Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leopardgeckos Paarungsverhalten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Leopardgeckos Paarungsverhalten

    Hallo!

    Nach längerer Abwesenheit aus diesem Forum melde ich mich nun doch nochmal hier. Es geht, wie soll es auch anders sein, um meine 1,2 Leopardgeckos.

    Ich hoffe ihr haut jetzt nicht auf mir rum, aber wie schaut das bei den Weibchen aus? Müssten da nicht auch die Eier zu sehen sein, ohne dass eine Befruchtung stattgefunden hat? theoretisch müssten sie ja mit 1 1/2 Jahren geschlechtsreif sein, oder irre ich mich da? Das Männchen hat meiner Meinung nach schonmal Paarungsbereitschaft signalisiert. Heftiges Schwanzwedeln und anschließende Versuche die Weibchen zu packen (meißt jedoch am Schwanz ) konnte ich schonmal beobachten. Allerdings ist es nicht zur Korpulation (keine Ahnung wie man das schreibt) gekommen, zumindest hab ich das noch nicht beobachtet.

    Nunja, mein eigentliches Problem sind halt die Weiber. Ich konnte, wenn ich mir sie von unten betrachte, keine Eier im Leib feststellen. Auch sind die Leiber nicht ausgebeult, weshalb ich darauf schließe, dass da keine Eier sind. Habe aber da wie gesagt noch keine Erfahrung. Vielleicht könnte mir jemand einen Link nennen, wo man ein Bild eines Leopardgeckoweibchens von unten sehen kann, welches trächtig ist.

    Ich hoffe ich habe nichts falsch gemacht
    Nun noch die Daten des Terrariums usw.:

    100*55*55 Terrarium (lüftungen vorne unten, hinten oben)
    Beheizt/beleuchtet mit einem HalogenSpot (momentan 75W)
    Temperatur: Nachts um die 19°C, Tagsüber zw. 23-28°C, direkt unterm Spot bis zu 40°
    Habe eine Winterruhe gemacht von Mitte November bis Mitte März, dabei waren die Temp. etwa um die 15° nachts teilweise kälter.

    Hoffe auf Antworten, Ratschläge, etc.

    [[ggg]Editiert von Klesk84 am 04-05-2004 um 18:02 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Leopardgeckos Paarungsverhalten

    Kommt schon leute, da muss mir doch wer weiterhelfen können

    Kommentar


    • #3
      Re: Leopardgeckos Paarungsverhalten

      Moin,

      ich werde versuchen, in den nächsten zwei bis drei Wochen mal zu gegebener Zeit ein trächtiges Weibchen von unten zu fotografieren. Dann kann ich dir das Foto zusenden.
      Allerdings bin ich mir sicher, dass du es schon merkst, wenn deine Weibchen Eier in sich tragen. Der Bauchbereich wird schon sichtlich breiter.

      Mit 1,5 Jahren muß aber noch nicht unbedingt was passieren.

      Gruß
      Andrea

      Kommentar


      • #4
        Re: Leopardgeckos Paarungsverhalten

        Tach,

        nachdem ich auch erst gerätselt hatte wies denn nun aussieht wenn sie trächtig sind, kann ich es jetzt sehr gut erkennen.

        Der bauch ist nicht mehr so schneeweiß wie zb. beim Männchen. Mittig ist ein dunklerer Streifen zu sehen, wohl die Organe die durch die Eier zusammengedrückt werden? Links und rechts davon etwas in der Höhe unterschiedlich müsste man zwei helle Scheiben erkennen können (die Eier).

        Meine Weibchen haben dann das fressen aufgehört und wurden zunehmend tagsüber aktiv und kamen nicht mehr zur Ruhe, schliefen teilweise nachts. Ich habe dann das Männchen entfernt nachdem ich Bissspuren an den Weibchen fand. Um diese im Ablegezeitraum nicht zu stören fand ich das als eine geeignete Massnahme.

        Am nächsten Morgen fand ich mein kleinstes Weibchen in der Ablagebox vor, sie hatte ihr erstes Gelege geschafft. Nun steht noch die andere Dame aus, bei ihr sieht man aber auch kaum von der Seite dass sie trächtig ist, nur von unten sieht man es gut.

