Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kann ein Leopardgecko erbrechen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo

    mein Leopardgeckomännchen hatte damals einmal erbrochen.
    Kotproben wurden auch eingeschickt, waren negativ. Es stellte sich aber heraus, das er sich einfach überfressen hatte. Erbrechen sie aber öfters, ist ein Krankheitsfall im Anmarsch! Nur so als Info

    Liebe Grüße BlinschleichenFan

    Kommentar


    • #17
      Also er hatte ja so 2-3 Tage vorher nichts zu fressen bekommen. Und hat dann eben gleich 3 Grillen, mittelgroß gefressen. Das war das 1. Mal dass er gebrochen hat. Gestern hat er auch wieder Heimchen, mittelgroß bekommen und die hat er nicht ausgebrochen.

      Kommentar


      • #18
        Sandra hat mir eine Mail geschrieben und auch Bilder verlinkt - ich gehe davon aus, dass sie nichts dagegen hat, wenn ich die Bilder auch in diesem Thread verlinke - damit jeder weiß wie die Tiere aussehen, um die es geht:

        http://www.leopardgeckos-online.com/...11d97d78837aa5

        http://www.leopardgeckos-online.com/...11d97d78837aa5

        http://www.leopardgeckos-online.com/...11d97d78837aa5

        Das waren Fotos kurz nach dem Kauf...

        Kommentar


        • #19
          Stop, da muss ich was richtig stellen. Das hat mit den Tieren nichts zu tun... Die beiden sind schon damals verstroben.

          Es geht um folgende Tiere:
          http://www.leopardgeckos-online.com/...p?threadid=301
          Es geht hier um die Tiere bzw. um eines von denen auf dem 1. Bild in dem 1. Beitrag und weiter unten ist nochmal ein Beitrag mit einem Bild DIESER Tiere.

          Ich habe aber auch die ganze Zeit erwähnt, dass es um einen Patternless/Leuzist geht. Und auf den oben angegebenen Links sieht man den Albino und den Carrottail und das ist eine ganz andere Geschichte.

          Weitere Anmerkung: Eine Direktverlinkung zu den Bildern ist nicht erlaubt, nur zu dem geschriebenen Beitrag.
          Zuletzt geändert von Sunny611; 23.08.2006, 19:10.

          Kommentar


          • #20
            Hi,

            ok, dann hab ich das falsch verstanden - jedoch kannst du dir mit den damaligen Tieren was in den Bestand geholt haben, denn wenn die ersten schon gestorben sind, stimmte ja was nicht. Wenn sich die anderen angesteckt haben, können die ehemals gesunden auch ein Problem bekommen.

            Entschuldige dass ich die falschen Tiere verlinkt habe, aber das klang ziemlich logisch in dem Beitrag von damals.

            Kommentar


            • #21
              Kann ja schonmal passieren. Die kleinen (wie ich in der Mail schon geschrieben habe) habe ich ja erst danach bekommen und da wir neue Tiere sowieso grundsätzlich erstmal in Quarantäne halten und auch dementsprechend behandeln können die nichts in den Bestand eingeschleppt haben, zumal deren Terrarium auch in einem anderen Raum stand.

              Dann sind die Leuzisten bisher auch immer einzeln gehalten worden, weil es ja von Anfang an dieses Wurm-Problem gab. Wir waren damit schon sowieso ziemlich vorsichtig. Die Nominat-Zuchtgruppe dürfte also mit Sicherheit "sauber" sein.

              Im übrigen wollte ich nochmal bescheid geben, dass ich Kot einschicken werde, wenn ich genug zusammen habe. Bisher ist da noch nicht viel...
              Zuletzt geändert von Sunny611; 23.08.2006, 20:59.

              Kommentar

              Lädt...
              X