Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Überzüchtung von Eublepharis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Überzüchtung von Eublepharis

    Hallo zusammen,

    Mir ist schon klar, das diese Art, vor allem die Farbzuchten von Eublepharis überzüchtet ist. Da ich jetzt die ersten Nachzuchten von Leopardgeckos habe, mußte ich es am eigenen Leib erfahren. Ich habe 2 Weibchen die aus verschiedenen Zuchten sind, und demzufolge blutsfremd sind. Dazu ein Männchen welches auch von einem Züchter aus einer anderen Ecke Deutschlandes. Leider mußte ich jetzt feststellen das bei einem Schlüpfling ein Geburtsfehler aufgetreten ist. Er hat an den Vorderläufen jeweils sechs Zehen. Ist das bei Leopardgeckos öfters der Fall oder bin ich der einzigste dem so etwas passiert ist. Ich finde es nicht allzu schlimm, aber das kann doch nicht wirklich gut sein, oder.

    [[ggg]Editiert von DirkP am 25-06-2004 um 09:46 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Überzüchtung von Eublepharis

    Hallo Dirk,

    das muß nicht unbedingt etwas mit Überzüchtung zu tun haben. Sogenannte "Mißbildungen" treten ab und zu überall mal auf. Sollten bei deinen Nachzuchten allerdings häufiger welche auftreten, dann würde ich die Elterntiere nicht mehr zur Zucht verwenden.
    Hast du denn besondere Farbzuchten oder die Nominatform?

    Gruß
    Andrea

    Kommentar


    • #3
      Re: Überzüchtung von Eublepharis

      Hallo!

      Also auf Überzüchtung würde ich ein solches Phänomen auch nicht zurückführen! Möglicherweise ist einfach die Kombination der Eltern ungünstig. Den Gecko wird eine Zehe mehr sicher nicht sonderlich negativ beeinflußen. Wenn du möchtest, dass das nicht nochmal passiert wäre ein Tausch des Männchens einen Versuch wert. Ansonsten führ doch mal Buch über die Häufigkeit dieser kleinen Absonderlichkeit. Wenn ein paar Zahlen zusammen sind könnte man sich anschließend mal Gedanken über den Vererbungsmechanismus machen.

      Grüße
      SHzac

      Kommentar


      • #4
        Re: Überzüchtung von Eublepharis

        Danke für die Antworten, ich werd das mal im Auge behalten.

        Kommentar


        • #5
          Re: Überzüchtung von Eublepharis

          es gibt auch bei menschen sogennante vielfingrigkeit(6 finger,6 zehen).
          hat gar nix mit inzucht oder so zu tun.
          delo

          Kommentar

          Lädt...
          X