Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leopardgeckos

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Leopardgeckos

    Hallo!

    Was hat man eigentlich von Leopardgeckos?Die Tiere sind doch nachtaktiv,das aussehen von den Tieren beeindruckt mich ja auch,aber wenn man sie nur Nachts sieht dann hat man doch garnichts davon!Oder?

  • #2
    Re: Leopardgeckos

    Leopardgeckos sind nicht streng nachtaktiv, sie lassen sich auch am Tage blicken bzw. können nach Eingewöhnung auch am Tage aktiv sein.
    Es gibt im übrigen auch sogenannte Mondlichtlampen wo man die Tiere auch abends ganz gut beobachten kann

    Für mich sind sie ganz praktisch da ich am Tage arbeite und abends erst heim komme..

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Leopardgeckos

      sd8rdb schrieb:
      Leopardgeckos sind nicht streng nachtaktiv, sie lassen sich auch am Tage blicken bzw. können nach Eingewöhnung auch am Tage aktiv sein.
      Es gibt im übrigen auch sogenannte Mondlichtlampen wo man die Tiere auch abends ganz gut beobachten kann

      Für mich sind sie ganz praktisch da ich am Tage arbeite und abends erst heim komme..
      Kennst du eine gute Internetadresse über die Tiere?Würde gerne mal mehr darüber erfahren,über die haltung usw.

      Mfg michm

      Kommentar


      • #4
        Re: Leopardgeckos

        Hallo!

        Da gebe ich sd8rdb recht, Leopardgeckos lassen sich durchaus auch tagsüber beobachten. Vor allem wenns was zu futtern gibt :-)

        Du kannst ja mal auf meine Website schauen, da gibts einige Infos über Haltung usw, außerdem kannst du dir kurze Videos von den Tieren ansehen wo du dich überzeugen kannst wie aktiv sie werden können.

        LG
        Codeman

        Kommentar


        • #5
          Re: Leopardgeckos

          "Was hat man eigentlich von Leopardgeckos"

          klingt etwas fieslich oder Was hab ich von Goldgeckos, von Uroplaten von von von......

          Wieso was habe ICH von dem Tier? Klar freue ich mich wenn ich die Tiere sehen und beobachten kann, aber ich finde nachtaktive Tiere deswegen nicht uninteressanter als tagaktive. Ich habe ne Menge von den Tierchen, wenn ich abends ins Terrarium von Uroplat und co schaue sehe ich ne Menge Aktivität und ich habe nur das Zimmerlicht an und keine Mondlichter oder so im Terrarium (nachts eine Kinderzimmerlampe in der Steckdose).

          Wenn ich hier so spät (also normal noch viel später wie jetzt) am PC hocke, freut es mich, dass ich nicht alleine bin. Neben mir gucken mich zwei riesige Leopardgeckoaugen an - etwas traurig weil in Quarantäne aber dat mut halt. Vor mir sehe ich zwei Miniuroplaten aufwachsen und amüsiere mich an ihren Futterfangversuchen. Hätte ich sie nicht, wäre ich so spät abends ziemlich einsam

          guck die Tierchen einfach unter einem anderen Licht an und du erkennst wie interessant sie sind.

          Kommentar


          • #6
            Re: Leopardgeckos

            Sehr gut begründet!!
            Jetzt könntest mir noch weiterhelfen!!
            Wie kann ich meine Eltern übereden??
            Sie sagen wir haben schon genug tiere aber wir haben doch auch platz!!
            Sie haben keine Angst vor den Tieren es geht wie immer bei den Eltern nur ums Prinziep!!
            MfG MAx(der arme sohn der keine Weiteren Tiere bekommt )

