Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Winterschlaf

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Winterschlaf

    Hallo !
    Ich hätte da einmal eine Frage an alle.
    Eine meiner Testudo hermanni (4J) muss ich z.Z. jeden Tag aus ca. 30 - 40 cm Tiefe aus meinem Frühbeet ausgraben. Ich bin der Meinung, dass es noch zu früh ist für einen Winterschlaf. Außerdem habe ich Angst, dass es der TH da unten zu warm wird, denn es ist bei uns hier tagsüber noch um die 30°C warm.
    Alle anderen Schildkröten meiner Sammlung sind noch putz munter und denken nicht im geringsten daran zu schlafen.
    Ist das Verhalten dieser TH "Normal" oder kann es noch einen anderen Grund dafür geben?
    Ich bin um jeden Beitrag dankbar !

    mfg hoerb

    [Edited by hoerb on 23-09-2003 at 08:36 GMT]

    [Edited by hoerb on 23-09-2003 at 09:11 GMT]

  • #2
    Re: Winterschlaf

    Hi
    Jetzt schreibe ich mir selbst ein paar Zeilen. Ich kann nicht verstehen, dass meine Nachricht/Frage von 64 Mitgliedern gelesen wird, sich aber keiner dazu äußert. Sollte es hierfür einen besonderen Grund geben, dann teilt es mir doch bitte mit.

    mfg
    hoerb

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Winterschlaf

      Hallo,

      was erwartest Du eigentlich? 64 Antworten von 64 nachgewiesenen Beitragslesern und dann die interessanteste heraussuchen?
      Diese Frage kannst Du Dir doch leicht selbst beantworten, denn:

      1. hier ist niemand verpflichtet zu antworten
      2. Auch ich habe diesen Beitrag gelesen und denke mir, wieso gräbt jemand sein Tier täglich aus, statt es einfach in Ruhe zu lassen? Außerdem bin ich nicht der erwiesene Fachmann für Testudinaes, mein Spezialgebiet ist unten ersichtlich und deshalb erlaube ich mir, Deinen Beitrag zu lesen, meine Meinung aber als vielleicht zu wenig kompetent lieber zurückzuhalten (was hier einigen übrigens auch mal gut zu Gesicht stünde)...
      3. Vielleicht geht es den anderen 64 Lesern vor mir ebenso, sie haben auch einfach keine Ahnung, erachten sich als nicht kompetent genug oder haben eben einfach keine Lust (siehe Punkt 1).

      Willst Du kompetenten Rat sofort, musst Du eben Geld in Fachliteratur oder einen Tierarzbesuch investieren, wer kostelosen Rat aus dem Internet möchte, braucht halt etwas Geduld....

      Gruß

      Kommentar


      • #4
        Re: Winterschlaf

        Ohne das Tier zu sehen, ist es schwierig etwas dazu zu sagen.
        Zuerst muss ich Fragen, ob du dir sicher bist, dass alle deine Tiere T.hermanni hermanni sind (die meisten Thh stellen sich als Thb heraus)?
        Thh sind in der Regel Temperaturempfindlicher als Thb und ziehen sich auch entsprechend früh in die Winterruhe zurück, wenn das Frühbeet nachts nicht beheizt und über ca 12-15 °C gehalten wird (wobei es hier auch innerhalb der Unterart je nach Herkunft deutliche Unterschiede geben kann).
        Es kann aber auch nicht ausgeschlossen werden, dass das Tier krank ist und sich deshalb so früh zurückzieht. Sollten sich irgend welche Anzeichen für Krankheit (v.a. Erkältungserscheinungen) zeigen, dann sorort ab zum Tierarzt (ganz wichtig, das Tier NICHT aufwärmen, sonst droht ein Kreislaufkollaps).
        Sollte kein Anzeichen für Krankheit zu finden sein, dann lasse das Tier in Ruhe und hole sie im Frühjahr entsprechend früh aus der winterruhe.

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Re: Winterschlaf


          Willst Du kompetenten Rat sofort, musst Du eben Geld in Fachliteratur oder einen Tierarzbesuch investieren, wer kostelosen Rat aus dem Internet möchte, braucht halt etwas Geduld....

          Gruß[/quote]

          Hallo jensli !

          Sollte ich Dir mit meiner Ungeduld zu Nahe getreten sein, so tut es mir sehr leid. Ich schreibe das erste Mal in diesem Forum und wusste bis jetzt nicht, dass man einem so schnell auf die Füße treten kann. Ich verstehe leider deine Reaktion nicht! Ich erhoffte mir eine schnelle Antwort und war nur desswegen so ungeduldig, weil ich mir sehr viel Gedanken in den letzten Tagen über meine Schildkröte gemacht habe.
          P.S. Ich habe außerdem keine Probleme Geld für meine Tiere auszugeben. Sie sind kerngesund und mein Tierarzt hat auch keine vernünftige Erklärung dafür.

          mfg hoerb

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Winterschlaf

            [quote]GerhardW wrote:
            Ohne das Tier zu sehen, ist es schwierig etwas dazu zu sagen.
            Zuerst muss ich Fragen, ob du dir sicher bist, dass alle deine Tiere T.hermanni hermanni sind (die meisten Thh stellen sich als Thb heraus)?

            Hallo GerhardW!

            Ich bedanke mich recht herzlich für deinen Beitrag.
            Das Tier habe ich bei einem Züchter gekauft. Die Cites ist auf Testudo hermanni hermanni ausgestellt. Den Unterschied zwischen Thh und Thb kann ich leider noch nicht selbst bestimmen. Ich habe das Tier bereits 3 Jahre und nie legte es ein solches Verhalten an den Tag. Wenn ich an das letzte Jahr zurück denke, muss ich sagen: Da war es um diese Zeit schon kälter und meine Schildkröten waren bis Ende Oktober in der Freianlage. Sie waren nicht mehr so munter, aber immer noch aktiv. Auch die Schildkröte, welche mir z.Z. solche Sorgen bereitet.
            Der Tierarzt konnte bei ihr nichts feststellen und wusste keinen Rat. Sie liegt zur Zeit 40 cm unter der Erde und da werde ich sie auch belassen, bis alle anderen sich zur Ruhe begeben haben. Dann werde ich alle in die Überwinterungskisten umsetzen. Ich hoffe mein Entschluss ist richtig !!

            mfg hoerb

            Kommentar


            • #7
              Re: Winterschlaf

              Papier ist geduldig. Vergleiche mal sicherheitshalber mit den Angaben und Bildern auf www.villa-testudo.de und www.landschildkroeten.com
              Dort sind die Unterschiede der beiden Unterarten recht gut dargestellt.

              Kommentar

              Lädt...
              X