Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leopardgecko-Überwintrerung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Leopardgecko-Überwintrerung

    Guten Morgen!

    Habe mal wieder eine kleine Frage an Euch: Ab wann fangt ihr denn an, die Temperaturen bei Euren Leopardgeckos zu drosseln? Haltet Ihr Eure Geckos dann getrennt oder lasst Ihr sie zusammen?
    Vielen lieben Dank für Eure Antworten!
    Grüße,
    C.H.

  • #2
    Re: Leopardgecko-Überwintrerung

    Hallo Claudia,

    also ich denke ich werde so Mitte Oktober beginnen die Temperatur zu senken.

    So das ich November dann mit der Winterruhe beginne.

    Die Geckos lasse ich zusammen.
    Passiert bei den niedrigen Temperaturen nicht sehr viel, schon garnicht beim Männchen

    Mfg
    Daniele

    Kommentar


    • #3
      Re: Leopardgecko-Überwintrerung

      Hallo Claudia,
      bei der Überwinterung von Leopardgeckos hat sicher jeder seine eigene Methode, so dass ich Dir hier nur schreiben kann, wie ich es damit halte. Ich fange jetzt so langsam an, die Beleuchtungsdauer herunterzufahren, im Moment 12 Stunden, bis Ende November auf 8 Stunden. Die Stärke der Beheizung fahre ich noch nicht herunter, nur die Dauer, so dass auch die Nächte kühler werden, auch im Zimmer ist das ja jetzt so. Ab Mitte Oktober reduziere ich dann auch die Temperaturen, bis Anfang Dezember nur noch die Beleuchtung für ca 6 h/Tag an ist. Ende November füttere ich das letzte Mal. Wenn die Tiere sich dann entleert haben (1-2 Wochen), schalte ich auch die Beleuchtung ab, so dass nur noch das Tageslicht ins Terrarium scheint. Bei mir funktioniert das sehr gut. Ende Februar drehe ich das Ganze dann um, das Hochfahren der Heizung und Beleuchtung kann dann aber in kürzerer Zeit erfolgen. Die erste Fütterung nach der Winterruhe erfolgt bei mir Anfang März, wenn sich alle wieder zeigen. Leopardgeckos, die krank waren oder jünger als ein Jahr sind, sollten keine Winterruhe halten. Die Tiere können zusammen überwintern, nach der Winterruhe kann es evtl. Uneinigkeiten über den Beginn der Paarungszeit geben, wenn das bei Dir auftritt, kannst Du das Männchen für einige Tage entfernen. Gruss von Sven
      Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

      Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

      Kommentar


      • #4
        Re: Leopardgecko-Überwintrerung

        was hast du auf dieser Art und Weiße für Tages und Nachttemperaturen?

        Kommentar


        • #5
          Re: Leopardgecko-Überwintrerung

          @ Sven:
          Ich hab heuer im Frühjahr meine Zuchtgruppe bekommen und muss nun das erste Mal überwintern. Ich hab keine Ahnung, wie es der Vorbesitzer gemacht hat. Mir ist nur aufgefallen, dass meine drei schon seit einer Woche nur mehr wenig fressen, keinerlei Interesse an Heimchen und Co. haben, und dass sie sehr träge geworden sind. Nichteinmal abends wandern sie umher. Sie kommen aus ihren Höhlen, verrichten ihr Geschäft und suchen dann einen Rastplatz für die Nacht aus...Ist das ein Zeichen für beginnende Winterruhe?

          Du schreibst, dass du die Temperatur in deinem Terrarium herunterfährst, indem Du die Beleuchtung auch reduzierst. Läßt Du die Leos im selben Zimmer? Welche Temperatur hat es dann bei der Winterruhe?

          Ich dachte daran, meine Leos in ein kleineres Terrarium zu übersiedeln und dieses ins Schlafzimmer zu stellen (derzeit sind sie im Wohnzimmer), da dort der absolut kühlste Raum im Haus ist.

          Ich bitte um Tipps und Anregungen!

          g
          Mela

          Kommentar


          • #6
            Re: Leopardgecko-Überwintrerung

            @Mela

            Meine adulten Tier verhalten sich auch etwas ruhiger.
            Ich denke sie spüren das die Temperaturen in der Natur nach unten gehen.

            Wie kühl ist es denn im Schlafzimmer?

            Mfg
            Daniele

            Kommentar


            • #7
              Re: Leopardgecko-Überwintrerung

              Hi!

              Im Schlafzimmer könnten wirs auf ca. 18 - 20°C bringen. Darunter aber sicher nicht.

              Lg
              Mela

              Kommentar


              • #8
                Re: Leopardgecko-Überwintrerung

                12°-15°C wären für eine Winterruhe besser.

                Mfg
                Daniele

                Kommentar


                • #9
                  Re: Leopardgecko-Überwintrerung

                  Ich weiß, aber ich hab keine Ahnung, wo ich diese Temperaturen im Haus bieten könnte...

                  Lg
                  Mela

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Leopardgecko-Überwintrerung

                    Hast Du keinen Keller?

                    Mfg
                    Daniele

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Leopardgecko-Überwintrerung

                      Doch, wir haben einen Keller, aber der ist warm, da das Heizhaus unten ist, und ausserdem wäre der Fußboden im Erdgeschoß unerträglich kalt für uns, wenn wir nicht heizen würden.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Leopardgecko-Überwintrerung

                        Hallo!
                        Deshalb informiert man sich eigentlich vorher, bevor man sich Tiere kauft. 20 Grad ist fuer die Winterruhe zu warm. Das Maximum liegt bei 18 Grad, sonst funktioniert es nicht. Ich überwintere meine Leopardgeckos im Wohnzimmer. Das geht, weil tagsüber keiner zuhause ist und so die Temperaturen bei 16-17 Grad liegen. Abends wird das Terrarium dann mit Styropor isoliert. Auf diese Weise habe ich im Winter im Terarium konstant 16-17 Grad. Das ist aber auch an der oberen Grenze. Prinzipiell ist es für die Tiere besser, wenn sie in ihrer gewohnten Umgebung verbleiben können und sich so langsam an den Wintergewöhnen, ohne dass er ihnen befohlen wird. Im Frühjahr das Aufwachen ist noch problematischer. Man muss dann die praktisch auf Null heruntergefahrenen Geckos packen und in das warme Terrarium einsetzen. Das ist erheblicher Stress für sie. Gruss...Sven
                        Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                        Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Leopardgecko-Überwintrerung

                          @Sven

                          Man kann die Tiere doch langsam an eine neue Umgebung gewöhnen.
                          Nachdem im Terrarium die Temperaturen und das Licht heruntergefahren wurde.
                          Kein Kot mehr zu sehen ist, werden die Tiere in ein anderes Behältnis umgesetzt.

                          Dieser wird dann in ein kühleren Raum umgesetzt für 7-10 Tage.

                          Dann kommen sie mit dem Behälter in einen Kellerschrank bei 8°-10°.

                          Geckos würde ich nicht sofort in ein warmes Terrarium stellen,sondern langsam wieder hochfahren.
                          Vom Keller in einen wärmeren Raum und dann in das Terrarium.
                          Dann erst die Temperatur erhöhen, sprich Licht und Wärme zuschalten.

                          Mfg
                          Daniele

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X