Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bodengrund

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bodengrund

    Hallo,
    ich bin gerade am Verzweifeln. Ich bekomme in 2 Wochen 3 Leopardgeckos (5-8 Jahre alt). Sie lebten bis jetzt auf Fliesen. Das ganze Internet ist voll davon, der eine sagt auf keinen Fall Fliesen, der andere auf keinen Fall Sand-Lehm-Gemisch. So jetzt zu meiner Frage, kann ich Sand-Lehm-Gemisch nehmen oder werden die 3 in öfter aufnehmen, da sie es nicht gewöhnt sind. Ich weiß das der Boden fest sein soll, aber es kann ja trotzdem passieren dass ein paar Körner mal lose sind.
    Und dann noch eine Frage was haltet ihr vom bioCal Kalzium Bodengrund mit Lehm gemischt oder Dragon Termite?

    Liebe Grüße
    Nina
    Zuletzt geändert von _Nina_; 31.05.2018, 12:02.

  • #2
    Hmm,das ist bei Leopardgeckos immer so eine Sache,mein damaliger Nick ist auch verstorben , weil er den Bodengrund Sand / Lehm Gemisch aufgenommen hatte.

    Man kann für natürliches Aussehen nehmen:
    1.) Sand (Gelb) / Lehm Gemisch
    2.) Dragon Termite mit Sand gemischt
    3.) Lucky Reptile Herp Potery mit LR Namibia Yellow Sand oder eben Erde gemischt.
    Bedenke je mehr du an Dragon Termite oder Herp Potery hinzufügst desto härter wird der Boden.(Grabfähiger und Fest)

    (Achtung,nicht bei Bodenheizung):
    Wenn du ganz sicher gehen willst nimmst du Cannabis Bedding (hanfeinstreu/pellets),das können die auch Verdauen falls sie mal was davon aufnehmen.Ob das gut aussieht wage ich zu bezweifeln.

    Könnte eventuell auch klappen,besser aber da Experten fragen:
    Du könntest auch den Boden noch mit Aquariumzementbetonieren und besanden,wie das aber bei Echsen ankommt habe ich nicht selbst getestet,hatte es damals nur bei meinen Fangschrecken (Blütenmantiden) als Art Fels-Rückwand mal gemacht,weil ich den Tip bekommen hatte.

    Hoffe konnte dir weiterhelfen.

    mfg,Dirk

    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      man kann aus dem Baumarkt oder Baustoffhandel Lehm (z. B. zum Verputzen) und Spielkastensand (Flusssand, runde Körner, wichtig) nehmen, im Verhältnis 1:2 bis 1:3 mischen, dann mit Wasser zu einem Brei anrühren, ein paar Zentimeter hoch ins Terrarium gießen und trocknen lassen. Fertig ist der perfekte Bodengrund für Leopardgeckos. Mit dem Brei kann man auch modellieren. Ich rate von irgendwelchen "Spezialprodukten" ab: zu teuer, unnötig bis gefährlich, ungeeignet. Auf dem wie oben beschriebenen Gemisch aus Ostseesand und Lehm aus der benachbarten Baugrube leben meine adulten Leopardgeckos (und die von tausenden anderer Halter) seit inzwischen 17 Jahren und erfreuen sich bester Gesundheit, ebenfalls wie mittlerweile mehr als 100 Nachzuchten, die auf diesem Bodengrund aufgezogen wurden.
      Selbstverständlich nehmen Leopardgeckos immer mal wieder beim Fressen oder auch so einige Krümel vom Bodengrund auf. Tiere, die absichtlich Bodengrund aufnehmen und/oder davon krank werden (Verstopfung etc.), werden in der Regel falsch gehalten. Mir sind bei meinen Tieren solche Vorfälle auch bei Schlüpflingen noch nie untergekommen. Grüße
      Sven
      Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

      Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

      Kommentar


      • #4
        Hi, auch wenn Sven alles wichtige gesagt hat, möchte ich beim Spielkastensand noch ergänzen, dass du darauf achtest, dass er unbehandelt ist. Gibt im Baumarkt oft welchen mit irgendeinem Zeug gegen Hunde und Katzen. Ich glaube nicht, dass das gut für Leopardgeckos ist. Ansonsten habe ich mit Sand-Lehm-Gemisch auch nie Probleme gehabt.
        Gruß,
        Kassandros

        Kommentar


        • #5
          Okay Dankeschön ich schau mal neim baumarkt

          Kommentar

          Lädt...
          X