Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Das ultimative Terrarium! Mit Bach...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Das ultimative Terrarium! Mit Bach...

    Schönen guten Tag alle miteinander....

    Vorab: meine beiden Weibchen leben jetzt seit knapp 1 1/2 Jahren bei mir und sind echte Pracht-Weiber geworden. Schön, groß, zutraulich und sie verstehen sich einfach prima. Bisher sind sie in einem 100x40x30 großen Terrarium aufgewachsen.

    Da ich mir dachte, das man sich natürlich selber auch am besten fühlt, wenn man ein großes Haus hat, übertrage ich das auch von mir auf meine Beiden Leopardgeckos.
    Seit einigen Wochen bastel ich schon an ihrem neuen Zuhause mit den Traummaßen: 150x60x80 !

    Wie sieht es damit aus, wenn ich sie zusammen mit drei neuen Jungtieren (
    hoffentlich alle weiblich!) setze? Die neuen werden natürlich so ca. ein halbes Jahr alt sein, damit ich nicht Gefahr laufe, das sie direkt als Beute gesehen werden!

    Das Terraium soll auch wirklich bis ins Detail durchdacht sein, und da meine beiden Geckos tagsüber immer unter irgendwelchen Pflanzen liegen und auch gerne auf Erde in Blumentöpfen, baue in zwei eigene Bereiche.
    Der eine (1/3) mit vielen Felsen, Pflanzen, einer Hängebrücke und einem kleinen Bach, der sich hinüber in den eher großen (2/3) Bereich mit entsprechend mehr Wärme, Licht und und Höhlen.
    Ich hoffe auf einen schönen Übergang zwischen Dschungel und Wüste, bei dem der Bach eine wichtige Rolle spielt!
    Das Wasserreservoir soll nämlich außerhalb zu installieren sein, damit das Terrarium weiterhin auch schön groß bleibt.
    Wer Ratschläge für die Installation hat (am besten alles Do-It-Yourself), oder entsprechende Links, der darf gerne weiterhelfen.

    Für eure Hilfe danke ich euch schon mal im Voraus..... DANKE!

  • #2
    Zitat von Mia&Lilu Beitrag anzeigen
    Ich hoffe auf einen schönen Übergang zwischen Dschungel und Wüste, bei dem der Bach eine wichtige Rolle spielt!
    Das Wasserreservoir soll nämlich außerhalb zu installieren sein, damit das Terrarium weiterhin auch schön groß bleibt.
    Wer Ratschläge für die Installation hat (am besten alles Do-It-Yourself), oder entsprechende Links, der darf gerne weiterhelfen.

    Für eure Hilfe danke ich euch schon mal im Voraus..... DANKE!
    Vergiss den Übergang Dschungel Wüste. Das klappt auf so engem Raum nicht-und was soll ein Leopardgecko im Dschungel?
    Richte denen ein nettes Steppenterrarium -ohne Bach- ein und alle Beteiligten werden davon profitieren.

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Dschungel mit Hängebrücke?
      Die Maße sind sehr schön, da kann man ein sehr attraktives Steppenterrarium gestalten (was ich bei kleinen Terrarien nicht so einfach finde).
      Aber ein Dschungel muss es nicht sein.
      Ein kleiner Bachlauf würde vielleicht nicht stören, bei der Größe des Terrariums. Aber ein richtiger Regenwaldausschnitt, der entsprechend bepflanzt wird, braucht (und produziert über die Verdunstung der Blätter) eigentlich zuviel Feuchtigkeit.
      Würde dich das denn rein optisch nicht schon stören, auf so engem Raum so verschiedene Biotope zu verwiklichen?
      Grüßchen
      Andrea

      Kommentar


      • #4
        Zitat von aspera Beitrag anzeigen
        Ein kleiner Bachlauf würde vielleicht nicht stören, bei der Größe des Terrariums. A
        Ich finde doch. So besonders groß ist das Becken ja wirklich nicht.
        Schön durchgehaltene Steppeneinrichtung, gut strukturiert sieht garantiert am besten aus und ist am sinnvollsten.
        Ohne BAch.

        Gruß

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Vorallem was sollte ein Bach bringen bei einem Bewohner der trockenen Gebiete?!

          Bau noch eine gut strukturierte Rückwand ein.

          Die Jungtiere würde ich erst dazu setzen wenn das Geschlecht bestimmt ist. Vielleicht sind es ja 3 Männchen und das kann problematisch werden. Desweiteren würde ich noch bis zum 1Lebensjahr warten die Tiere zu den adulten zu setzen.

