Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mach ich alles richtig?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mach ich alles richtig?

    Moin!

    Ich hab seit zwei Jahren ein leopardgeckopärchen und möchte nun wissen ob ich alles richtig mache.
    Mein Terrarium is 60x40x60 groß und ist ziemlich schlicht dekoriert: zwei Holzstücke zu Klettern, eine Höhle, nen Wassernapf, ne Bodenheizung und noch ne Tageslichtlampe. Ich würd gern züchten, trau mich aber nich meine beiden überwintern zu lassen.
    Also: ich brauch dringend Hilfe.
    Danke

  • #2
    Hi,
    würde auf jeden Fall noch eine zweite oder vielleicht sogar dritte Höhle anbieten. So können sich die Tiere auch mal aus dem Weg gehen. Einen Spot würde ich dir auch noch empfehlen, unter dem kannst du eine Steinplatte platzieren, die sich dann wunderbar aufwärmt. Eine paarweise Haltung, bei Zuchtabsicht, ist nicht ratsam, da das Weibchen als einziger Geschlechtspartner einem starken Streß ausgesetzt ist. Kannst die beiden aber ruhig in Winterruhe schicken, so schwierig ist das auch nicht. Fange aber nicht an zu züchten bevor die beiden Winterruhe gehalten haben, da es sonst stark an die Substanz des Weibchens geht. Das alles kannst du aber auch nachlesen, z.B. im Buch "Leopardgeckos im Terrarium" von Thomas Ulber, erschienen im Bede Verlag. (ISBN:3-927 997-81-1). ansonsten nutze mal die Suchfunktion, da wirst du auf jeden Fall fündig. Viel Erfolg weiterhin.
    Gruß Calle
    Zuletzt geändert von Calle; 20.12.2006, 20:23. Grund: Rechtschreibung

    Kommentar


    • #3
      Bei der Terrariumgröße noch einen Spot zu schalten,vorsicht! Wie sehen denn die Temperaturen jetzt aus mit der Heizmatte?

      Hast Du 2 Weibchen oder Weibchen und Männchen? Denn dann solltest Du Dir noch ein Weibchen zulegen, da es sonst zu vermehrten Paarungsversuchen kommt und das unnötiger Stress bedeutet.

      Zum Thema Winterruhe bediene die Suchfunktion, wurde und wird hier ausgiebig diskutiert.

      Mfg
      Daniele

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        bei der Terrariumgröße rate ich dir von Zucht ab, da du mehrere Weibchen zu dem Männchen setzen solltest. Also 2-3 sollten es schon sein. Und für 4 Tiere ist dein Terrarium viel zu klein. Ich finds selbst für ein Tier viel zu klein, wenn ich ehrlich sein darf, da du darin weder Wärmezonen noch Fluchtmöglichkeiten schaffen kannst. Ausserdem musst du ja auch mehrere Höhlen, Eiablageschalen, und bisschen mehr Gestaltung reinbringen. Ich halte von dieser minimalistischen Haltung nicht viel. Sorry, meine Meinung.

        Bodenheizung ist eine ganz schlechte Lösung. Mach die raus und regel die Temperaturen nur über den Spot.

        Gruß David

        Kommentar


        • #5
          Moin
          Die Grundfläche entspricht nicht mal den Richtlinien der Mindestgröße, und selbst diese, ist in meinen Augen schon bei weitem zu knapp.

          Gruß
          T m

          Kommentar


          • #6
            Moin

            Das mit der Grundfläche is halt so ein Problem! Ich bin schüler und mit einem monatlichen Taschengeld von 16€ kann ich nicht viel machen! Ich denk die beiden fühlen sich schon recht wohl! Letzten endes bin ich auch nicht gerade zufrieden mit mir.
            Zuletzt geändert von Sebastian S.; 22.12.2006, 19:54.

            Kommentar


            • #7
              Tut mir leid das ich das jetzt so sage, aber Terraristik ist ein teures hobby, wenn man nicht genug Geld hat um seinen Tieren die Optimalen Bedingungen zu bieten sollte man sich keine anschaffen.

              Die Terrariumgröße ist viel zu klein, und ob deine Tiere sich wohlfühlen kannst du nicht wissen. Reden können sie ja nicht mit dir. Für drei Tiere brauchst du mindestens 100x50x50. Und ein terrarium kannst du auch mit wenig Geld selber bauen.