            Kommentar


            • #7
              Re: Leopardgeckos

              Hallo!
              Die Fragen "was habe ich von einem Leopardgecko?" und "wie kann ich meine Eltern überzeugen?" lassen sich zusammenfassend beantworten. Für mich ist der Leopardgecko das ideale Terrarientier. Ich habe meine ja nun auch schon mehrere Jahre und festgestellt, dass von ihnen eine Faszination ausgeht, derer sich weder ich noch jeder Besucher, der sie bisher gesehen hat, entziehen kann. Die Tiere sind wunderschön und ausgesprochen gut zu beobachten. Das Terrarium kann so gestaltet werden, dass es ein Schmuckstück für das Zimmer darstellt. Bei guten Haltungsbedingungen sind die Leopardgeckos ausgesprochen agil und umtriebig, sie sind gesellig (es gab bei mir noch nie solche Streitereien, dass ich eingreifen musste) und das Jagen von Beute (vor allem riesige erwachsende Heuschrecken, die durch das Terrarium fliegen) hat einen ausgesprochen hohen Unterhaltungswert. Nach einer Eingewöhnung verlieren die Tiere im Terrarium normalerweise jede Scheu, sie sind ausgesprochen neugierig und können ihrem Pfleger gegenüber sehr zutraulich werden. Die Leopardgeckos sind sehr robust, bei inzwischen 25 Leopardgeckojahren musste ich noch nie zum Tierarzt, sie machen im Vergleich zu ihrem Unterhaltungswert sehr wenig Arbeit. Leopardgeckos werden zwar immer als Anfängertiere bezeichnet, das stimmt zwar, aber sie sind nicht nur für Anfänger sondern ein ganzes Leopardgeckoleben lang (was immerhin über 20 Jahre sein kann) wundervolle Haustiere. Die Diskussion lautet nie: was lege ich mir statt Leopardgeckos zu? sondern immer was lege ich mir zusätzlich zu? Eine schönere Infektionsquelle für den Terraristikvirus gibt es nicht. Reicht das? Dann gleich ausdrucken und den Eltern vorlegen. Viele Grüsse und viel Erfolg...Sven
              Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

              Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Leopardgeckos

                Stechuskaktus schrieb:
                Hallo!
                Die Fragen "was habe ich von einem Leopardgecko?" und "wie kann ich meine Eltern überzeugen?" lassen sich zusammenfassend beantworten. Für mich ist der Leopardgecko das ideale Terrarientier. Ich habe meine ja nun auch schon mehrere Jahre und festgestellt, dass von ihnen eine Faszination ausgeht, derer sich weder ich noch jeder Besucher, der sie bisher gesehen hat, entziehen kann. Die Tiere sind wunderschön und ausgesprochen gut zu beobachten. Das Terrarium kann so gestaltet werden, dass es ein Schmuckstück für das Zimmer darstellt. Bei guten Haltungsbedingungen sind die Leopardgeckos ausgesprochen agil und umtriebig, sie sind gesellig (es gab bei mir noch nie solche Streitereien, dass ich eingreifen musste) und das Jagen von Beute (vor allem riesige erwachsende Heuschrecken, die durch das Terrarium fliegen) hat einen ausgesprochen hohen Unterhaltungswert. Nach einer Eingewöhnung verlieren die Tiere im Terrarium normalerweise jede Scheu, sie sind ausgesprochen neugierig und können ihrem Pfleger gegenüber sehr zutraulich werden. Die Leopardgeckos sind sehr robust, bei inzwischen 25 Leopardgeckojahren musste ich noch nie zum Tierarzt, sie machen im Vergleich zu ihrem Unterhaltungswert sehr wenig Arbeit. Leopardgeckos werden zwar immer als Anfängertiere bezeichnet, das stimmt zwar, aber sie sind nicht nur für Anfänger sondern ein ganzes Leopardgeckoleben lang (was immerhin über 20 Jahre sein kann) wundervolle Haustiere. Die Diskussion lautet nie: was lege ich mir statt Leopardgeckos zu? sondern immer was lege ich mir zusätzlich zu? Eine schönere Infektionsquelle für den Terraristikvirus gibt es nicht. Reicht das? Dann gleich ausdrucken und den Eltern vorlegen. Viele Grüsse und viel Erfolg...Sven
                Hallo Stechuskaktus!
                Du hast geschrieben das du riesige Heuschrecken an die Leopardgeckos verfütterst.Sind ausgewachsene Heuschrecken nicht viel zu groß für Leopadgeckos?Mann sagt ja,das die Futtertiere nicht größer sein sollen als der Kopf der Echse breit ist!