          Mfg
          Daniele

          Kommentar


          • #6
            Dschungel

            Naja, Dschungel war falsch ausgedrückt. Die linke Seite besteht aus einer großen Nachbildung eines Felsens mit verschieden Ebenen und einem Plateau in dem die einzigen echten Pflanzen kommen.
            Wie gesagt, meine Geckos bevorzugen Gebiete, in denen auch Erde ist.
            Wenn ich diese befeuchte, gehen die da sofort hin, auch wenn keine Häutung anliegt. Eine von beiden hat in dem Blumentopf ihren Stammplatz.
            Daher wird dieser große Felsen mit einigen kleinen künstlichen Pflanzen versehen und einem Plateau mit echten Pflanzen.
            Der Rest geht natürlich in Richtung Wüste/Steppe. Platz haben die ja mehr als genug.
            Auch wenn niemand so Recht davon überzeugt ist, einen kleinen Bach einzubauen, der wird ja recht flexibel eingebaut.
            Deshalb brauche ich ja Ratschläge oder Links.
            Es so quasi ein schönes Bachbett aus kleinen Kieselsteinen gebaut werden, und bei Bedarf soll mit so einer Art Gardena/Schnellverschluß die Möglichkeit bestehen, die Pumpe anzuschließen und etwas fließendes Wasser zu haben.
            ACHSO: Das Terrarium ist natürlich aus Holz, was solche Arbeiten erheblich erleichtert!

            Kommentar


            • #7
              Achtung für alle die es noch nicht verstanden haben: Leopardgeckos brauchen keine Bachläufe im Terrarium!!

              Gründe wurden ja schon von Ingo und mir genannt. Noch ein Grund wäre die ziemlich aufwendige Aufbereitung des Wassers. Bei den hohen Temperaturen hast du ziemlich schnell ein "Keimlauf".

              Leopardgeckos sind auch echt etwas blöde Tiere und denen würde ich es zutrauen in so einem Bachlauf auch zu ertrinken.

              Also,nutze die große Grundfläche für etwas sinnvollers und stelle ihnen eine einfache Wassertränke zur Verfügung.

              Mfg
              Daniele

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Mia&Lilu456047
                Plateau in dem die einzigen echten Pflanzen kommen.
                schlechte Einstellung.

                Daher wird dieser große Felsen mit einigen kleinen künstlichen Pflanzen versehen und einem Plateau mit echten Pflanzen.
                Davon halte ich überhaupt nichts! Entweder echt oder gar nix. Es gibt auch Kakteen (Astrophytum specc., Lophophora spec.) weichhäutig, welche geeignet wären. Ein mit Plastikpflanzen ausgestattetes Ersatzhabitat wirkt für mich lieblos und vor allem achtlos gegenüber den Tieren.

                Auch wenn niemand so Recht davon überzeugt ist, einen kleinen Bach einzubauen, der wird ja recht flexibel eingebaut.
                Dazu darf ich jemanden zitieren, der Name sei hier irrelevant...

                Zitat:
                Sie brauchen eine kleine Tränke und ab und zu mal gesprüht. Weiter sollte etwas Feuchtigkeit durch Sprühen vorherrschen, das benötigen sie vor allem zur Häutung. Die Höhlen möglichst aus ungebrannter Keramik bieten schon etwas mehr Feuchtigkeit als die Umgebung. Eine Eiablage sollte auch feuchten Sand enthalten, also steigert diese die relative Luftfeuchtigkeit im Terrarium. Kommt jetzt noch ein Wasserlauf dazu mit der enormen Verdunstung, so kann schnell das Klima im Terrarium kippen. Das würde z.B.ständig feuchten Lehmboden zur Folge haben, also völlig unmöglich für die Leopardgeckos auf diesem nassen Sand zu leben, zu graben, usw......

                Leopardgeckos würden in so einem Terrarium jämmerlich sterben.
                Zitatende.

                das man sich natürlich selber auch am besten fühlt, wenn man ein großes Haus hat, übertrage ich das auch von mir auf meine Beiden Leopardgeckos.
                Vergiss bitte, um Gottes Willen, den Fernseher und den Duschvorhang nicht, es könnte sonst zu schlimmen "Bissunfällen" kommen...auch gegenüber des "Halters"...

                @ Ingo
                Bitte poste hier nicht, von wem das Zitat ist.
                Du weißt es aber bestimmt...

                Ich hatte mir eigentlich geschworen, auf solche sinnfreien Phrasen nicht mehr zu antworten, aber wenn ich Leute vom Bachlauf/Wasserfall bei Leopardgeckos abbringen kann (und sollte) werde ich dieses auch tun...

                bedenkliche Grüße
                Zuletzt geändert von Sandor Köhler; 25.06.2007, 22:37.

                Kommentar


                • #9
                  ....

                  Das man hier so schwachsinnige Antworten erhält, hätte ich nicht gedacht... @ santor

                  weiterhin hier spaß hier in euren kindergarten!

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo!

                    Das waren alles Tipps von Leuten, die Ahnung haben und Hilfe angeboten haben. Ob du diese annimmst und was Du letztendlich daraus machst, liegt bei Dir.

                    Schwachsinnige Antworten kann ich keine finden. Ich verstehe, dass Du Dir wahrscheinlich ein, in deinen Augen, TraumTerrarium ausgedacht hast. Aber dabei sollte das Wohl der Tiere im Vordergrund stehen. Wahrscheinlich bist du jetzt entäuscht, weil das alles anscheinend nicht so ideal sein soll... .

