Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erste Hilfe Maßnahmen für extrem kranken Leopardgecko ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Erste Hilfe Maßnahmen für extrem kranken Leopardgecko ?

    Hallo an alle,

    habe wieder mal einen Patienten aufgenommen.

    Ein Leopardgecko mit einer GSL ca.15 cm, leider ist das Tier in einem estrem schlechten Zustand,extrem dünne Beine, keine Fettreserven mehr im Schwanz und leider zeichnen sich auch schon die Schädelknochen ab.

    Elektrolytlösung verdünnt mit Wasser wurde selbständig aus einer Pipette aufgenommen und nach einer kurzen Aufwärmphase war der Kleine den Umständen entsprechend aktiv.

    Nach dem einsetzen in das Quarantänebecken hat er sich noch kurz aufgewärmt und sich dann in die bereitgestellt Höhle zurückgezogen in der er jetzt schläft.

    Morgen vormittag bekommt er nochmals eine konzentriertere Lösung und am Abend möchte ich gerne versuchen ob er Nahrung annimmt, da es nicht so aussieht als ob er in letzter Zeit gefressen hätte oder vielleicht auch nichts zu Fressen bekommen hat wird er aller wahrscheinlichkeit nach nicht in der Lage sein gleich Insekten zu sich zu nehmen,daher meine Frage mit was für einer Mischung ich ihn in diesem extremen Zustand wieder auf die Beine bekomme ?

    Ich hatte zwar schon diverse Tiere in sehr schlechten Zuständen wieder auf die Beine bekommen aber dieser kleine Kerl ist schon hart an der Grenze aber so lange er nicht aufgibt werde ich es auch nicht tun ;0)

    Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich, meine letzte Mischung für einen Nachtaktiven Gecko in einem desolaten Zustand bestand aus angerührtem Brei aus Crested Gecko Dust von T-Rex, sehr kleinen Heimchen die in den Brei eingerührt wurden und 1-2 Tropfen Reptosol im wechsel mit ZVT Korvimin, verabreicht in kleinen Mengen 2 mal am Tag.

    Würde dies auch in diesem Fall eine Möglichkeit darstellen ? Ich bin für jeden Tipp dankbar.

    Gruss,

    Tanja

  • #2
    Warum gehst du nicht zum Tierarzt? Bei einem Notfall spricht da doch nichts dagegen!

    Mfg
    Salvador

    Kommentar


    • #3
      Tanja hallo,
      kannst Du bitte mal die Umstände etwas näher erläutern, will heißen wo kommt das Tier her, warum hast Du es jetzt, wie wurde er vorher gehalten usw. Hast Du schon mal probiert, das Tier zu füttern, ob es selbständig frisst? Wenn er selbständig Flüssigkeit aufnimmt, dann probier doch mal so ein isotonisches Sportgetränk als Soforthilfe. Die sind sehr gut verträglich und werden schnell und ohne Belastung aufgenommen. Ansonsten denke ich sind mehr Angaben über das Tier hilfreich. Dass ein Gang zum Tierarzt unvermeidlich ist, ist klar, oder? Gruß
      Sven
      Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

      Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

      Kommentar


      • #4
        Hallo Tanja,

        sieh mal hier:

        ..."Nun steht endlich wieder ein gleichwertiges Mittel zur Verfügung, nämlich Bioserin von der Wirtschaftsgenossenschaft deutscher Tierärzte (WDT). Bei Bioserin werden die Proteine aus dem Serum von Pferden statt von Rindern gewonnen. Es ist seit Oktober 2001 auf dem Markt und in Apotheken oder beim Tierarzt erhältlich.

        Bioserin ist bei bestimmungsgemäßer Anwendung gut verträglich, kann vom Schlangenhalter selbst verabreicht werden und hat einen breiten therapeutischen Nutzen. Deshalb sind wir der Meinung, das Mittel ist es wert ausführlich besprochen zu werden. Hier nun also unsere Erfahrungen mit der Anwendung von Bioserin bei Riesenschlangen und die Anwendungsgebiete, bei denen wir es eingesetzt haben:



        1. Bakterielle Infektionen des Magen-/Darmtraktes

        2. Verdauungsprobleme bei Jungschlangen, bedingt durch Insuffizienz des
        Verdauungsapparates (Regurgitationssyndrom)

        3. Appetitmangel und Kachexie (=Auszehrung und Kräfteverfall)

        4. Steigerung der Widerstandsfähigkeit gegen Infekte

        5. Besserung des Allgemeinzustandes

        6. Steigerung der Gewichtszunahme

        ..."


        Der riesige Vorteil ist, dass es sich um flüssiges Kraftfutter handelt, welche leichter verabreicht werden kann als Breie od. festes Futter, solltest du mal an eine Zwangsverabreichung denken wollen Man kann es auch für andere Reptilien als nur für Schlangen verwenden!

        Habe ich selbst schon oft mit Erfolg für Nattern u.a. Schlangen sowie Schildkröten angewendet.

        Trotzem ist der Ta hier wohl ein "Muss" !

        Hope this helps,

        Gruß,
        Guido
        Zuletzt geändert von Stoldt1; 09.02.2007, 11:47.

        Kommentar


        • #5
          Hallo Tanja.
          Mit Bioserin habe ich auch gute Erfahrungen gehabt und kann es daher nur empfelen.Habe selber gerade einen ähnlichen Problemfall und peppel ihn mit Bioserin und Amynin (beides kriegst du vom Tierarzt)wieder auf.Bis jetzt läuft alles super.Leider kostet das Bioserin etwas mehr aber man kann es in Spritzen abfüllen und einfrieren.Aufgetaut muß es dann kühl gelagert und zügig verbraucht werden.
          Viel Erfolg mit deinem Gecko.

          Kommentar


          • #6
            Ob das nach über 2 Monaten noch hilft?
            Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

            Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Sven Zeeb Beitrag anzeigen
              Ob das nach über 2 Monaten noch hilft?
              vielleicht jemandem, der ähnliche Probleme hat und die Suchfunktion nutzt.

              Ich finde es auf jeden Fall immer wieder Schade, dass man leider nichts über den weiteren Verlauf vom Themenstarter erfährt.

              viele Grüße


              Thommy

              Kommentar

              Lädt...
              X