Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe Winterruheort

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hilfe Winterruheort

    Hallo!
    Ich bräuchte bitte eure Hilfe!
    Mein Mann und ich überlegen uns zwei ca 6 Monate alte weibliche Leopardgeckos einer Bekannten zu übernehmen, welche dies leider abgeben muss.
    Über allg. Dinge haben wir uns schon informiert.
    Aber beim Thema Winterruhe stossen wir auf ein Problem.
    Wir haben ein Haus, ohne Keller, mit Dachboden und mit voll verglastem Wintergarten.
    Im Haus überwintern wird nicht möglich sein, da es da so 22 Grad und im Schlafzimmer auch ca 19-20 Grad hat.
    Heute bei minus 2 bis plus 2 Grad Außentemperatur haben wir untertags folgendes gemessen:
    Wintergarten Schwankungen zw 6-14 Grad von (9-15 Uhr)
    Dachboden 8 Grad - nur ca um 15 Uhr gemessen

    Also beides zum Teil zu kalt. Und in der Nacht messen wir erst heute.
    Haben von Heizdecken oder Heizkabeln gelesen die man unter den Boxen verlegt. Auch von Styroporverkleidungen.

    Mein Problem ist nun der Wintergarten hat mir zu starke Schwankungen - was soll ich machen wenn es wie Mitte Dez plötzlich 14 Grad hat? Dann heizen die Scheiben den sicher auf 20 Grad auf.
    Schafft es glaubt ihr, dass das Styropor das abfängt - und die Box für die paar Std kühl bleibt? Mein Mann meint das.
    Der Dachboden ist sicher stabiler - aber dunkel und wir haben keinen Strom dort (wegen Heizkabel).

    Wir würden die Tiere so gerne übernehmen - aber eine artgerechte Haltung ist uns sehr wichtig! Deswegen macht uns das Winterruheproblem echt fertig.
    Danke für eure Hilfe!

    LG Sabrina

  • #2
    Hallo Sabrina,

    es ist jetzt zwar schon einen Monat her, seit du um Hilfe gebeten hast, aber vielleicht schaust du ja doch noch mal rein...

    Wenn man keine sichere Möglichkeit hat, seine Tiere im Keller zu überwintern, würde ich mal über die Anschaffung eines Weinkühlschrankes nachdenken. Die kann man in der Regel auf die notwendige Temperatur einstellen.
    Wintergarten und Dachboden finde ich nicht optimal, man kann ja schlecht 24 Stunden am Tag überwachen ob die Temperaturen passen, d.h. man bräuchte nicht nur Heizkabel/Heizmatten, sondern auch noch ein zuverlässiges Thermostat, was bei zu geringer Temperatur das Heizkabel angehen lässt und wieder abschaltet, sollte die passende Temperatur erreicht sein.
    Da ist dann eben die Frage ob man dann mit so einem Kühlschrank nicht besser dran ist, weil man diesen ganzen "Aufwand" und Stress von der Backe hat.

    Kommentar

    Lädt...
    X