Hallo ihr Lieben,
ich bin neu hier und würde gerne 3 Gecko-Weibchen ein Zuhause in einem 150x60x60 Terra (OSB Platten + Glasschiebetüren) geben.
Ich würde das Terra wie folgt gestalten bzw. einrichten:
Die Rückwand würde ich mit Aquariumsilikon und Styropor (oder besser Styrodur?) gestalten, also Terrassen, Spalten etc. schaffen (wie ich gelesen habe sollten die Spalten 2-3cm breit sein= Quetschspalten?). Ich würde 2-3cm dickes Material (Styropor oder Styrodur) nehmen. Danach mit flexiblen Fliesenkleber 2-3mal überstreichen, in der 4. Schicht würde ich farbigen Terrariumsand mit in den Kleber mischen (Verhältnis?). Mit Farbe etc. würde ich gar nicht groß arbeiten wollen. Ich denke farbiger Terrasand reicht, um eine natürliche Farbgebung zu erreichen. Das Versiegeln mit Spielzeuglack o.ä. scheint wohl in einem Trockenterra nicht nötig zu sein so wie ich gelesen habe.
Den Bodengrund würde ich mit Steinen gestalten, die ich am blanken Terraboden mit Silikon fest klebe und drumherum den Boden mit einem Sand-Lehmgemisch gestalten. Es gibt da dieses Desert Bedding, ein fertiges Sand-Lehmpulvergemisch, hat da jemand Erfahrung mit? Ansonsten Terrariumsand und Lehmpulver, Wasser in welchem Verhältnis mischen?
Als Wärmequelle würde ich aussermittig einen Spotstrahler mit 50W installieren. Ausserdem würde ich gerne echte Pflanzen (Sukkulenten und Kakteen ohne Stacheln) einsetzen. Diese entweder in Tontöpchen und mit Steinen sichern oder sie inselartig in lockerem Boden ausrichten und einen Steinhaufen "aussenrum" als Sicherung?
Das Terra würde in einem hellen Raum stehen, daher bin ich mir nicht sicher, ob eine Leuchtstoffröhre von Nöten ist?
Wetboxen würde ich 3 Stück anbieten mit feuchtem Kokoshumus.
Wie macht man das mit der Fütterung? Wieviel Futtertiere setzt man in das Terra bei 3 Geckos? Und wie oft wird gefüttert?
Als Vitamin-Mineralpulver zum Bestäuben der Futtertiere würde ich das Herpetal Complete nehmen und feines Calciumpulver in einer kleinen Schale im Terra anbieten.
Außerdem eine Wasserschale.
Über die verschiedenen Temperaturzonen habe ich mich auch informiert
Gibt es Verbesserungsvorschläge?
Vor allem der Unterschied zwischen Styropor/Styrodur zwecks Haltbarkeit und Verarbeitung würde mich interessieren, das Verhältnis Sand/Kleber zum Bestreichen der Terrassen und das Mischverhältnis für den Bodengrund.. Auch die Anpflanzung der Sukkulenten und stachellosen Kakteen macht mir noch ein wenig Kopfzerbrechen..
ich bin neu hier und würde gerne 3 Gecko-Weibchen ein Zuhause in einem 150x60x60 Terra (OSB Platten + Glasschiebetüren) geben.
Ich würde das Terra wie folgt gestalten bzw. einrichten:
Die Rückwand würde ich mit Aquariumsilikon und Styropor (oder besser Styrodur?) gestalten, also Terrassen, Spalten etc. schaffen (wie ich gelesen habe sollten die Spalten 2-3cm breit sein= Quetschspalten?). Ich würde 2-3cm dickes Material (Styropor oder Styrodur) nehmen. Danach mit flexiblen Fliesenkleber 2-3mal überstreichen, in der 4. Schicht würde ich farbigen Terrariumsand mit in den Kleber mischen (Verhältnis?). Mit Farbe etc. würde ich gar nicht groß arbeiten wollen. Ich denke farbiger Terrasand reicht, um eine natürliche Farbgebung zu erreichen. Das Versiegeln mit Spielzeuglack o.ä. scheint wohl in einem Trockenterra nicht nötig zu sein so wie ich gelesen habe.
Den Bodengrund würde ich mit Steinen gestalten, die ich am blanken Terraboden mit Silikon fest klebe und drumherum den Boden mit einem Sand-Lehmgemisch gestalten. Es gibt da dieses Desert Bedding, ein fertiges Sand-Lehmpulvergemisch, hat da jemand Erfahrung mit? Ansonsten Terrariumsand und Lehmpulver, Wasser in welchem Verhältnis mischen?
Als Wärmequelle würde ich aussermittig einen Spotstrahler mit 50W installieren. Ausserdem würde ich gerne echte Pflanzen (Sukkulenten und Kakteen ohne Stacheln) einsetzen. Diese entweder in Tontöpchen und mit Steinen sichern oder sie inselartig in lockerem Boden ausrichten und einen Steinhaufen "aussenrum" als Sicherung?
Das Terra würde in einem hellen Raum stehen, daher bin ich mir nicht sicher, ob eine Leuchtstoffröhre von Nöten ist?
Wetboxen würde ich 3 Stück anbieten mit feuchtem Kokoshumus.
Wie macht man das mit der Fütterung? Wieviel Futtertiere setzt man in das Terra bei 3 Geckos? Und wie oft wird gefüttert?
Als Vitamin-Mineralpulver zum Bestäuben der Futtertiere würde ich das Herpetal Complete nehmen und feines Calciumpulver in einer kleinen Schale im Terra anbieten.
Außerdem eine Wasserschale.
Über die verschiedenen Temperaturzonen habe ich mich auch informiert

Gibt es Verbesserungsvorschläge?
Vor allem der Unterschied zwischen Styropor/Styrodur zwecks Haltbarkeit und Verarbeitung würde mich interessieren, das Verhältnis Sand/Kleber zum Bestreichen der Terrassen und das Mischverhältnis für den Bodengrund.. Auch die Anpflanzung der Sukkulenten und stachellosen Kakteen macht mir noch ein wenig Kopfzerbrechen..
Kommentar