Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gecko wackelt mit schwanz

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gecko wackelt mit schwanz

    Hi,

    habe jetzt mein etwas kleineres männchen zu meinen 2 weicbhen gesetzt.
    Also die mädels haben nicht reagiert und der kleine hat nur kurz mit dem schwanz gezittert was heißt dass???

    Müssten sich die Mädels anders verhalten???

    Mfg

  • #2
    Moin Moin...

    Meine Leopardgeckos "wackeln" immer mit dem Schwanz kurz bevor sie sich auf etwas fressbares stürzen... Das machen sie vor Aufregung denke ich und so habe ich es auch der Literatur entnommen...


    Mfg Ecki...

    Kommentar


    • #3
      Ok also bislang haben die beiden weibchen ihn auch noch nicht gebissen.

      Bin am beobachten.

      Mfg

      Kommentar


      • #4
        Moin du,

        ich würde dir empfehlen, zumindest ein Buch über die Tiere gelesen zu haben, also nicht nur mal durchgeblättert zu haben. Da steht nämlich sowas alles drin, auch was die Schlängelbewegungen des Schwanzes bedeuten.
        Im Übrigen besitzt dieses Forum eine Suchfunktion, man muss und soll nicht wegen jedem Pups ein neues thema eröffnen.

        Liebe Grüße

        Julius
        Zuletzt geändert von geckine; 06.01.2007, 17:33.
        Mein Zimmer ist ein eigenes Ökosystem.

        Kommentar


        • #5
          Ich habe ein Buch über Leopardgeckos habe es auch durchgelesen.
          Ich wusste nur nicht genau ob er dass aus angst macht da die Tiere ja auch ihren Schwanz abwerfen können.

          Mfg

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            nach meinem Wissensstand lassen Leopardgeckos die Schwanzspitze vibrieren wenn sie erregt sind. Dies kann, wie häufig zu beobachten, beim Anschleichen an Insekten zu beobachten sein. Allerdings denke ich, dass er einfach etwas aufgeregt ist, da er ja nun zwei neue Frauen bekommen hat. Solange er sich nicht auf die Weibchen stürtzt und sie beisst, gibt es keinen Grund zur Aufregung.

            Mfg

            Calle
            Zuletzt geändert von Calle; 06.01.2007, 20:23. Grund: Rechtschreibung

            Kommentar


            • #7
              Hallo.
              Für die "Beobachter" unter den Leopardgeckohaltern: es gibt sogar unterschiedliche "Schwanzbewegungsmodi": Modus 1 ist das hochfrequente Zittern der Schwanzspitze, oft zu beobachten beim Sichten eines Beutetieres bzw. kurz vor dem Zuschnappen (nimmt mit zunehmendem Alter des Tieres ab) und auch bei Männchen kurz vor und während des Einleitens des Paarungsaktes. Demnach scheint es sich dabei um den Ausdruck großer (vielleicht freudiger, siehe Männchen?) positiver Erregung handeln. Modus 2 ist ein langsames Wedeln mit dem ganzen Schwanz, wobei dieser eine Wellenbewegung beschreibt. Diese Bewegung scheint ein Zeichen allgemeiner Aujfregung oder evtl. eine Übersprungshandlung (wie beim Menschen Kopfkratzen oder beim Huhn das Picken ohne Scharren [ein Huhn scharrt und pickt immer gleichzeitig und es gackert, ein Picken ohne Scharren oder das langgezogene "boooaaak" bedeuten Unsicherheit]) zu sein. Beobachten konnte ich es schon beim Häuten, wenn die alte Haut sich nicht gleich so packen lassen will oder zum Beispiel beim Erblicken eines Artgenossen. Aggressionsverhalten scheint es nicht zu sein, ich habe auch noch nie beobachtet, dass ein Artgenosse darauf reagiert hat.
              -> Gecko93: aus der Fragerei der letzten Tage kann man den Eindruck gewinnen, dass Du nicht so richtig informiert bist. Ein Buch zu lesen ist vielleicht auch etwas wenig, oder? Viele Deiner Fragen sind in gängiger einschlägiger Literatur beantwortet. Informier Dich doch bitte nochmal ausführlicher. Gruß
              Sven
              Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

              Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

              Kommentar


              • #8
                Ich habe das Buch von Karsten Grießhammer und Gunther Köhler.
                Ich habe insgesamt sehr viele Bücher über Reptilien und ihre Haltung.
                Nur weil ich nicht wusste was dass mit dem Schwanz rütteln zu tun hat heißt dass nicht dass ich noch nie ein Buch gelesen habe.

                Mfg

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Stechuskaktus Beitrag anzeigen
                  Hallo.
                  Für die "Beobachter" unter den Leopardgeckohaltern: es gibt sogar unterschiedliche "Schwanzbewegungsmodi": Modus 1 ist das hochfrequente Zittern der Schwanzspitze, oft zu beobachten beim Sichten eines Beutetieres bzw. kurz vor dem Zuschnappen (nimmt mit zunehmendem Alter des Tieres ab) und auch bei Männchen kurz vor und während des Einleitens des Paarungsaktes. Demnach scheint es sich dabei um den Ausdruck großer (vielleicht freudiger, siehe Männchen?) positiver Erregung handeln. Modus 2 ist ein langsames Wedeln mit dem ganzen Schwanz, wobei dieser eine Wellenbewegung beschreibt. Diese Bewegung scheint ein Zeichen allgemeiner Aujfregung oder evtl. eine Übersprungshandlung (wie beim Menschen Kopfkratzen oder beim Huhn das Picken ohne Scharren [ein Huhn scharrt und pickt immer gleichzeitig und es gackert, ein Picken ohne Scharren oder das langgezogene "boooaaak" bedeuten Unsicherheit]) zu sein. Beobachten konnte ich es schon beim Häuten, wenn die alte Haut sich nicht gleich so packen lassen will oder zum Beispiel beim Erblicken eines Artgenossen. Aggressionsverhalten scheint es nicht zu sein, ich habe auch noch nie beobachtet, dass ein Artgenosse darauf reagiert hat.
                  Gruß
                  Sven

                  Hallo!

                  Ich habe noch einen 'Zwischenmodus' zu bieten. (-;

                  Ich konnte ein langsames und wellenartiges 'Wedeln' mit dem halb erhobenen Schwanz bei einem Weibchen beobachten, dass lange in Quarantäne saß und dieses Verhalten beim ersten Sichtkontakt mit Artgenossen gezeigt hat. Begleitet war es von 'erhabenem' Laufstil, also mit recht ausgestreckten Beinen. Sie war zu diesem Zwitpunkt 8 Monate alt. Bei R. Tremper konnte ich eine Beschreibung dieses Verhaltens als "defense behavior [...] which is a sign of wariness" finden. Ebenso habe ich ihr Verhalten in diesem Moment interpretiert. Schon am nächsten Tag war kaum noch etwas davon zu sehen.
                  Ob das nun innerartliche Defensivkommunikation ist oder Verhalten, das in als Bedrohung empfundenen Situationen allgemein (z.B. Angst vorm Gefressenwerden und darum auf den abwerfbaren Schwanz aufmerksam machen) gezeigt wird, kann ich nicht sagen.

                  Unser adultes Männchen zeigt beim einleitenden Paarungsverhalten ein Wedeln mit senkrecht erhobenem Schwanz (ein Schelm, wer Böses dabei denkt) und auch einem wellenartigen Wedeln (anders als das oben beschriebene Wedeln des Weibchens). Wenn es dann ans Eingemachte geht, zittert er schnell mit dem waagerecht gehaltenen Schwanz. Beim Beutefang-Zittern stellen unsere Geckos die Spitze des Schwanzes auf und das schaut nochmal ein wenig anders aus.

                  Schöne Grüße Ricarda
                  Zuletzt geändert von Cadi; 07.01.2007, 17:57.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X