest.

            Das Tier dauernd wieder in die Wohnung holen ist Stress ! Damit bringst du immer wieder den Tageszyklus durcheinander. Lass das Terrrarium und halte die Kröte ständig draußen !

            Kommentar


            • #7
              @Cuora:
              Mein Beitag sollte in keinem Fall gegen ein Freigehege sprechen!!! Ich wollte nur sagen, dass man nicht vor dem Preis der Lampe + Vorschaltgerät zurückschrecken soll, sondern seinen Tieren das bestmögliche bieten sollte!
              Natürlich ist ein Ausengehege, weitaus besser als ein Terrarium

              Kommentar


              • #8
                Bestmöglich.....

                also welche Haltung geeignet ist da gehen ja die Meinungen hier stark auseinander. Ich bin nur für Frellandhaltung wer das nicht bieten kann sollte die Finger von Landschildkröten lassen.

                Wir dürfen nicht vergessen, das sie in der Natur bis zu 2km täglich laufen müßen um ihr Futter oder Wasser zu finden....

                Viel schlimmer aber finde ich- keiner von Euch - hat was gegen eine Einzelhaltung von einer Schildkröte einzuwenden

                Sollte mal von allen überdacht werden.

                Nachdenkliche Grüsse
                Conny

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von connydora Beitrag anzeigen
                  keiner von Euch - hat was gegen eine Einzelhaltung von einer Schildkröte einzuwenden
                  Das hat ja auch nicht mit der Frage zu tun !

                  Außerdem kann man über die Vor- und Nachteile einer Gruppen- bzw. Einzelhaltung trefflich streiten. Das sollte man aber in einem eigenen Thema tun. Auch muss man dieses Thema für jede Art separat beurteilen.

                  Gruß
                  Michael

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Melissa- Beitrag anzeigen
                    ich werde eine Griechische Landschildkröte THB bekommen.
                    Das sie noch sehr jung ist aber ich mir gedacht das ich eine Lampe im Terrarium instaliere.
                    Natürlich habe ich auch Frühbeet und die Schildkröte kann auch draussen sein. Nachts würde ich sie aber gerne für die Anfangszeit drinnen haben weil sie noch so klein ist.
                    Wenn du deinem Tier was Gutes tun willst, lass sie draußen, auch Nachts. Hin- und hertragen stresst das Tier total. Du hast ein Frühbeet und dort kannst du eine Wärmelampe anbieten für die kalten, sonnenlosen Tage. Das Freigehege für die ganz kleinen sollte von oben mit einem Netz gesichert werden, so können Vögel nicht zur Gefahr werden. Ab einem Gewicht von rund 250 Gramm kann auf diese Sicherung verzichtet werden. Ich würde das Tier abends ins Frühbeet setzen und dieses verschließen.
                    Ich halte meine Tiere schon viele Jahre nur draußen und hatte noch nie einen Verlust durch einen Fressfeind.

                    Zitat von connydora- Beitrag anzeigen
                    Viel schlimmer aber finde ich- keiner von Euch - hat was gegen eine Einzelhaltung von einer Schildkröte einzuwenden Sollte mal von allen überdacht werden.
                    Was hat die Einzelhaltung mit der Lampenfrage zu tun? Und was sollte von allen überdacht werden?

                    Schildkröten sind keine Herden- oder Gruppentiere und können durchaus einzel gehalten werden. Warum sollte dann jemand was gegen Einzelhaltung einzuwenden haben?

                    Gruppenhaltung ist was tolles, sofern sie denn funktioniert. Da man das aber nie sicher sagen kann, sollte man nur zu weiteren Tieren raten, wenn auch genug Platz vorhanden ist, im Notfall zu trennen.

                    Meine Weibchengruppe funktioniert prima, meine beiden Männchen leben in "Einzelhaft". Gut, dass ich genug Platz habe, jedem Männchen ein ausreichend großes Gehege zu ermöglichen, die sind nämlich beide überhaupt nicht für die Gruppenhaltung geeignet. Wenn der Platz nicht dagewesen wäre, hätte irgendeine Auffangstation jetzt zwei schwer vermittelbare Männchen mehr da sitzen.

                    Also, immer erst mal fragen, ob jemand genug Platz und Reserven für eine Trennung hat für den Fall der Fälle, bevor man hier an dieser Stelle Vorwürfe macht, weil nur ein Tier vorhanden ist.

                    Melissa: mit der Einzelhaltung deines Tieres begehst du keine Tierquälerei, es ist vollkommen in Ordnung so



                    Barbara

                    Kommentar


                    • #11
                      Vielen Dank für die vielen Antworten.

                      Einzelhaltung: Erst mal möchte ich die Schildkröte alleine groß ziehen und wenn alles gut geht dann möchte ich später gerne noch eine oder mehrere Schildkröten dazu haben.

                      Lampe: Ich hab mich für die Bright Sun entschieden diese werde ich ihm Terrarium einbauen.
                      und im Frühbeet werde ich eine Wärmelampe anbringen.

                      Ich hoffe das alles gut klappt und bei Fragen melde ich mich einfahc

                      Kommentar


                      • #12
                        Wenn du ein Freigehege mit Frühbeet baust/hast, wozu dann noch ein Terrarium ? Das brauchst du bzw. deine Schildkröte nicht ! Damit bringst du nur ihren Lebensrhythmus durcheinander.

                        Vergiß das Terrarium !

                        Kommentar


                        • #13
                          Meine Erfahrung bestätigt nur die in der Literatur veröffentlichte Meinung, daß junge Landschildkröten in einer kleinen Gruppe definitiv besser heranwachsen und ein anderes Verhalten zeigen als in Einzelhaft!

                          Direktes Sonnenlicht ist gerade für Jungtiere unabdingbar.
                          Ich würde sie lieber rein und raus tragen, als Sonnenlicht durch eine Lampe zu ersetzen.
                          Der Ortswechsel scheint mir dann noch das geringere Übel zu sein.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo
                            Ich kann aus meiner eigenen Erfahrung bestätigen dass junge Schildkröten agiler und fresswilliger sind, wenn sie zu mehreren aufwachsen. Auch in der Natur findet man gerade die ganz kleinen Schildkröten immer zu mehreren. Erst später gehen sie eigene Wege.
                            Ich gebe jedenfalls keine junge Schildkröte in Einzelhaltung ab.
                            Wenn ein Freigehege mit beheizbarem Frühbeet vorhanden sind, würde ich kein zusätzliches Terrarium einrichten. Lieber das Geld für das Frühbeet oder die Einrichtung von Außengehege sparen.
                            Selbst meine Schlüpflinge kommen direkt nach dem Schlupf in ein Frühbeet in den Garten. Natürlich muss man bei kleinen Schildkröten das Gehege von oben abdecken, wegen eventueller Raubvögel. Abends kontroliere ich ob alle Tiere im Frühbeet sind und dann wird dieses verschlossen. So kann auch keine Ratte oder ein Marder an die Tiere.
                            Viele Grüße
                            Sabine
                            http://www.schilditreff.de
                            http://www.pflanzenbestimmung.de

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X