Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hiiilfe

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hiiilfe

    Ich brauche dringend Eure Hilfe. Mein Sohn kommt aus Urlaub (morgen) und bringt eine Vierzehenschildkröte (Jungtier) mit. Ich bin begeistert ;-( , denn ich habe keinerlei Ahnung. Habe im Internet gesucht, aber dort wird man mit Infos eher erschlagen. Wer sagt mir was über Futter, Grundausstattung, Jungtier wohl nicht gleich ins Freigelände (muss abgesehen davon noch gebaut werden in Garten, auch davon habe ich keine Ahnung), Uv-Lampe, Wärmequelle.... was brauche ich denn nun wirklich und wie ist das mit dem Winterschlaf (gilt das auch für Jungtiere)? Sicher wird jetzt jeder sagen wie kann man sich nur so ein Tier anschaffen ohne Erfahrung und Kenntnisse, aber 12jährige können das glaubt mir (habe dank ihm schon Erfahrung mit Hamster, Meerschweinchen, Regenwürmer, Mehlwürmer, Wasserschnecken). Möchte auf alle Fälle, dass es dem Tier gut geht... wer gibt mir Tipps??? Vielen Dank für jede Antwort.

  • #2
    Re: Hiiilfe

    Sag ihm, er soll sie dahin zurückgeben, wo er sie her hat. Testudo horsfieldii sind Meldepflichtig und jegliche Einfuhr ohne gültige Einfuhrgenehmigung verboten (bei Androhung von bis zu 60000 Euro Geldstrafe oder Gefängnis, also eine ausgewachsene Straftat !!!). Außerdem sind solche Tiere in der Regel schwerkrank (durch Langen Transport und Lagerung) und werden einiges an Tierarztkosten verursachen (wobei es schon schwierig ist, überhaupt einen Tierarzt zu finden, der sich auskennt).
    Wenn wirkliches Interesse besteht, soll er sich erst mal VORHER informieren, ein entsprechendes Gehege errichten und dann erst (am besten im Frühjahr) legale und gesunde deutsche Nachzuchten kaufen.

    Kommentar


    • #3
      Re: Hiiilfe

      Hallo,
      ich will ja jetzt deinen Schock nicht noch weiter vergrößern, aber wo hat dein Sohn die Schildkröte her? Die Tiere dürfen ohne Papiere (bei den Vierzehen ist es nur eine Herkunftsbescheinigung) nicht gehandelt werden. Von außerhalb der EU dürfen ohne Genehmigung keine Tiere nach Deutschland gebracht werden. Außerdem müssen die Schildkröten bei der Naturschutzbehörde angemeldet werden.

      Aber jetzt mal zur Haltung:
      großes Terrarium (für ein Jungtier schon mind. 1m lang), oben offen - es kann auch einfach und billig eine große Holzkiste sein, die wegen Feuchtigkeit mir Folie ausgelegt wird)
      sehr helle Beleuchtung: Am besten einen 70W hqi-Strahler, Billiglösung eine 125W HQL-Lampe. Leuchtstoffrähren aus dem Zoogeschäft reichen nicht.
      Am Sonnenplatz unter der Lampe 40° am Boden (keine Bodenheizung). Entweder unter der tief gehängten HQI/HQL oder unter einem Spotstrahler
      UV-B Bestrahlung: täglich etwa 15 Minuten mit der Osram Ultra Vitalux, oder Radium Sanolux (300W) aus einem Meter Entfernung.

      Normalerweise gehören die Tiere so lange es das Wetter zulässt in ein großes Freigehege mit Schutzhaus (Frühbeet).

      Futter:
      NUR Wiesenkräuter, Heu, Kalzium (Sepiaschale)
      KEIN Fertigfutter, Gemüse, Obst, Fleisch, Brot, Vitamine ...

      Winterstarre eigentlich auch schon bei Jungtieren, aber nur wenn sie gesund sind. Bei der (klingt bisher danach) zweifelhaften Herkunft ist das nicht sicher. Ihr solltet auf jeden Fall in den nächsten Tagen mal bei einem Schildkrötenkundigen Tierarzt vorbeischauen. Eine Kotprobe soll sowieso einmal jährlich untersucht werden. Adressen: www.tierarzt.schildkroeten.com

      Gute Internetseiten über Steppenschildkröten:
      www.horsfieldii.de.vu
      www.villa-testudo.de
      www.horsfieldii.de

      Wenn noch Fragen sind, melde dich!
      Gruß Sarina

      Kommentar


      • #4
        Re: Hiiilfe

        Oh je ich habe es ja geahnt. Sohn hat das Tierchen auf Flohmarkt in Bayern gekauft. Als mein Mann -leider erst Stunden später- die Errungenschaft gesehen hat, hat er versucht den Verkäufer zu finden, leider ohne Erfolg. Da sitzen wir jetzt wohl ordentlich in der Patsche. Sohn meinte der hätte nicht richtig deutsch gekonnt, hat wohl noch mehr Tierchen gehabt und für 5 Euro verkauft.

        Kommentar


        • #5
          Re: Hiiilfe

          Hallo,
          na dass war dann wohl mehr als illegal und das Tier ist vermutlich nicht gesund. Auf keinen Fall in Kontakt mit anderen Schildröten lassen, und schnell zum Tierarzt (den interessieren die Papiere nicht!)
          Vielleicht wäre es sinnvoll die Behörden zu informieren (Adressen: http://www.schroete.de/faq/papiere/adressen.shtml) auch wenn (oder weil?) das Tier dann evtl. in fachkundigere Hände weitergegeben werden muss.
          Gruß Sarina

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Hiiilfe

            Sarina wrote:
            Hallo,
            na dass war dann wohl mehr als illegal und das Tier ist vermutlich nicht gesund. Auf keinen Fall in Kontakt mit anderen Schildröten lassen, und schnell zum Tierarzt (den interessieren die Papiere nicht!)
            Vielleicht wäre es sinnvoll die Behörden zu informieren (Adressen: http://www.schroete.de/faq/papiere/adressen.shtml) auch wenn (oder weil?) das Tier dann evtl. in fachkundigere Hände weitergegeben werden muss.
            Gruß Sarina

            Kommentar


            • #7
              Re: Hiiilfe

              Danke nochmal für die Hilfe. Werde warten bis Sohn zurück ist und dann erstmal Tierarzt. Vielleicht kann der ja auch dann sagen wie man am besten weiter verfährt (welche Behörde hier zuständig etc.)

              Kommentar


              • #8
                Re: Hiiilfe

                Erfrage die Adresse der zuständigen Behörde einfach im Rathaus, rufe dort dann an und lass dich über die weitere Vorgehensweise aufklären.
                Beim Tierarzt ist es wichtig, dass es einer mit Erfahrung ist. Ein ganz normaler Tierarzt weiß idR. weniger über Schildkröten, als du in den letzten 24 Stunden gelernt hast (was diese leider meistens nicht zugeben und auf gut Glück behandeln, was wiederum sehr oft eine Vitaminvergiftung durch sinnlose Aufbauspritzen zur Folge hat). Nimm also soweit möglich einen aus der bereits genannten Liste.
                Und deinem Sohn kann ich nur wünschen, dass er daraus gelernt hat und in Zukunft keine Spontankäufe im Zusammenhang mit lebenden Tieren tätigt.

                Kommentar

                Lädt...
                X