Guten Morgen...
Ich hatte vor kurzem berichtet, dass ich meinem in Quarantäne befindlichem Weibchen Molevac verabreicht habe (positiver Oxyurenbefund).Klick
Nach der Verabreichung der zwei vom Tierarzt angeordnetetn "Rationen" habe ich gestern erneut eine Kotprobe abgegeben, um diese untersuchen zu lassen.
Immernoch wurden Oxyuren festgestellt.
Der Tierarzt hat nun die Verabreichung von Panacur vorgeschlagen und mir 0,3 Mg! mitgegeben. Panacur soll ich nun 5 Tage lang jeden Tag 0,05 mg verabreichen und die Behandlung in 1 Woche wiederholen.
Diese Anwendung widerspricht gänzlich der Anwendung von Molevac.
Da diese erneute Behandlung auch weiteren Stress und eine ernorme Verlängerung der Quarantäne bedeutet, bin ich skeptisch und auch nicht sehr erfreut
- Was habt ihr für Erfahrungen mit der Verabreichung dieser beiden Mittel im
Vergleich gemacht?
- Ist eine so unterschiedliche Anwendung möglich oder üblich?
- Ist es sinnvoll einfach das Medikament zu wechseln.
- Könnten daraus negative Auswirkungen auf mein Tier entstehen?
- Gibt es andere Methoden?
- Eine Verabreichung dieses doch sehr flüssigen Medikamentes (panacur)
gestaltet sich doch sehr schwierig. Ist eine größere Menge in einem
größerem Zeitabstand auch denkbar?
- War eventuell meine zweite Kotprobe zu früh abgegeben, sodass eventuell
das Molevac noch gar nicht gewirkt hat?
Hoffentlich macht sich jemand die Mühe mir zu antwortetn. Vielen dank im Voraus.
Martin
Ich hatte vor kurzem berichtet, dass ich meinem in Quarantäne befindlichem Weibchen Molevac verabreicht habe (positiver Oxyurenbefund).Klick
Nach der Verabreichung der zwei vom Tierarzt angeordnetetn "Rationen" habe ich gestern erneut eine Kotprobe abgegeben, um diese untersuchen zu lassen.
Immernoch wurden Oxyuren festgestellt.
Der Tierarzt hat nun die Verabreichung von Panacur vorgeschlagen und mir 0,3 Mg! mitgegeben. Panacur soll ich nun 5 Tage lang jeden Tag 0,05 mg verabreichen und die Behandlung in 1 Woche wiederholen.
Diese Anwendung widerspricht gänzlich der Anwendung von Molevac.
Da diese erneute Behandlung auch weiteren Stress und eine ernorme Verlängerung der Quarantäne bedeutet, bin ich skeptisch und auch nicht sehr erfreut

- Was habt ihr für Erfahrungen mit der Verabreichung dieser beiden Mittel im
Vergleich gemacht?
- Ist eine so unterschiedliche Anwendung möglich oder üblich?
- Ist es sinnvoll einfach das Medikament zu wechseln.
- Könnten daraus negative Auswirkungen auf mein Tier entstehen?
- Gibt es andere Methoden?
- Eine Verabreichung dieses doch sehr flüssigen Medikamentes (panacur)
gestaltet sich doch sehr schwierig. Ist eine größere Menge in einem
größerem Zeitabstand auch denkbar?
- War eventuell meine zweite Kotprobe zu früh abgegeben, sodass eventuell
das Molevac noch gar nicht gewirkt hat?
Hoffentlich macht sich jemand die Mühe mir zu antwortetn. Vielen dank im Voraus.
Martin
Kommentar