Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei Licht und Wärme

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hilfe bei Licht und Wärme

    Hallo

    also ich werde mir über den Winter ein neues Terrarium aus Holz bauen. Es soll die Masse 120x70x80 haben. Darin werde ich natürlich meine 3 Geckos halten. Später vielleicht noch 1 oder 2 dazu.
    Nun habe ich noch einen Lucky Reptile Thermo Socket plus Reflektor gross mit einer Sparlampe und einen Elstein Heizstrahler mit 60W rumliegen. Was meint Ihr, reicht das für gute Ausleuchtung und nötige Wärme oder muss ich mir was anderes überlegen ? Bin für jeden Typ dankbar, ist mein erstes grosses Terrarium das ich selber baue.

    Gruss
    Michael

  • #2
    Als erstes wäre es ratsam die Temperatur zu messen. Am besten an verschiedenen Plätzen im Terrarium. Du brauchst verschiedene Temperaturzonen indenen sich die Geckos aufhalten können.

    Unter dem Heizstrahler wirst Du auf hohe Temperaturen kommen, doch der Rest des Terrariums wird mit der Sparlampe wohl nur beleuchtet?! Du bräuchtest wohl noch einen Spotstrahler mit 40W. Doch am besten wäre es denn Elsteinstrahler durch einen Spot zu tauschen, so bekommst Du auch eine vernünftige Lichtquelle in das Terrarium.

    Mfg
    Daniele

    Kommentar


    • #3
      also ich sehe dass wir so nix. Ich will die Beleuchtung nur 1mal installieren, also soll es auch von Anfang an was gescheites sein. Welches wäre denn die ultimative Beleuchtung? Soll ja auch mind. 20Jahre halten.

      Gruss
      Michael

      Kommentar


      • #4
        wie wäre es wenn ich 3 Halogenspots montieren würde ? So könnte ich die Tageszeiten besser simulieren mit Sonnenauf-/untergang und einem Mondlicht. Soll ich 3x 60Watt nehmen oder die äusseren nur 40 Watt. Ich dachte morgen nur die linke Seite beleuchten, gegen mittag Links und Mitte und gegen abend Mitte und Rechts und dann nur noch Rechts. Wäre dass so eine Möglichkeit ?

        Gruss
        Michael

        Kommentar


        • #5
          Wäre eine Möglichkeit, wobei ich hierbei auch erst eine Messung der Temperatur machen würde.
          Holzterrarien isolieren ziemlich gut.

          Mfg
          Daniele

          Kommentar


          • #6
            Für nen 120er Becken sind 3 60er Spots viel zu viel. Nen 60er Spot macht viel Afrika, wenn er den ganzen Tag brennt. Mal ne woche Probeläufe musste eh machen.

            Im Großen und Ganzen dürfte dir ne Leuchtstoffröhre zur Grundbeleuchtung genügen und dann eben nen Spot. Bei dem musste halt mal mit den Beleuchtungszeiten und Wattzahlen spielen, damit du vernünftige Temperaturen hinbekommst. Dann vielleicht noch ne kleine Lampe für die Nacht und gut is.

            Ich persönlich stehe ja total auf die Kombi Keramikheizstrahler und Thermotimer. Damit regel ich tags und nachts die Temperatur ohne Licht zu erzeugen. Beleuchten tut ein kleiner Spot oder Niedervoltlampen, um den Tieren die Wärmezone zu vermitteln. Die Tiere setzen helle, beleuchtete Plätze mit Wärme in Verbindung. Nur nen Keramikheizer wäre falsch.

            Gruß David

            Kommentar


            • #7
              ich hätte eigentlich schon gerne eine Tagsimulation mit einer wandender Sonne, deshalb versuche ich`s mal mit den 2 Spot. Die eine nur morgen`s, mittags beide und abend nur die Rechts. Dazu noch eine Leuchtstoffröhre für eine gute Ausleuchtung. Was meint ihr, reicht eine 60er oder soll ich besser eine 90er Leuchtstoffröhre nehmen ?

              Gruss
              Michael

              Kommentar


              • #8
                Dann nimm so groß wies geht. Nimm die 90er. Macht Preislich ja net den Unterschied. Zu den Spots ... gut, dann mache es so, da wirste aber wirklich bisschen mit den Wattzahlen der verschiedenen Lampen Spielen müssen. Gibt ja genug Aber im Großen und Ganzen wars das bei Leopardgeckos schon.

                Gruß David

                Kommentar


                • #9
                  Ich habe in einem terrarium dieser Größe eine 60 W Spot Birne drinne und eine 18W 90cm Leuchtstoffröhre. Damit bekomm ich alle Temps super hin.

                  Gruß Feechen

                  Kommentar


                  • #10
                    oh ja, danke, dass könnte noch interessant werden. Da ich ja morgens den Spot links will und abends den Spot rechts. Ich hab mir sicherheitshalber mal je 2x 40 und 60Watt Spots bestellt. Mal schauen wie sich dann die Temp. verhält. Aber zuerst mal muss ich bauen und basteln

                    Gruss
                    Michael

                    Kommentar


                    • #11
                      So, habe es geschafft. So sah es nach der Fertigstellung im Januar aus.

                      http://www.bilder-speicher.de/070323...ting-page.html

                      Gruss
                      Michael

                      Kommentar


                      • #12
                        Glückwunsch,ist echt gelungen!

                        Mfg
                        Daniele

                        Kommentar


                        • #13
                          Sieht wirklich gut aus das Terrarium...

                          Mfg Ecki

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo!

                            Also Michael, dein Terrarium finde ich wirklich total super. Aber ich habe dazu mal eine Frage: Ich sehe, daß du da einige Höhlen in die Rückwand integriert hast. Wie kann man die denn öffnen, damit man mal Sichtkontrolle etc. machen kann? Will selbst bald ein Terrarium bauen mit Höhlen in der Rückwand, weiß aber noch nicht wie ich das realisiere.

                            Zu dem Sonnenverlauf: Ich finde irgendwie daß das keine so gut Idee ist, weil sich ja dann im Lauf des Tages die Temperaturzonen verlagern, was den Tieren nicht unbedingt zu gute kommt.

                            Grüße, Bobo

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo

                              das freut mich aber sehr, dass es Euch auch gefällt... war eine riesen Arbeit und sauerei! Habe Bilder gemacht.
                              Also wegnehmen kannst da leider nichts mehr. Im nachhinein hätte ich mir gewünscht, dass ich da mehr beachtung geschenkt hätte, aber Du kommst gut rein und man sieht auch gut rein. Auf dem Foto sieht man es nicht, aber auf der oberen Etage es hat eine Oeffnung von oben und 2 von der Seite. So geht es auch.
                              Das mit dem Tagesrhytmus habe ich auch über Board geworfen, ging nicht wegen den nötigen Temperaturen.

                              Gruss
                              Michael

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X