Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vergesellschaftung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vergesellschaftung

    Seit Mai 2012 bin ich Halterin von THH (NZ von 2011). Eine meiner beiden Pfleglinge hat es trotz eig sachgerechter Überwinterung nicht geschafft. Auch beim TA war nichts festzustellen, sie war allerdings schon beim kauf deutlich kleiner als das andere Tier und wies auch Schildanomalien auf.

    Nun zu der eigentlichen Frage.
    Ich möchte meine verbleibende Schildkröte gern wieder vergesellschaften, um ihr Sozialverhalten
    zu fördern. Offensichtlich trauert sie zwar ihrer Artgenossin nicht nach, aber auf Dauer ist Einzelhaltung keine Option für mich.
    Nun will jemand in einem großen sozialen Netzwerk seine Graeca abgeben.
    Das Tier weist deutliche Haltungsfehler auf, hat Höcker, wird im Glasaquarium auf Sand gehalten und mit Salat gefüttert. Soll aber laut Angaben des Besitzers Papiere haben und gesund sein
    Das Tier tut mir unendlich leid und ich möchte ihm gern helfen.

    Kann man beide Tiere zumindest bis zur Überwinterung miteinander vergesellschaften ?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Silvia Macina; 07.10.2013, 09:01. Grund: Bitte Forenregeln beachten!

  • #2
    Hallo Jutta
    Nein, das kannst du nicht. Du musstest beide einzeln halten.
    Solltest du eine andere Thh zu deinem Tier setzen, musst du eine Quarantäne von mindestens einem Jahr einhalten und mehrere Herpestests machen lassen. Auch dein Tier solltest du testen lassen.
    Dazu kommt dass du sicher noch nicht weißt welches Geschlecht deine Schildkröte hat. Setzt du zwei Männchen zusammen, kann es Rivalenkämpfe geben. Ein Männchen und ein Weibchen geht auch nicht, das Weibchen würde durch die Paarungsversuche des Männchens viel zu gestresst werden.
    Viele Grüße
    Sabine
    http://www.schilditreff.de
    http://www.pflanzenbestimmung.de

    Kommentar


    • #3
      Ich weiß das natürlich, nur dachte ich, dass man vllt eine Ausnahme machen könnte.
      Na gut, dann kann ich dem Tier wohl nicht helfen.
      Meine THH ist wie gesagt von 2011, die Maurische von 2009.
      Die Kleine kommt von einem Hamburger Züchter aus einem Herpesfreien Bestand,
      insofern hab ich da noch keine Notwendigkeit für einen Test an meinem Tier gesehen.
      Die Graeca hätte ich natürlich vorher testen lassen, aber wenn du sagst,
      es geht einfach nicht, dann lass ich's bleiben.

      Es tut mir halt nur wirklich im Herzen weh, denn der Greaca geht es offensichtlich nicht gut,
      wie gesagt Haltungsschäden sind bereits sichtbar

      Kommentar

      Lädt...
      X