Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zu hohe Temperatur nachts/ Futter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zu hohe Temperatur nachts/ Futter

    Guten Abend, ein kleines Problem. Habe von einen Arbeitskollegen recht "zügig" sein Terrarium mit einen Leopardengecko übernommen, da er leider keinen Platz mehr dafür hat. (Umzug, und bekommt es nicht mehr wie geplant unter)

    Nun, ich lebe in einer Einraum-Wohnung , tagsüber ca 30-35 aktuell, nachts kühlt es aber maximal auf 28-29 °C ab. Schadet das den Tier? Ansonsten müsste ich den kleinen wieder abgeben, will nicht das er dadurch stirbt.

    Könnt ihr ein gutes Futter empfehlen, der Vorbesitzer hat Wachs raupen gefüttert, hab mich die Tage nun schon etwas informiert, das diese nicht zu gut geeignet sind. Er hat auch einen recht dicken Schwanz. Werde ihn nun wohl vorerst nur 2 mal die Woche Futter zu füren.

    Lg

  • #2
    Moin creadle
    Vorweg erst mal https://www.dght-foren.de/forum/reptilien/leopardgeckos

    Gruß Heinz

    Kommentar


    • #3
      Moin,
      die Temperaturen sind viel zu hoch. Die müssen sofort gesenkt werden. Es wäre günstig ein Foto von dem Tier einzustellen. Ich bin der Meinung, dass Wachsraupen kein gutes Futter sind und insbesondere als Hauptfutter völlig ungeeignet sind. Wenn dem Tier nicht dauerhaft niedrigere Temperaturen angeboten werden können, ist eine Haltung in den derzeitigen Räumlichkeiten nicht möglich. Grüße
      Sven
      Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

      Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

      Kommentar


      • #4
        Hallöchen, habe jetzt die "Licht" Lampe durch eine Warmweiße LED ersetzt, die halt so gut wie keine Wärme erzeugt, dafür gibts ja die "UV" Lampe.

        Das mit den Futter habe ich mehrfach gelesen, da hat der Vorbesitzer nicht "richtig" gefüttert.

        Ebenso werde ich Dienstag Komplett den Sand wechseln, der hat es glaube ich hinter sich. Das war leider alles eine Hauruck Aktion, und bin leider nicht wirklich vorbereitet, deswegen Dienstag das komplett in Angriff nehmen.

        Welche Temperaturen dürfen denn Tag/Nachts maximal herrschen?

        Alternativ bringe ich es, wenn ich zu meinen Eltern fahre, dort unter, da gibt es mehr Räumlichkeiten zum Unterbringen.

        Kann aktuell nur ein Foto von Kopf anbieten, da es sich durch den Umzugsstress vermutlich, aktuell etwas versteckt

        Amazon links darf ich ja nicht Posten, nehme ich an?

        Hätte diesen Sand gekauft
        "Trixie Basissand für Wüstenterrarien, 5 kg" Oder diesen "Trixie 76133 Höhlensand für Terrarien" Der Höhlensand ist Lehmhaltig, was wohl eher geeignet ist


        Zuletzt geändert von creadle; 21.07.2019, 11:54.

        Kommentar


        • #5
          Schau Dir Klimatabellen von den Herkunftsorten an: Nordpakistan, Nordafghanistan usw Besorge Dir am besten das Buch Leopardgckos von Schmidt/Henkel. Jetzt im Sommer tagsüber bis 29 Grad kurzfristig auch darüber, nachts um die "0 Grad wäre ok. Es muß auf jeden Fall eine Nachtabsenkung sein. Das sollte Versteckmöglichkeiten wie Spalten und Höhlen haben, die natürlich in der Temperatur kühler sind.
          Mit schuppigen Grüssen
          Stockooh:

          Kommentar


          • #6
            Könnte das Buch morgen bekommen.

