Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Hi, meine Schildkröte wurde von meinem Hund angeknabbert, hat ein Hämatom und am Panzer fehlt ein kleines Stück.Aber sie hat jetzt Antibiotika bekommen und Nahrung.
Zuletzt geändert von Alexl; 15.08.2013, 18:01.
Grund: Bitte die geltenden Rechtschreibregeln beachten!
Aha,
schön, daß du uns teilhaben läßt an deinem Dasein mit (H)und, der scheinbar wahllos alles angeknappertert... (ich gehe davon aus du meinst "anknabbert"?)
Aber bitte was ist ein Hammerton?
Und bitte: Anstatt hier sinnlos Buchstaben aneinander zu reihen und Wörter zu erfinden, wäre es eventuell sinnvoller, das Tier mal einem schildkrötenerfahrenen Tierarzt vorzustellen!
Zuletzt geändert von theiss1979; 15.08.2013, 16:35.
Irgendwer wurde da wohl von einem Hund angeknabbert... Aber auf Grund dieses "Satzes" bin ich mir nicht wirklich sicher ob Schildkröte oder Halter(in). Antibiotika lassen auf einen bereits erfolgten (Tier-)Arztbesuch schließen?!
Hunde verwechseln Schildkröten oft mit Kauknochen. Bisse kommen öfter vor, als man glaubt...eine der häufigsten Ursachen, weshalb bei uns Griechische Landschildkröten operiert werden....
Und wozu schreibst du uns das? Hast du dazu irgendeine Frage oder so?
Wenn das Sommerloch nicht bereits bis zum Rand gefüllt wäre, hätte "Hund von Schildkröte gebissen" ja immerhin Potential gehabt. So aber leider nicht - und so schon überhaupt gar nicht.
Bleibt außerdem die Frage, wie die beiden Viecher zueinander finden konnten. Irgendwessen Gehege scheint da nicht hinreichend gesichert zu sein.
Für mich zeigt das mal wieder, das hier nicht genug beaufsichtigt und erzogen wurde. Hunde kann man sehr gut beibringen, das sowas tabu ist. Unbeaufsichtigt sollte man beide nie zusammenlassen. Kann man nicht ständig ein Auge drauf werden, muss man eins von beiden Tieren entsprechend sichern, entweder den Hund anbinden oder wegsperren oder die Schildkröte sicher verwahren.
auch wenn der Threadersteller nun eine vermeidbar verletzte Schildkröte hat und das Ausgangsposting etwas schwer verständlich war, ist es nicht nötig, das noch zigmal zu wiederholen. Vielleicht meldet er sich nochmal und stellt dann auch konkrete Fragen. Bis dahin können wir uns aber Spekulationen über den Halter sparen, denn damit wird dem Tier sicher nicht geholfen.
Kommentar