Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eier gelegt bloß an die falsche Stelle.

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eier gelegt bloß an die falsche Stelle.

    Hallo

    Gestern und Heute hat einer meiner zwei Leopardgeckodamen zwei Eier gelegt.
    Das Problem ist das sie es nicht in den feuchten Boden abgelegt hat sonder in die Kotecke und unter den Strahler! Sie hat die Eier auserdem nicht eingegraben sondern einfach oben auf das substrat.
    1. Wieso hat sie die Eier nicht eingegraben?
    2. Das erste Ei ist ganz wabbelig und das zweite eher fest. An welchem der
    beiden ist was falsch?

    MFG Lukas

  • #2
    Hallo.
    Ich vermute, dass beide Eier unbefruchtet waren. Dass die Konsistenz dabei unterschiedlich ist, kommt schon mal vor. Bei mir ist es noch nie passiert, dass befruchtete Eier einfach abgelegt und nicht in feuchtem Substrat vergraben wurden. Es kommt übrigens auch bei Anwesenheit von Männchen und erfolgten Paarungen gelegentlich vor, dass zwischendrin mal Wachseier produziert werden. Die Kackecke ist übrigens durchaus ein bevorzugter Ablageplatz für Wachseier. Gruß
    Sven
    Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

    Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

    Kommentar


    • #3
      hi

      ich hab die Eier vorsichtshalber mal in einen selbstgebauten Inkubator überführt und werde sie ein paar Tage beobachten!

      Ich habe meine Tiere schon seit 2 Jahren glauben Sie dass ich dieses Jahr noch mit Gelegen Rechnen sollte?

      Danke übrigens für die Hilfe!

      Viele Grüße
      Lukas
      Zuletzt geändert von K_Nickel; 13.06.2007, 20:22.

      Kommentar


      • #4
        Hallo Lukas,

        das gleiche Problem hatte ich auch.

        Die Eier der Tiere waren schwabbelig.

        Bekommen die Tiere Vitamine und Sepiaschale (Kalzium) von Ihnen angeboten?

        Könnte sein das es daran liegt, die Eier meiner Tiere waren danach fest und auch befruchtet (ich kann Bewegungen im Eiinneren sehen)

        Und bei 2 Damen sehe ich normalerweise gute Bedingungen, das Sie dieses Jahr noch Eier von den Tieren bekommen werden.

        Ich hatte auch nie daran geglaubt, mittlerweile sind es 14 Eier, scheinbar alle befruchtet.

        Sollten die Eier jedoch schimmeln, dann entsorgen.

        Kommentar


        • #5
          hi
          ja vitamine und kalzium gebe ich den Tieren in Form von Pulver bei jeder Fütterung auf die Futtertiere.
          Dann werde ich also die Eier noch ein wenig beobachten und hoffen

          Danke für die Antworten
          Lukas

          Kommentar


          • #6
            hi
            heute hat auch mein zweites Weibchen 2 Eier gelegt. Diesmal wurden sie vergraben und schauen wesentlich gesünder aus als das erste Gelege.
            Die Eier aus dem ersten Gelege haben eine Delle bekommen heißt dass das sie nicht befruchtet waren?

            MFG

            Kommentar


            • #7
              Ja, davon kannst Du ausgehen. Am besten wirfst Du die Eier weg, bevor sie vergammeln und von Pilzen oder anderen unangenehmen Zeitgenossen befallen werden. Gruß
              Sven
              Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

              Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

              Kommentar


              • #8
                Herr Zeeb,

                Sie wissen aber schon, das Reptilieneier eine "Delle" bekommen, wenn das Brutsubstrat nicht nachgefeuchtet wird?

                Sie haben den Threadersteller nicht danach gefragt, ob er dieses auch praktiziert.

                @ Lukas

                Bitte feuchten Sie das Brutsubstrat nach, sodass die Eier Wasser aufnehmen können.
                Gehen die "Dellen" nicht weg, so können Sie sie entsorgen.
                Andernfalls haben Sie gute Chancen.

                Kommentar


                • #9
                  arrrgghhh :wall:
                  Jetzt hab ich die Eier schon entfernt
                  Aber ich glaube nicht das diese Dellen von zu wenig Feuchtigkeit kamen denn diese hatten sie schon 2 stunden nach dem sie gelegt worden waren! Gut das sie mich darauf hinweisen, dass ich das Substrat nachbefeuchten muss. Wie oft und häufig muss dies geschehen?

                  Mit ängstlichen Grüßen etwas falsch getan zu haben
                  Lukas

                  Kommentar


                  • #10
                    Nachfeuchtung

                    Zitat von K_Nickel Beitrag anzeigen
                    arrrgghhh :wall:
                    Jetzt hab ich die Eier schon entfernt
                    Aber ich glaube nicht das diese Dellen von zu wenig Feuchtigkeit kamen denn diese hatten sie schon 2 stunden nach dem sie gelegt worden waren! Gut das sie mich darauf hinweisen, dass ich das Substrat nachbefeuchten muss. Wie oft und häufig muss dies geschehen?