              Ich würde auch dringend ein weiteres Weibchen dazuholen, Paarweise Haltung ist nicht anzuraten da Leopardgeckos in losen Familienverbänden zusammenleben. Aber dies auch nur wenn eine ausreichende Terrariumgröße vorhanden ist.

              Wenn du nicht mal genug Geld hast um deinen Tieren eine artgerechte und vor allem auch vorgeschriebene Haltung zu ermöglich solltest du auch auf keinen Fall züchten, denn das ist auch nicht billig. Wenn ich überlege das ich im Monat für meine 12 Tiere im Schnitt 70€ ausgebe....naja.

              Frage: Hast du überhaupt Fachliteratur?

              Gruß Feechen

              p.s dies ist nich böse gemeint, aber sehr ernst!!!

              Kommentar


              • #8
                Hallo,




                Wenn die Geckos nicht paaren stellt eine 1,1 Haltung überhaupt kein Problem dar, aber auch sonst kann eine paarweise Haltung bei entsprechendem Männchen und Halter funktionieren ohne Schaden für das Weibchen! Auch einzeln kann man sie halten.
                Da die Tiere nicht reden können, weiß man wohl auch nicht, dass es ihnen schlecht geht.

                @maculari

                Leopardgeckos sind äußerst robust und können auch unter nicht optimalen Bedingungen lange leben, aber das ist ja nicht gerade das, was man als Halter anstrebt.

                Da du ja jetzt weißt, dass du eben NICHT alles richtig machst solltest du sehen, dass du beginnst Verbesserungen zu machen. Angefangen vielleicht bei einer interessanteren Struktur der Einrichtung, die den Geckos mehr Aktionsradius gibt, bsp. eine Rückwand mit einer zweiten Ebene (dein Terrarium ist ja recht hoch) und dann als nächstes das größere Terrarium, woher kommst du denn, ich will immer wieder mal Zeug loswerden, das ich nicht mehr brauche (auch Terrarien)


                Gruß
                Sourri
                Zuletzt geändert von Sourri; 22.12.2006, 20:11.

                Kommentar


                • #9
                  Ich höre das mit der Gruppenhaltung ja jetzt sehr oft!
                  Konnte aber wirklich noch niergens etwas dazu finden, wo das auch genau steht und bestätigt!
                  Könnte mir da mal jemand nen Tipp geben wo man danach suchen kann?

                  Mfg
                  Salvador

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Zahnfeechen Beitrag anzeigen
                    Wenn ich überlege das ich im Monat für meine 12 Tiere im Schnitt 70€ ausgebe....naja.
                    Bitte was? Gut 12 Geckos sind auch viel! Aber trotzdem, wie kommst du da auf 70 Euro?

                    Mfg
                    Salvador

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo.
                      Zur Lebensweise der Leopardgeckos gibt es mehrere Veröffentlichungen. Die wohl populärste aus der jüngeren Vergangenheit ist in der REPTILIA Nr. 57 von Muhammed Sharif KHAN (in deutscher Übersetzung) erschienen. Darin steht z.B. auf Seite 32: "Die Tiere leben gesellig. ...kolonialisieren sie häufig die Spalten und Hohlräume in Steinmauern...Mehrere Echsen leben in losen Verbänden... usw. Es wird auch erwähnt, dass sich häufig mehrere Tiere einen Schlafplatz teilen. Auch in dem Buch "Die Lidgeckos" ist erwähnt, dass die Tiere in Kolonien leben, welche unter günstigen Bedingungen sehr groß sein können. Es gibt auch Einzelaufsätze, in denen darüber berichtet wird, ich bin aber jetzt zu faul, die heraus zu suchen. Weihnachtlicher Gruß
                      Sven
                      Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                      Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,
                        dein Becken ist zwar klein, aber die Tiere leben doch schon zwei Jahre bei dir.
                        Sicher, dass es ein Pärchen ist?
                        Die Bodenheizung würde ich sofort rauswerfen! Diese Tiere können graben, also was soll es wenn der Boden immer wärmer wird je tiefer sie kommen?
                        Ich würde jetzt nicht unbedingt zu einer großen Gruppe raten. Diese Tiere wurden etwa 15 Jahre 1.1 von mir gepflegt und es gab nie Stress. Die Probleme kamen erst als ich dummerweise ein Yellow-Weibchen erwarb. Überzüchtet, sehr sensibel und anfällig für Stress bereitet das Tier auch noch nach Jahren viel Mühe. Nach dem ersten Gelege wäre es fast an Rachitis eingegangen, weil es zur Eiablage und danach die Nahrung verweigerte. Also warum nicht erst mit einer Paarhaltung beginnen und dann erweitern? Dein Becken ist zu klein, die Tiere können sich nicht artgerecht verhalten, also werden sie sich auch nicht stressenund nicht paaren. Es ähnelt einer Quarantänehaltung.