            0 Grad die Nacht schaff ich nicht wirklich, denke mit einigen Maßnahmen tagsüber 30,31 Grad nachts 22-24 Grad. (wenn es eben so heiß draußen ist, im Frühjahr, winter natürlich kälter!
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • #7
              Ich bin mir sehr sicher, dass es sich bei den "0" Grad um einen Tippfehler handelt. Gemeint sind wohl eher 20 Grad.

              Viele Grüße

              Kommentar


              • #8
                Also bei mir ist es in der Wohnung auch sehr warm, untertags um die 28-29C, in der Nacht um 26C im Sommer und ich hab die Tiere seit vorgestern, hab nicht das Gefühl, dass es ihnen sehr schlecht tut, wenn es nur kurzfristig ist... meine beiden sind in der Nacht sehr aktiv (wenn ich im dunklen ins Wohnzimmer komme erwische ich sie immer unterwegs), am Tag liegen sie viel in den Wetboxen, die durch die Feuchtigkeit kühler sind, das merke ich, wenn ich auf Füllung greife um zu sehen ob es noch schön feucht ist...eine liegt aber auch gerne im Eck mit der Wärmematte am Nachmittag (die Matte heizt auf 35C, in der Quarantäne Box ist es an der Stelle wohl nicht ganz so warm, das muss ich noch genauer einstellen)
                Ich werde mir nächstes Jahr wohl eine Klimaanlage zulegen damit die Wohnung kühler ist...im Winter wird die Heizung so angepasst, dass die Temperaturen passend für die Tiere sind

                Das Buch habe ich auch und kann ich empfehlen, das ist sehr gut meiner Meinung nach, auf jeden Fall so, dass es für Anfänger verständlich geschrieben ist

                Den Sand kannst du auch selbst mischen (ich glaub Sand:Lehm müsste 3-5:1 sein, damit es schön hart wird und den Tieren nicht schadet)

                Futter am besten schauen was die Tiere annehmen, Heuschrecken, Grillen, Schaben, Heimchen sind gut... solltest du aber auch ausgiebig mit Obst/Gemüse füttern damit sie viele Nährstoffe an die Leopardgeckos weitergeben können
                ganz wichtig ist eine Schale mit Kalzium im Terrarium damit die Tiere sich da nehmen können so viel sie brauchen...entweder Sepia selbst reiben dafür oder Pulver nehmen
                Die Futterinsekten sollten mindestens 1x in der Woche mit Vitamin/Mineralpulver bestäubt werden, das ist auch wichtig für die Leopardgeckos

                Bin jetzt auch noch kein Profi und hab noch kaum Erfahrung wie meine Tiere fressen werden aber ich hab mich sehr viel Informiert und diese Infos wurden mir auch vom Züchter und anderen Haltern bestätigt

                Du kannst mir gerne eine PN schicken, wenn du wissen willst was ich als Kalzium und Vitamin nutze, das sind Dinge, die ich mir von anderen Haltern empfehlen lassen habe


                Wenn Fehler im Text/in den Infos sind korrigiert mich bitte!

                Kommentar


                • #9
                  Das fotographierte Buch ist auch gut.
                  Mit schuppigen Grüssen
                  Stockooh:

                  Kommentar


                  • #10
                    Also, habe die Woche mich mehrmals beraten lassen. Mittlerweile alles zusammen und denke bekomme das hin.

                    Kommentar


                    • #11
                      Also ich hab inzwischen festgestellt, dass es wichtig ist genug Löcher in den Quarantäneboxen zu haben damit die Luft drinnen gut zirkulieren kann (sollte eigentlich selbstverständlich sein) und den Leopardgeckos immer eine Wetbox mit ausreichend Feuchtigkeit bereitszustellen. Durch die Feuchtigkeit ist es da drinnen deutlich kühler, meine verbringen den Großteil des Tages in den Wetboxen und gehen erst in der Nacht raus/in die anderen Verstecke. Unwohl scheinen sie sich aber nicht zu fühlen weil sie auch immer wieder rauskommen und sich auf den Platz mit der Wärmematte legen.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X