Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neonröhren und ähnliche Märchen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Neonröhren und ähnliche Märchen

    Hallo!
    Heute beim Tierarzt habe ich ein paar Sachen erfahren, die vielleicht auch für alte Hasen interessant sind:
    Neonröhren haben in keinem Terrarium etwas verloren!
    Die meisten Reptilien (u.a.Leopardgeckos) nehmen Reize ähnlich schnell wahr wie Fliegen. Da eine Neonröhre in Sekundenbruchteilen immer an und aus schaltet, ist das für die Reptlilien quasi immer Blitzlicht und Flackern (Disco ), obwohl wir Menschen das als Dauerlicht sehen.
    Außerdem sollte man bei Leopardgeckos immer gut auf den Bauch und die Extremitäten (v.a. auf die Vorderpfoten) achten. Zeigen diese Verfärbungen, so sollte man eine Kotprobe untersuchen lassen, denn das ist häufig ein Anzeichen für einen Parasitenbefall oder ein Cryptosporidiose.
    Ich denke der Tierarzt ist vertrauenswürdig und kompetent, da er häufig DGHT-Tagungen und Fortbildungen besucht und auch als reptilienkundiger Arzt von der DGHT empfohlen wird.

    Gruß
    dagidagi

  • #2
    Zitat von dagidagi Beitrag anzeigen
    Hallo!
    Heute beim Tierarzt habe ich ein paar Sachen erfahren, die vielleicht auch für alte Hasen interessant sind:
    Neonröhren haben in keinem Terrarium etwas verloren!
    Die meisten Reptilien (u.a.Leopardgeckos) nehmen Reize ähnlich schnell wahr wie Fliegen. Da eine Neonröhre in Sekundenbruchteilen immer an und aus schaltet, ist das für die Reptlilien quasi immer Blitzlicht und Flackern (Disco ), obwohl wir Menschen das als Dauerlicht sehen.
    Gruß
    dagidagi
    Ist das bei HQL, HQI oder CDM denn anders?

    Sollen wir nun alle unsere T8, T5, HQL, HQI und CDM Leuchtmittel in die Tonne kloppen und nurnoch mit flackerfreien Glühbirnen beleuchten?


    Vielleicht solltest du dich vorher ein wenig schlau machen bevor du dein rudimentäres Halbwissen hier verbreitest.

    Achja, auch Tierärzte haben die Weisheit nicht mit Löffeln gefressen.

    Nur mal so zum nachdenken.


    Gruß

    Henning Schwier
    AG Skinke!

    www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
    "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

    Kommentar


    • #3
      Fachforum

      Und schon wieder muss man hier persönlich werden...

      Ich gebe nur wieder, was der Tierarzt mir gesagt hat und laut seiner Aussage auf der letzten von ihm besuchten DGHT-Tagung besprochen wurde.

      Wenn es fachlich (!) begründet ist, lasse ich mich natürlich auch immer wieder gern eines Besseren belehren.

      Die Reptilienmedizin ist ein ganz junger Zweig der Veterinärmedizin. Ist es da nicht logisch, dass man noch dazulernt? Es ist doch schön, dass wir Dank der Forschung mehr über unsere Pfleglinge erfahren, oder?

      wertfreier rudimentärer Gruß
      dagidagi

      Kommentar


      • #4
        Zitat von dagidagi Beitrag anzeigen

        Die Reptilienmedizin ist ein ganz junger Zweig der Veterinärmedizin.
        was ist jung?
        die Erfahrungen des Tierarztes oder deine Kommentare?

        Erst das Wissen einer "erfahrenen Züchterin", was völlig falsch war und nun diese "Weisheit" eines Tierarztes?

        Es gibt hier sicher anwesende Züchter, die länger als ich Reptilien pflegen, denn bei mir sind es reichlich 25 Jahre. Stell dir vor, zu dieser Zeit gab es in der damaligen DDR sehr wohl fachkundige Tierärzte, die auch heute noch anerkannt praktizieren. Sooo jung dürften sie also mit ihrem Wissen nicht mehr sein. Wo sie das wohl herhaben, wenn die Reptilienmedizin noch inden Kinderschuhen steckt?

        Wenn du nicht möchtest, dass man dir pesönlich antwortet, dann lese, lese, lese...............
        Zuletzt geändert von Smaragd; 04.07.2007, 18:28.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von dagidagi Beitrag anzeigen
          Und schon wieder muss man hier persönlich werden...

          Ich gebe nur wieder, was der Tierarzt mir gesagt hat und laut seiner Aussage auf der letzten von ihm besuchten DGHT-Tagung besprochen wurde.

          Wenn es fachlich (!) begründet ist, lasse ich mich natürlich auch immer wieder gern eines Besseren belehren.

          Die Reptilienmedizin ist ein ganz junger Zweig der Veterinärmedizin. Ist es da nicht logisch, dass man noch dazulernt? Es ist doch schön, dass wir Dank der Forschung mehr über unsere Pfleglinge erfahren, oder?

          wertfreier rudimentärer Gruß
          dagidagi
          Okay,

          dann anders.

          Liebe dagidagi,

          ab welcher Taktfrequenz erscheint dem Reptil das Licht als flackern (Disco)?

          Welche Leuchtmittel sind betroffen und deswegen als ungeeignet zu betrachten?