                        Wie wäre es, wenn du mal schnell Bauweisen suchst, die wirklich billig sind und so Schritt für Schritt die Haltung verbesserst?
                        Ich könnte dir auf Anhieb ein so biliges Terrarium vorschlagen, dass du mit 2-3 Monatsraten Taschengeld deine Tiere optimal pflegst
                        Ich rate dir, diese Tiere in je eine Faunabox in einen kalten Raum zu stellen und sie dort bis März ruhen lassen. Wichtig aber ist, sie sind nicht krank und haben ein schönes Fettpolster im Schwanz.

                        Wärend der Winterruhe baust du ein größeres Becken und wenn deine Tiere erwachen, gibt es Nachwuchs. Aber das wurde schon gesagt, das ist etwas kostenaufwendiger und setzt Fachwissen vorraus.

                        Ach ja, wenn hier schon von dem Artikel in der Reptilia gesprochen wird, er ist tatsächlich gut. Meine Tiere trinken sehr gern! Es ist nicht genug, wenn man mal sprüht, sie die Flüssigkeit über die Insekten bekommen, nein sie trinken am Wassernapf. Schade, dass ich immernoch nicht Bilder hier zeigen kann.
                        Ich mach einen Vorschlag, wer sie sehen will meldet sich bei mir und wer sie dann hier reinstellt, hat meine Erlaubnis.
                        BG
                        Esther

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
                          Hallo,
                          wenn hier schon von dem Artikel in der Reptilia gesprochen wird, er ist tatsächlich gut. Meine Tiere trinken sehr gern! Es ist nicht genug, wenn man mal sprüht, sie die Flüssigkeit über die Insekten bekommen, nein sie trinken am Wassernapf.
                          Ich hoffe, ich hatte zu Weihnachten eine Erleuchtung und kann jetzt Bilder zeigen
                          http://www.laue-dresden.de/forum/01trinkt.jpg
                          ein Weibchen trinkt
                          http://www.laue-dresden.de/forum/02trinkt.jpg
                          Hellow-Weibchen trinkt im Quarantänebecken nach Behandlung wegen Rachitis erstmalig allein
                          http://www.laue-dresden.de/forum/11trinken.jpg
                          Pächen wird angesprüht
                          BG
                          Esther

                          Kommentar


                          • #14
                            Die größe des Terras scheint mir recht klein

                            Mfg Mike

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo zusammen, bezogen auf die 70 € Futterkosten und die Frage danach, wie Zahnfeechen draf kommt...

                              Ich habe 16 Leopardgeckos und ok auch noch ein paar andere Geckos. Insgesamt halte ich momentan 25 Geckos, davon 3 in Winterruhe und ich gebe im Monat auch so an die 100 - 120 € aus... Je nachdem, was ich noch an Leckeri kaufe. Die Leopardgeckos fressen am meisten. Alle anderen Arten sind eher klein und haben nicht einen ganz so hohen Bedarf. Also alleine für momentan 13 Leopardgeckos die fressen sind es mind. 70 €...

                              Was die Terrariengröße angeht, bei einer 1.1 Haltung find ich das jetzt nicht soooo schlimm... Wenn denn noch eine Rückwand dazu kommt, denn gerade bei so einer Höhe kann man noch viel machen... Und die Fläche unheimlich vergrößern.

                              Persönlich haben wir immer 3er-4er Gruppen, die wir in 100/40/60 cm Becken halten... Und unsere Nachzuchten 4er-Gruppe sitzt in einem 60/30/30 cm Becken...

                              Wir hatten vorher 2 Weibchen, mit denen wir eingestiegen sind, die waren in einem 80er Becken... Das war auch ok für die beiden find ich. Und die erste Zeit saß da auch noch ein Bock mit drin... Und beide haben in dem Becken schon ihre Eier gelegt... Aber bei einer wurde es etwas prolematischer... Die musste schon ein Wehenmittel bekommen und ich hab die anderen beiden dann heraus genommen. Zur Zucht empfehle ich daher auf jeden Fall größere Becken... Weil auch viele Stellen zum graben da sein sollten... Gerade wenn ein Weibchen trächtig ist...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X