                    Mit ängstlichen Grüßen etwas falsch getan zu haben
                    Lukas
                    .... am besten man wiegt den Behälter nach Zugabe von Wasser ( Wasser-Mengen im Verhältnis zum Substrat; siehe geeignete Literatur) und wiegt dann alle 4-5 Tage nach. Ergänzt wird wieder Wasser bis zum Ausgangsgewicht anfangs.

                    Das ganze aber zum Schluss der Bebrütung langsam abklingen lassen und etwas trockener bebrüten.

                    Hope this helps

                    Guido Stoldt

                    Kommentar


                    • #11
                      Wenn das Substrat oft nachgefeuchtet werden muss, kann man die Konstruktion des Inkubators optimieren. Ich fange mit sehr feuchtem Vermiculit an und feuchte im Laufe der Inkubation nicht nach. Gegen Ende ist das Substrat dann fast ausgetrocknet, so wie es sein sollte. Unnötig verdunstete Feuchtigkeit kostet schließlich auch Energie. Außerdem: wenn Eier aufgrund mangelnder Substratfeuchte einfallen, kann man auch davon ausgehen, dass der Inhalt abgestorben ist. Wenn man mit der Zucht beginnt, zahlt man halt Lehrgeld und wird im Laufe der Jahre besser. Als Einsteiger muss man einfach damit leben, dass ein gewisser Verlust vorhanden ist. Der Ehrgeiz, jedes Ei mit Gewalt retten zu wollen, kann sich auch als Nachteil herausstellen. Wenn man einmal so viele Eier hat, dass es zeitlich und räumlich schwierig wird, die Jungtiere ordentlich zu versorgen und wenn man die Jungen nicht mal los wird, weil der Markt völlig überschwemmt ist, wird man automatisch lockerer. Gruß
                      Sven
                      Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                      Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo
                        aus dem 2. Gelege ist Heute das erste Jungtier geschlüpft. Im Moment sieht er/sie Gesund und Munter aus. Ich hoffe das wird auch so bleiben.
                        Ab wann ungefähr soll ich es das erste mal füttern?

                        An dieser Stelle ein Großes Lob an dieses Forum und alle die hier beteiligt sind denn in diesem Forum bekommt man schnell gute Antworten auf seine Fragen und auch noch weitere Ratschläge.

                        MFG
                        Lukas

                        Kommentar


                        • #13
                          @ K_Nickel

                          http://www.dghtserver.de/foren/showp...14&postcount=2

                          Zitat von Sven Zeeb
                          Außerdem: wenn Eier aufgrund mangelnder Substratfeuchte einfallen, kann man auch davon ausgehen, dass der Inhalt abgestorben ist.
                          Diesem kann ich nicht ganz beipflichten, ich hatte bis jetzt mehrere E.macularius Eier während meines Urlaubes, welche Dellen hatten. Aus allen Eiern sind gesunde, muntere und fressfreudige Jungtiere geschlüpft.
                          Auch habe ich sie, in den ersten Lebenstagen komplett in Ruhe gelassen, wie Sie mir empfohlen hatten, seitdem fressen sie ohne Probleme nach dem 4.-6. Tag.

                          Man kann davon ausgehen das der Embryo abgestorben ist, wenn man das Substrat 2 Wochen lang nicht nachfeuchtet, die Eier bekommen aber, soweit ich beobachten konnte, nach 2 Tagen bereits Dellen.

                          hügelige Grüße

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo!
                            Bin auf der Suche nach Hilfe auf diesen Thread getroffen. Unser Leopardgecko hat gestern erstmals 2 Eier gelegt. Wie schon beschrieben wurden sie auch bei uns nicht eingegraben sondern mitten ins Terrarium auf den Boden gelegt. Haben sie in selbst "gebastelten" Inkubator gelegt. Nun sind die Eier aber ziemlich stark eingefallen. Sieht für mich nach mehr als ner "Delle" aus... Was meint ihr dazu? Feucht sind sie eigentlich, aber ich habe die Feuchtigkeit extra noch einmal erhöht.
                            Danke, Vero
                            Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 12.09.2007, 17:32. Grund: Verniedlichung - Forenregeln!

                            Kommentar


                            • #15
                              Hau wech!
                              Die sind vermutlich von vornherein unbefruchtet gewesen und wenn sie schon nach der kurzen Zeit eingefallen sind, ist der Inhalt wahrscheinlich bereits abgestorben, wenn da mal was war. Um diese Jahreszeit sollten verpaarte Leopardgeckos eigentlich keine Gelege mehr produzieren. Bei mir war Ende Juli schon Schluss. Gruß
                              Sven
                              Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                              Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X