          Alle Leuchtstoffröhrentypen? Oder nur T8? Oder T5?

          Ab welcher Taktfrequenz wird es für die Tiere schädlich?

          Welche "Schäden" hat das Reptil zu erwarten?

          Sind die Schäden bei allen Reptilien und Amphibien gleich?


          Ist eine Verallgemeinerung a la " Leuchtstoffröhren haben in Terrarien nichts zu suchen" nun immernoch zulässig?

          Und verweise nicht auf deinen TA, DU hast hier diese Theorie aufgestellt und niemand anders.

          Wertfrei Informationen weiter zu geben die man selber nicht versteht betitelt man nunmal als "gefähliches Halbwissen".

          Grüßle

          HS
          AG Skinke!

          www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
          "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

          Kommentar


          • #6
            Hi,

            ich habe lange nach Primärliteratur zum zeitlichen Auflösungsvermögen von Reptilienaugen bzw dem Auge /Hirn System der Kriecher gesucht. Fazit: Es gibt fast nix, oder ich suche nicht gut. Jede Menge zu Vögeln (Auflösung 120-160 Hertz), aber fast nichts zu Reptilien.
            Die nahe Verwandtschaft zu Vögeln spricht einerseits für ein ähnliches Auflösungsvermögen, die Poikilothermie und die Lebensweise andererseits eher dagegen.
            Wer auf Nr sicher gehen will, verwendet für Röhren, HQI und Co ausschliesslich elektronische Vorschaltgeräte (EVG). Damit steigt die Flimmerfrequenz auf auch für Vögel nicht mehr sichtbare Werte.
            Da EVGs eh nur Vorteile haben (Stromverbrauch, Lebensdauer) und T5 und Energiesparlampen gar nur mit EVG erhältlich sind, haben die meisten mitdenkenden Terrariener eh schon ausschliesslich oder vor allem EVGs im Gebrauch, womit sich das Problem sowieso erledigt.
            Ich möchte aber festhalten, dass in eigenen Auswahlversuchen zwischen zwei identischen Lichtquellen, von denen eine mit konventionellem, eine mit elektronischem Vorschaltgerät betrieben wurde, keine der getesteten Echsen einen Unterschied machte.
            Das spricht deutlich gegen das oben postulierte hohe zeitliche Auflösungsvermögen.
            Ebenso die Tatsache, dass Chamäleons in der Lage sind unter reinem KVG getriebenen Leuchtstoffröhrenlicht zielgenau Beute zu schiessen.

            Ich würde mich sehr freuen, wenn mit jemand eine Primärliteraturquelle nennt, die sich wissenschaftlich ausreichend exakt mit dem zeitlichen Auflösungsvermögen des Reptilien Auge/Hirn Systems befasst.
            Ich kenne nur Gerüchte und Verallgemeinerung von an Vögeln ermittelten Daten.

            Gruß

            Ingo
            Zuletzt geändert von Ingo; 04.07.2007, 18:39.
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #7
              Also Leute, jetzt ist aber mal gut.

              Hier gibt nur jemand die Dinge wieder, die ein, seiner Einschätzung nach, kompetenter Tierarzt gemacht hat. Man kann nicht von jedem Laien verlangen solche Aussagen bis ins Kleinste zu prüfen und am besten noch mit 5 Literaturzitaten zu belegen.

              Ich persönlich kann zu dem Thema nichts sagen,weil ich mich damit zu wenig auskenne. Rein aus Interesse würde ich solche Aussagen jedoch prüfen.

              Falls jemand die Aussagen dieses Tierarztes bekräftigen bzw. widerlegen kann , so möge er dies tun.

              Danke@ Ingo für diesen konstruktiven Beitrag

              Grüße

              Sebastian

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Sebastian Schenk Beitrag anzeigen

                Man kann nicht von jedem Laien verlangen solche Aussagen bis ins Kleinste zu prüfen und am besten noch mit 5 Literaturzitaten zu belegen.

                Grüße

                Sebastian
                Eine Frage sei mir hier bitte öffentlich gestattet da sie ja hier aufgegriffen wurde.


                Warum kann man soetwas nicht verlangen?

                Warum kann man heutzutage keine Eigeninitiative mehr verlangen?

                Warum muss man alle vorbeten?

                Okay sind 3 Fragen aber in Grunde doch nur eine.


                Gruß

                Henning Schwier
                AG Skinke!

                www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
                "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Henning Schwier Beitrag anzeigen
                  Eine Frage sei mir hier bitte öffentlich gestattet da sie ja hier aufgegriffen wurde.
                  Warum kann man soetwas nicht verlangen?
                  Weil nicht jeder Zugriff auf solche Spezialliteratur hat bzw. eventuell so neu in der Materie ist,dass er von deren Existenz gar nichts weiß. Das weißt du so gut wie ich.

                  Warum kann man heutzutage keine Eigeninitiative mehr verlangen?
                  Kann man und tun wir.

                  Warum muss man alles vorbeten?
                  Muss man nicht und tun wir nicht.
                  Aber es steht eben nicht jeder morgens auf und weiß alles, gell.

                  Okay sind 3 Fragen aber in Grunde doch nur eine.
                  Na gut, weil Du es bist

                  Grüße

                  Sebastian

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X