Hallo zusammen!
Ich habe eine 1.3er Gruppe Leopardgeckos, die drei Weibchen sind DNZ 2005, das Männchen DNZ 2006. Das Männchen ist nach der Winterruhe ins Terrarium eingezogen, hatte ihn von Bekannten gerettet, deren Mutter hatte ihrem 6-Jährigen Enkel das Tier zu Weihnachten geschenkt, mit viel zu kleinem Terrarium, einfach Sandkastensand als Bodengrund, und der Kurze konnte mit dem Tier natürlich nichts anfangen. In der Tierhandlung haben die der Oma natürlich erzählt, ein Leopardgecko währe genau das Richtige für einen 6-Jährigen, haben ihr noch tolle Haltungstipps gegeben und ein schweineteures ExoTerra-Terrarium mit den Maßen von ca. 30*40*60 dazu verkauft, also für Leopardgeckos viel zu klein und dann auch noch hoch? Sind die Angestellten in den Geschäften teilweise so schlecht ausgebildet, einfach nur Dumm oder wollen die auf Teufel komm raus verkaufen was geht, ohne auch nur einen Gedanken daran zu verschwenden, was die den Tieren damit antun? Darüber kann ich mich so dermaßen aufregen!
Wie auch immer, habe das Tier ein mein Quarantänebecken gesetzt, und es hat sich prima gemacht. Es traf sich auch ganz gut daß es ein Mänchen war, weil sich das Tier, welches ich ursprünglich als Männchen erworben hatte als Weibchen entpuppt hat, und eine 0.3 Gruppe fand ich doof, weil ich ja doch auch nachzüchten wollte.
Habe dann Kotproben von allen Tieren untersuchen lassen, komplett negativ.
So ist der Kleine dann jetzt bei den Weibchen eingezogen und es hat alles super geklappt, bis auf die Tatsache, daß er so verfressen ist, daß er den Weibchen in kürzester Zeit alles wegfrisst:wall: , so daß ich die jetzt noch mit Pinzette nachfüttern muss.
Zwei der Weibchen sind ziemlich eindeutig trächtig, das zeichnet sich mitlerweile schon deutlich ab. Heute konnte ich dann erste Paarungsversuche beobachten, dachte eigentlich das Männchen wäre noch gar nicht geschlechtsreif, da die Präanalporen nicht wirklich deutlich ausgebildet und geschlossen sind, und ich ja auch nur weiß daß er letztes Jahr geschlüpft ist, nicht aber in welchem Monat. Die Eier zeichnen sich bei dem Weibchen, mit dem er sich gepaart hat schon relativ deutlich ab, und in meinem Buch steht, daß man die Eier erst im Körper sieht, wenn sie schon befruchtet sind, danach wäre es ja für eine Befruchtung schon zu spät, oder geht das auch später? Kann ich also mit Nachzuchten rechnen oder nicht? Kann es auch sein, daß das Männchen noch gar nicht geschlechtsreif ist und nur schonmal übt, oder versuchen die Männchen wirklich erst sich zu paaren, wenn sie richtig geschlechtsreif sind?
Dann habe ich noch eine allgemeine Frage:
Auf Börsen fällt mir immer wieder auf, daß teure Leopardgecko-Farbzuchten im allgemeinen meisst größer sind als Nominate oder High Yellows gleichen Alters. Täusche ich mich da? Sind das Giants? Werden die teureren Farbzuchten als Jungtiere mehr aufgepäppelt als die Nominaten, die weniger Geld bringen?
Ist jetzt etwas mehr Text geworden, hoffe es ist gut zu lesen
Schonmal vielen Dank im Voraus für eure Antworten!
Viele Grüße,
Bobo
Ich habe eine 1.3er Gruppe Leopardgeckos, die drei Weibchen sind DNZ 2005, das Männchen DNZ 2006. Das Männchen ist nach der Winterruhe ins Terrarium eingezogen, hatte ihn von Bekannten gerettet, deren Mutter hatte ihrem 6-Jährigen Enkel das Tier zu Weihnachten geschenkt, mit viel zu kleinem Terrarium, einfach Sandkastensand als Bodengrund, und der Kurze konnte mit dem Tier natürlich nichts anfangen. In der Tierhandlung haben die der Oma natürlich erzählt, ein Leopardgecko währe genau das Richtige für einen 6-Jährigen, haben ihr noch tolle Haltungstipps gegeben und ein schweineteures ExoTerra-Terrarium mit den Maßen von ca. 30*40*60 dazu verkauft, also für Leopardgeckos viel zu klein und dann auch noch hoch? Sind die Angestellten in den Geschäften teilweise so schlecht ausgebildet, einfach nur Dumm oder wollen die auf Teufel komm raus verkaufen was geht, ohne auch nur einen Gedanken daran zu verschwenden, was die den Tieren damit antun? Darüber kann ich mich so dermaßen aufregen!
Wie auch immer, habe das Tier ein mein Quarantänebecken gesetzt, und es hat sich prima gemacht. Es traf sich auch ganz gut daß es ein Mänchen war, weil sich das Tier, welches ich ursprünglich als Männchen erworben hatte als Weibchen entpuppt hat, und eine 0.3 Gruppe fand ich doof, weil ich ja doch auch nachzüchten wollte.
Habe dann Kotproben von allen Tieren untersuchen lassen, komplett negativ.
So ist der Kleine dann jetzt bei den Weibchen eingezogen und es hat alles super geklappt, bis auf die Tatsache, daß er so verfressen ist, daß er den Weibchen in kürzester Zeit alles wegfrisst:wall: , so daß ich die jetzt noch mit Pinzette nachfüttern muss.
Zwei der Weibchen sind ziemlich eindeutig trächtig, das zeichnet sich mitlerweile schon deutlich ab. Heute konnte ich dann erste Paarungsversuche beobachten, dachte eigentlich das Männchen wäre noch gar nicht geschlechtsreif, da die Präanalporen nicht wirklich deutlich ausgebildet und geschlossen sind, und ich ja auch nur weiß daß er letztes Jahr geschlüpft ist, nicht aber in welchem Monat. Die Eier zeichnen sich bei dem Weibchen, mit dem er sich gepaart hat schon relativ deutlich ab, und in meinem Buch steht, daß man die Eier erst im Körper sieht, wenn sie schon befruchtet sind, danach wäre es ja für eine Befruchtung schon zu spät, oder geht das auch später? Kann ich also mit Nachzuchten rechnen oder nicht? Kann es auch sein, daß das Männchen noch gar nicht geschlechtsreif ist und nur schonmal übt, oder versuchen die Männchen wirklich erst sich zu paaren, wenn sie richtig geschlechtsreif sind?
Dann habe ich noch eine allgemeine Frage:
Auf Börsen fällt mir immer wieder auf, daß teure Leopardgecko-Farbzuchten im allgemeinen meisst größer sind als Nominate oder High Yellows gleichen Alters. Täusche ich mich da? Sind das Giants? Werden die teureren Farbzuchten als Jungtiere mehr aufgepäppelt als die Nominaten, die weniger Geld bringen?
Ist jetzt etwas mehr Text geworden, hoffe es ist gut zu lesen

Schonmal vielen Dank im Voraus für eure Antworten!
Viele Grüße,
Bobo
Kommentar