Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Auch ein Tier mit einem dünnem Schwanz überlebt diese Zeit, da er seinen Stoffwechsel sehr weit herunter fährt.
Die Fettverbrennung ist quasi bei Null.
Wenn das Tier gesund ist, steht einer Winterruhe nichts im Wege.
Ich habe aber ein Weibchen im Zoofachhandel gesehen dass einen so dünnen Schwanz hatte,dass der Verkäufer mir sagte,dass man diese Tier nicht in die Winterruhe schicken könnte.
Den dünnen Schwanz allerdings hatte sie aber nur weil das Männchen sie voll fertig gemacht so dass sie nichts essen konnte oder so.
Deshalb wurde sie vom Männchen getrennt.
Tat mir sehr Leid das Tier aber kann man ja nichts machen wenn das Männchen so gefressig ist :~(
gecko1990 schrieb:
Ich habe aber ein Weibchen im Zoofachhandel gesehen dass einen so dünnen Schwanz hatte,dass der Verkäufer mir sagte,dass man diese Tier nicht in die Winterruhe schicken könnte.
Zum Thema Zoogeschäft hat man dir ja schon x-mal was gesagt. Scheinbar noch nicht verstanden....
gecko1990 schrieb:
Den dünnen Schwanz allerdings hatte sie aber nur weil das Männchen sie voll fertig gemacht so dass sie nichts essen konnte oder so.
Deshalb wurde sie vom Männchen getrennt.
Tat mir sehr Leid das Tier aber kann man ja nichts machen wenn das Männchen so gefressig ist :~(
Dann war der wahre grund warum das Weibchen nicht in die Winterruhe sollte wohl eher eine schlechte Gesamtkonstitution verursacht durch Stress und damit einhergehender Futterverweigerung.
Fazit:
Man kann gesunde E.macularius auch mit einem Dünnen Schwanz überwintern - der schwanz darf nur nicht eingefallen sein ......
Kommentar