Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage *dringend*

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Re: Frage *dringend*

    vinke schrieb:
    Was die Feuchtigkeit angeht, das ist schwierig zu beurteilen, weil es meist sehr subjektiv ausgedrückt wird. Selbst in den trockensten Gebieten ist die Erde, wenn man tief genug gräbt (und das tun T. horsfieldii ja), "erdfeucht". Und so meinen wir das. Nässe ist defintiv fehl am Platze genauso aber auch ein "staubtrockenes" Substrat.
    Hallo ihr beiden

    Da muss ich aber jetzt schon auch meinen Senf dazu geben: Wie ihr wisst, habe ich ja ein Zoogeschäft, in dem so mancher Schildkrötenhalter Rat sucht und auch von seinen Schildkrötenerfahrungen erzählt. Dabei kristallisiert sich eindeutig heraus, dass besonders T. horsfieldii sehr leicht mit Panzernekrosen und auch bakteriellen Infektionen auf zu viel Feuchtigkeit im Substrat reagiert. Bei einer Überwinterung bei Bedingungen für T. hermanni würde jede horsfieldii totkrank werden!!

    Ich persönlich bevorzuge deshalb für meine horsfieldiis seit Jahren meine lehmhaltige Gartenerde. Die verwende ich so, wie ich sie nach einer trockenen Phase aus dem Freiland gewinne, also praktisch trocken. Trotzdem liegen meine horsfieldiis mit den Gewichtsverlusten während der Winterruhe im 0,0X-Bereich. Es wird vielfach beschrieben, die horsfieldiis würden sich so tief vergraben. Ich weiss aus verschiedenen Berichten jedoch, dass die horsfieldiis eher seitlich in einen Hang hineingraben, also nicht sooo tiefe, dafür eher lange Gänge.

    Die horsfieldiis reagieren bei mir mit weit empfindlicheren Sensoren auf Temperaturschwankungen, als es die hermannis machen. Da macht ein oder zwei Grad Temperaturanstieg schon eine Menge aus. Bei 8°C Kühlschranktemperatur würden meine horsfieldiies die Türe alleine öffnen und rauskommen! Das ist für sie entschieden zu warm. Dagegen liegen sie sehr ruhig bei 2 - 4°C. Diesen Tip gab mir vor einigen Jahren Markus Baur, womit ich ihm voll und ganz recht geben muss. Aber jeder macht mit seinen Schildkröten unterschieldiche Erfahrungen. Miss doch mal die Temperatur bei Deinen Schildkröten im Substrat und nicht im gesamten Keller. Vielleicht hast Du weniger Schwankungen als Du vermutest.

    Schöne Grüsse

    Eva

    Kommentar

    Lädt...
    X