                    Aber deine Art darauf zu reagieren finde ich sehr unpassend.
                    Meine Meinung.
                    Und mit einer pädagogischen Einrichtung hat dieses Forum schon lange nichts zu tun.

                    Grüße
                    Ramona

                    Kommentar


                    • #11
                      Schwachsinnige Antworten

                      Vergiss bitte, um Gottes Willen, den Fernseher und den Duschvorhang nicht, es könnte sonst zu schlimmen "Bissunfällen" kommen...auch gegenüber des "Halters"...


                      Das Sandor hier nicht immer sachlich bleibt, kenne ich bereits aus anderen Beiträgen. Wenn sich hier jemand auf Kosten anderer lustig macht, sollte er wieder in die Grundschule gehen und I-Männchen nerven.

                      ZU MEINEM THEMA:

                      Das meine Geckos keinen Bach "brauchen" weiß ich auch. Habe auch geschrieben, das es quasi ein kleines Bachbett wird, das nicht in erster Linie dazu dient, mit Wasser betrieben zu werden. Nur bei Gelegenheit....

                      Ich habe lediglich auf Unterstützung dabei gesucht, das mir jemand sagen kann, ob er Erfahrungen mit dem Bau solcher Anlagen hat, oder gute Links kennt.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Mia&Lilu Beitrag anzeigen

                        Ich habe lediglich auf Unterstützung dabei gesucht, das mir jemand sagen kann, ob er Erfahrungen mit dem Bau solcher Anlagen hat, oder gute Links kennt.
                        Du hast keine Unterstützung bekommen, weil kein Leopardgeckohalter dies für sinnvoll hält.
                        Jetzt verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht warum du so an dieser Idee festhälst?!
                        Wenn du eine artgerechte Haltung anstrebst in deinen Traumterrarium dann lasse dieses Bachlauf weg.

                        Mfg
                        Daniele

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Mia&Lilu Beitrag anzeigen
                          Das Sandor hier nicht immer sachlich bleibt, kenne ich bereits aus anderen Beiträgen. Wenn sich hier jemand auf Kosten anderer lustig macht, sollte er wieder in die Grundschule gehen und I-Männchen nerven.
                          Evtl. kannst du zwischen "bösartigen Angriffen und "Ironie" nicht unterscheiden.

                          Das meine Geckos keinen Bach "brauchen" weiß ich auch. Habe auch geschrieben, das es quasi ein kleines Bachbett wird, das nicht in erster Linie dazu dient, mit Wasser betrieben zu werden. Nur bei Gelegenheit....
                          Doch, hast du.

                          Ich hoffe auf einen schönen Übergang zwischen Dschungel und Wüste, bei dem der Bach eine wichtige Rolle spielt!
                          Ich habe lediglich auf Unterstützung dabei gesucht, das mir jemand sagen kann, ob er Erfahrungen mit dem Bau solcher Anlagen hat, oder gute Links kennt.
                          Ich kann dir dabei nicht helfen, da ich keinerlei Erfahrung mit Bachläufen in E.macularius Terrarien besitze.

                          bauklotzspielende Grüße

                          Kommentar


                          • #14
                            Liebe User,

                            ich bitte darum die Diskussion sachlich weiterzuführen!
                            Danke!

                            Zum Thema: Ich habe keine Erfahrungen mit Bachläufen in Terrarien, jedoch halte ich einen Bach in einem Leopardgeckoterrarium nicht für sinvoll.

                            lg

                            Sebastian

                            Kommentar


                            • #15
                              Um das nochnmal klarzustellen:
                              Es kann sein, dass ich mich täusche, aber ich habe mal angenommen, dass bei einem Bachlauf die Verdunstung nicht höher ist als bei stehendem Wasser.
                              Ist das so oder gehe ich von falschen Voraussetzungen aus? Falls die Verdunstung vergleichbar ist, wäre es doch nicht schädlich, einen Bachlauf von derselben Größe zu wählen, in der sie ihre Wasserschale wählen würde.
                              Wenn die Verdunstung wesentlich größre ist bei bewegtem Wasser, geht es natürlich nicht, weil Leopardgeckos keinesfalls auf ständig nassen Untergründen gehalten werden dürfen.
                              Das Anbieten eines oder mehrerer feuchter Verstecke bleibt davon natürlich unberührt.
                              Grüßchen
                              Andrea
                              (ich habe keinen Bachlauf, weil ich ihn dplaziert fände. Aus diesem Grund habe ich auch keine künstlichen Pflanzen. Allerdings ist es den Leopardgeckos egal, ob die Pflanzen echt sind oder künstlich. Ich würde nicht auf Plastikpflanzen schauen wollen, aber da ich weiß, dass meine Terrarieneinrichtung auch nicht allen ästhetischen Ansprüchen genügen, diskutiere ich diese Frage nicht.)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X