Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung Leopardgecko

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beleuchtung Leopardgecko

    Hallo,

    habe mir ein 2stöckiges Terrarium gebaut. Oben kommt mein Chamäleon rein. Das ist auch schon so gut wie fertig (das Terri). Unten möchte ich gerne Leopardgeckos rein tun.
    Habe über die Beleuchtung viel gelesen und gesucht., aber irgendwie weiß ich nicht was ich nehmen soll. Könnt ihr mir vielleicht Weiterhelfen ohne „benutze die Suchfunktion“

    Wäre nett.

    Vielen Dank im Voraus !

    Gruß
    Coolman


    [[ggg]Editiert von coolman am 02-05-2005 um 11:22 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Beleuchtung Leopardgecko

    Hallo,

    Warum nimmst Du nicht Suchfunktion? Wenn Du diese nutzen würdest, würdest Du eine ganze Auswahl an passenen Themen finden. Nur mal so, ich habe keine Minute gebraucht das passende Thema zu finden.

    bis denn Dirk

    Kommentar


    • #3
      Re: Beleuchtung Leopardgecko

      Also hab jetzt doch die Suchfunktion genutzt und viel unterschiedliches gelesen.....
      Werde wohl eine oder 2 Neonröhre nehmen und einen 60 W Spotstrahler

      Mein Terri ist 90cm x 50cm x 50cm

      Welche Röhren soll ich nehmen, normale aus dem Baumarkt oder die T5 ?

      Kommentar


      • #4
        Re: Beleuchtung Leopardgecko

        Leopardgeckos sind relativ anspruchslos, was die Beleuchtung angeht. Viele benutzen einfach nur Spots und beleuchten und heizen damit das Becken.
        Ich habe eine 120cm Leuchtstoffröhre mit UV-Anteilen verbaut. Von den UV-Strahlen bekommen bei Leuchstoffröhren die Tiere zwar so gut wie nix ab, weil sie zu weit entfernt vom Tier sind, aber man weiß ja nie. Aber ganz davon abgesehen, find eich des Licht einfach schöner und sie leuchten auch das ganze Becken aus. Um Wärmeplätze zu schaffen, habe ich noch 3*40 Watt Strahler in die eine Ecke der Terrarien gesetzt und in die andere Ecke nen kleinen Spot mit blauer Lampe als Nachtbeleuchtung. Das wars eigentlich schon.


        EDIT:
        Nimm die normalen ausm Baumarkt. Es geht hier nur ums Licht. Da tuns auch die billigeren.

        [[ggg]Editiert von David Kreipner am 02-05-2005 um 12:22 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Beleuchtung Leopardgecko

          für die Nacht hab ich 4 MINI-LED-STRAHLER (Blau).
          Nochmal wegen den Röhren...einfache aus dem Baumarkt ?
          Kannste mir vielleicht eine Type nennen ????
          Mir kommt es nicht auf ein paar Euros an !

          Gruß & Danke

          Kommentar


          • #6
            Re: Beleuchtung Leopardgecko

            Leider kann ich die nicht nennen, kenn mich da auch net so aus. Deswegen haber ich etwas tiefer in die Tasche gegriffen und Arcadia D3 Reptile genommen. Aber da ich an der Quelle sitze, hielt sich selbst das in Grenzen. Deswegen war die Entscheidung relativ schnell gefallen.

            Kommentar


            • #7
              Re: Beleuchtung Leopardgecko

              wie an der quelle ?

              Kommentar


              • #8
                Re: Beleuchtung Leopardgecko

                Wenn du welche aus dem Baumarkt nehmen möchtest (spricht absolut nix gegen) dann nimm welche mit der Lichtfarbe 840 (oder wenn vorhanden 865) . Sollten im Baumarkt eigentlich sehr gut zu bekommen sein.
                Alternativ kannst du die auch hier: http://www.seaqualux.de kaufen.Sind recht günstig dort.

                gruß
                Timo

                P.S Ich hab ab nächste Woche T5 bei meinen Leopardgeckos (ist aber eher wegen den Pflanzen )
                Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                http://www.teratolepis.de
                http://www.saumfinger.de

                Kommentar


                • #9
                  Re: Beleuchtung Leopardgecko

                  Hallo,
                  ich verwende in meinem Leopardgecko-Terrarium einen Lichtbalken mit 2x T5-Röhren vom Typ Osram FQ 24W/865.
                  Als Heizstrahler ist ein 75 Watt Halogenspot im Einsatz, der aber über einen Dimmer gedrosselt wird.
                  Der Spot ist aus dem Baumarkt und die T5-Röhren habe ich beim örtlichen Elektrozubehörhändler bestellt.
                  Ein Einsatz von handelsüblichen Röhren aus dem Baumarkt sollte aber auch kein Problem sein.
                  Allerdings haben die T5-Röhren den vorteil, das sie nicht flackern, wie die normalen Neonröhren.

                  [[ggg]Editiert von ElMariachi am 03-05-2005 um 20:15 GMT[/ggg]]

                  [[ggg]Editiert von ElMariachi am 03-05-2005 um 20:15 GMT[/ggg]]

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X