                MfG michm

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Re: Leopardgeckos

                  michm schrieb:

                  Hallo Stechuskaktus!
                  Du hast geschrieben das du riesige Heuschrecken an die Leopardgeckos verfütterst.Sind ausgewachsene Heuschrecken nicht viel zu groß für Leopadgeckos?Mann sagt ja,das die Futtertiere nicht größer sein sollen als der Kopf der Echse breit ist!

                  MfG michm
                  Also ich kann das nur bestätigen.Leopardgeckos bewältigen auch große Brocken.Adulte Wüstenheuschrecken wurden problemlos gefressen (sieht zugegebener Maßen nicht sehr ästhetisch aus... *gg*)

                  mFg
                  Timo (der seine Leos auch nicht missen möchte..)


                  [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 09-02-2005 um 16:55 GMT[/ggg]]
                  Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                  DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                  http://www.teratolepis.de
                  http://www.saumfinger.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Leopardgeckos

                    ich kann das ebenfalls bestätigen..von den Heuschrecken gehen sogar 2 in das Tier..mehr hab ich nicht probiert bzw. werd ich nicht probieren..

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Leopardgeckos

                      Hallo!

                      Das mit der Größe der Futtertiere, also dass diese nicht größer als die Kopfbreite sein sollen, stimmt nur bedingt, denn nur bei kleinen Leopardgeckos muß man aufpassen. Ausgewachsene Tiere vertragen schon größere Brocken ... allerdings kommen mir große Riesenheuschrecken auch etwas überdimensioniert vor ... hab ich ehrlich gesagt noch nicht ausprobiert. Würde mich auch interessieren wer von euch wirklich so große Heuschrecken verfüttert.

                      Zum Thema "Was hat man eigentlich von Leopardgeckos?" kann ich Sandra und Stechuskaktus nur recht geben, von diesen Tieren geht eine unbeschreibliche Faszination aus, man liebt sie einfach!

                      Liebe Grüße,
                      Codeman

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Leopardgeckos

                        Achso: Das gilt übrigens auch für so Brocken wie Adulte Blaptica dubia ..
                        Allgemein kann man wohl sagen , das Leopardgeckos nicht wählerisch sind.Weder bei der Größe noch bei der Art der Futtertiere (das einzige was bei mir permanent verschmäht wird sind Tauwürmer.Aber das war ja auch nur ein Versuch)

                        gruß
                        Timo
                        Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                        http://www.teratolepis.de
                        http://www.saumfinger.de

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Leopardgeckos

                          Kann ich dann an meine Pogona henrylawsoni wenn sie ausgewachsen sind wohl auch Riesenheuschrecken verfüttern?Weil Leopardgeckos haben ja ungefähr die selbe größe wie Henrys!

                          MfG michm

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Leopardgeckos

                            Würde mich schwer wundern wenn die das nicht schaffen würden michm ..

                            P.S: Ich hoffe wir reden bei "Riesenheuschrecken" von Locusta migratoris oder Schistocerca gregaria

                            [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 09-02-2005 um 17:02 GMT[/ggg]]
                            Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                            http://www.teratolepis.de
                            http://www.saumfinger.de

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Leopardgeckos

                              Hallo!
                              Das mit den Riesenheuschrecken war natürlich etwas drastisch formuliert. Es handelt sich um adulte Wüsten- oder Wanderheuschrecken, welche von Leopardgeckos völlig problemlos bewältigt werden. Die gängige Regel von der Grösse der Futtertiere gilt nur bedingt, weil Heuschrecken lang und dünn sind und immer mit dem Kopf voraus verschlungen werden. Wer Interesse hat, kann mir gerne eine PN schreiben, dann erhält er/sie eine Fotostrecke, wie das Ganze aussieht. Vielleicht raffe ich mich ja doch mal auf, eine HP zu basteln. Gruss...Sven
                              Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                              Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X