Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neueinrichtung so okay?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Neueinrichtung so okay?

    Hallo ihr Lieben,
    ich bin neu hier und würde gerne 3 Gecko-Weibchen ein Zuhause in einem 150x60x60 Terra (OSB Platten + Glasschiebetüren) geben.
    Ich würde das Terra wie folgt gestalten bzw. einrichten:
    Die Rückwand würde ich mit Aquariumsilikon und Styropor (oder besser Styrodur?) gestalten, also Terrassen, Spalten etc. schaffen (wie ich gelesen habe sollten die Spalten 2-3cm breit sein= Quetschspalten?). Ich würde 2-3cm dickes Material (Styropor oder Styrodur) nehmen. Danach mit flexiblen Fliesenkleber 2-3mal überstreichen, in der 4. Schicht würde ich farbigen Terrariumsand mit in den Kleber mischen (Verhältnis?). Mit Farbe etc. würde ich gar nicht groß arbeiten wollen. Ich denke farbiger Terrasand reicht, um eine natürliche Farbgebung zu erreichen. Das Versiegeln mit Spielzeuglack o.ä. scheint wohl in einem Trockenterra nicht nötig zu sein so wie ich gelesen habe.
    Den Bodengrund würde ich mit Steinen gestalten, die ich am blanken Terraboden mit Silikon fest klebe und drumherum den Boden mit einem Sand-Lehmgemisch gestalten. Es gibt da dieses Desert Bedding, ein fertiges Sand-Lehmpulvergemisch, hat da jemand Erfahrung mit? Ansonsten Terrariumsand und Lehmpulver, Wasser in welchem Verhältnis mischen?
    Als Wärmequelle würde ich aussermittig einen Spotstrahler mit 50W installieren. Ausserdem würde ich gerne echte Pflanzen (Sukkulenten und Kakteen ohne Stacheln) einsetzen. Diese entweder in Tontöpchen und mit Steinen sichern oder sie inselartig in lockerem Boden ausrichten und einen Steinhaufen "aussenrum" als Sicherung?
    Das Terra würde in einem hellen Raum stehen, daher bin ich mir nicht sicher, ob eine Leuchtstoffröhre von Nöten ist?
    Wetboxen würde ich 3 Stück anbieten mit feuchtem Kokoshumus.
    Wie macht man das mit der Fütterung? Wieviel Futtertiere setzt man in das Terra bei 3 Geckos? Und wie oft wird gefüttert?
    Als Vitamin-Mineralpulver zum Bestäuben der Futtertiere würde ich das Herpetal Complete nehmen und feines Calciumpulver in einer kleinen Schale im Terra anbieten.
    Außerdem eine Wasserschale.
    Über die verschiedenen Temperaturzonen habe ich mich auch informiert
    Gibt es Verbesserungsvorschläge?
    Vor allem der Unterschied zwischen Styropor/Styrodur zwecks Haltbarkeit und Verarbeitung würde mich interessieren, das Verhältnis Sand/Kleber zum Bestreichen der Terrassen und das Mischverhältnis für den Bodengrund.. Auch die Anpflanzung der Sukkulenten und stachellosen Kakteen macht mir noch ein wenig Kopfzerbrechen..

  • #2
    Hi, du scheinst dich ja schon gut informiert zu haben, trotzdem ein paar Tips.
    Für die Rückwand kannst du die letzte Schicht Kleber mit abtönfarbe färben und für eine natürlichere Oberfläche Sand auf den nassen Keber streuen. Hab den Tip letztens hier bekommen und gestern probiert. Klappt gut (daher mal Danke für den Tip). Dann musst du dir keine Gedanken zum Verhältnis machen.
    Wärmequellen brauchst du bei Leopardgeckos eigentlich nicht. In der Natur sind die Dämmerungs- und nachtaktiv um der Hitze zu entgehen. Normale Zimmertemperatur hat bei mir gereicht. Ggf. kann man einen Wärmespot über einen dunklen Stein packen, der diesen nachmittags aufheizt. Tagsüber ist eine Grundbeleuchtung nett, aber nur für dich, nicht für die Tiere. Kannst für die Nacht eine Mondscheinlamoe einbauen. Sieht nett aus, ist aber nicht notwendig.
    Styrodur ist meines Wissens das Material, Styropor eine Marke. Nimm möglichst feinporiges, das ist fester. Pflanzen sind unnötig. Wo die Tiere herkommen wächst nahezu nichts. Wenn du es aber schöner findest setzt ruhig was rein.
    Zur Futtermenge kann man pauschal nichts sagen. Meiner Meinung nach sind die meisten gehaltenen Leopardgeckos überfüttert, aber du musst es ausprobieren. 1-2 Fastentage pro Woche Schäden aber nicht.
    Beste Grüße,
    dein
    kassandros

    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      Styropor und Styrodur sind beides Handelsnamen. Styrodur ist ein härterer Schaum und stabiler. Beides geht. Eine Behandlung mit Haftgrund erleichtert das Anbringen von Fremdstoffen. Ich habe eine Grundmodellierung mit Styropor vorgenommen, Strukturen mit PU-Schaum vorgenommen, danach nochmal Haftgrund und anschließend eine Schicht Fliesenkleber aufgebracht. Den Fliesenkleber kann man bereits mit Abtönfarbe einfärben, die letzte Schicht ist bei mir Abtönfarbe unverdünnt mit Sand gemischt in 2 Schichten aufgebracht. Diese Konstruktion hält bei mir inzwischen ca 17 Jahre. Grüße
      Sven
      Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

      Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

      Kommentar

      Lädt...
      X