        Man muss nur einmal ein gravides Tier von unten gesehen haben und von da ab kann man es schnell erkennen. Nur ohne Vergleich oder einer wagen Vorstellung wie es außerhalb von Büchern aussieht hatte ich auch meine Probleme.

        Kommentar


        • #5
          Re: Leopardgeckos Paarungsverhalten

          Hallo! Danke für die Antworten zunächst mal

          Dann allerdings noch 2 Sachen die mich beschäftigen:

          1) Das Männchen scheint ja paarungswillig zu sein wie ich beschrieben habe. Soll ich es im Becken lassen oder rausnehmen? (müsste dann zwar noch ein 2. Terrarium kaufen/bauen, aber das passt scho)

          2) wie sieht das denn mit den Weibchen aus? Ich meine normalerweise müssten die doch auch Eier bilden, ohne befruchtet zu werden oder ham die da sonen "mechanismus"?

          Das mit dem Bild eines trächtigen Tieres wäre echt nett, vielleicht noch als vergleich wie das tier ohne Eier im Körper aussieht (wenns nicht zu sehr stresst und es noch möglich sein sollte. Woher weißt du dass es in 2-3 wochen trächtig ist? ^^)

          Kommentar


          • #6
            Re: Leopardgeckos Paarungsverhalten

            klesk84 schrieb:
            1) Das Männchen scheint ja paarungswillig zu sein wie ich beschrieben habe. Soll ich es im Becken lassen oder rausnehmen? (müsste dann zwar noch ein 2. Terrarium kaufen/bauen, aber das passt scho)

            2) wie sieht das denn mit den Weibchen aus? Ich meine normalerweise müssten die doch auch Eier bilden, ohne befruchtet zu werden oder ham die da sonen "mechanismus"?
            Eier werden erst gebildet, wenn die Geschlechtsreife eingetreten ist. Ob sie dann befruchtet oder unbefruchtet sind hängt, ganz klar, von der Anwesenheit eines potenten Männchens ab; die Anwesenheit stimuliert aber die jungen Weibchen eher zum frühzeitigen Eier anbilden (soweit ich das in Erinnerung habe, korrigiert mich, wenn ich da falsch liege). Bei jüngeren Weibchen sind allerdings trotz männlicher Anwesenheit die ersten Gelege oft unbefruchtet.
            Sinnvoll wäre es sicherlich, das Männchen noch für ein paar Monate extra zu halten. Aber wahrscheinlich hat sowieso schon eine Begattung/Befruchtung stattgefunden.
            Das mit dem Bild eines trächtigen Tieres wäre echt nett, vielleicht noch als vergleich wie das tier ohne Eier im Körper aussieht (wenns nicht zu sehr stresst und es noch möglich sein sollte. Woher weißt du dass es in 2-3 wochen trächtig ist? ^^)
            Ich werde mir Mühe geben. Nett bin ich ja meistens. *g*
            Ich weiß, dass beide Weiber dann (bzw. jetzt schon) trächtig sind, weil sie gerade erst jeweils ein Gelege produziert haben

            Gruß
            Andrea

            Kommentar


            • #7
              Re: Leopardgeckos Paarungsverhalten

              Hier endlich die versprochenen Bilder eines tragenden Geckos.

              Tragend01
              Tragend02

              Keine Topqualität (die gute Kamera war leider gerade nicht betriebsbereit), aber ich denke, man kann den Bauch erkennen
              Bilder ohne Eier gibt´s dann in ein paar Tagen... (Wennn ich dran denke).

              Gruß
              Andrea

              Kommentar


              • #8
                Re: Leopardgeckos Paarungsverhalten

                So, jetzt haben wir hier den gleichen Gecko ohne Eier im Bauch:

                Gecko ohne Eier

                und die dazugehörigen Eier:

                Eier

                Ich denke, man kann im Vergleich zu den vorigen Bildern zumindest auf der linken Geckoseite (vom Betrachter aus rechts) die Veränderung des Bauches einigermaßen erkennen.
                Bin mir aber fast sicher, dass man es schon selber merkt, wenn der Gecko tragend ist.

                Gruß
                Andrea

                Kommentar

                Lädt...
                X