Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Futtermenge

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Futtermenge

    Hallo!
    Ich wollte mal wissen, ob es bei Leopardgeckos sowas wie einen Richtwert zur Futtermenge gibt. Ich glaube nämlich, dass meine etwas zu wenig bekommen. Im Moment bekommen sie alle 2 Tage 3 Heuschrecken von der Wiese...die sind da so ca. 2.5cm groß. Und sonst bekommen sie 2 große Grillen. Auch alle zwei Tage.
    mfg Hauke

  • #2
    Die Menge ist vollkommen ok. Nur die auswahl nicht. Das ist eindeutig zu wenig Abwechslung.

    vG
    Timo
    Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
    http://www.teratolepis.de
    http://www.saumfinger.de

    Kommentar


    • #3
      Bedeutet Abwechslung gänzlich verschiedene Futtertiere, oder unterschidliche Grillenarten? Ich fütter auch alles durcheinander...je nach dem, was ich grad bekomme. Also Heimchen, Steppengrillen, Grillen etc.

      Kommentar


      • #4
        Gänzlich verschiedene Futtertiere. Die verschiedenen Grillenarten unterscheiden sich in Nährwert und Zusammensetzung nicht signifikant.
        Gibt genug was man bieten kann:
        • Zophobas
        • Mehlwürmer
        • Schaben jeglicher Couleur
        • Wüsten und Wanderheuschrecken (auch adulte)
        • Babymäuse (Pinkies - aber nur hin und wieder)
        • Stabschrecken
        • Alles was man draussen findet


        vG
        Timo
        Zuletzt geändert von Timo Plochowietz; 18.08.2007, 12:23.
        Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
        http://www.teratolepis.de
        http://www.saumfinger.de

        Kommentar


        • #5
          in vielen Büchern steht doch aber, dass die Viecher fett machen. Deshalb hab ich von denen eher Abstand genommen. So alle 2 Monate gibs aber auch mal Mehlwürmer...Bioversuchen im Unterricht sei dank^^

          Kommentar


          • #6
            Ich hab auch nicht geschrieben das du die nun nur noch mit Zophobas oder Mehlwürmern füttern sollst. Das sind alles Ergänzungen. Hauptbestandteil bilden bei mir Schaben und Grillen, der Rest kommt dann im dauernden Wechsel als Zusatzkost dabei.

            Alles unter 3 verschiedene Futtertiersorten (und damit meine ich nicht 3 Grillenarten ) ist für meinen Geschmack schon fast mit einseitiger Ernährung gleichzusetzen.

            Ofenfischchen sind übrigens auch gut geeignet. Nun werden zwar wieder Leute aufschreien und behaupten die wären viel zu klein, aber: Wirf mal einen größeren Schwung der Tiere in ein Becken mit hungrigen Leopardgeckos. Die Fischchen werden schön nach und nach aufgepickt. Beschäftigung pur.

            vG
            Timo
            Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
            http://www.teratolepis.de
            http://www.saumfinger.de

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Timo Plochowietz Beitrag anzeigen
              Alles unter 3 verschiedene Futtertiersorten (und damit meine ich nicht 3 Grillenarten ) ist für meinen Geschmack schon fast mit einseitiger Ernährung gleichzusetzen.
              :ups: du hast aber einen ausgefallenen Geschmack.
              Wie bereitest du sie zu? in Nudossi oder lieber in Spagetti:ggg:

              Aber mal ernsthaft.
              rein mit den Viechern und fangen lassen.
              Aller 2 Tage füttern ist sowas von langweilig.
              Schaben, Zophobas und sonstige Viecher, die sich selbstständig machen und was zerstören könnten, die reiche ich an der Pinzette, Grillen, Heuschrecken und Wiesenplankton wird ins Terrarium entlassen und somit ist die Jagd eröffnet. Nach einigen Tagen bis einer Woche wird wieder nachgereicht, oder auch mal nicht.
              5-10 junge Grillen sind unterhaltsamer, als eine, die schon Konzert macht

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen

                Aber mal ernsthaft.
                rein mit den Viechern und fangen lassen.
                Hat nur leider den Riesennachteil das sich die Supplementierung in keinster Weise kontrollieren lässt. Gewisse Regelmäßigkeiten sind eben doch notwendig.
                Da die Hauptnahrung hier aus Schaben besteht komm ich um eine kontrollierte Fütterung eh nicht drumrum. Zum Spass haben gibts dann adulte -auf Betriebstemperatur gebrachte- Heuschrecken.

                vG
                Timo
                Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                http://www.teratolepis.de
                http://www.saumfinger.de

                Kommentar


                • #9
                  ich geb die immer so halb halb. N paar von der Pinzette, und was so nich klappt kommt zum jagen rein.

                  Kommentar


                  • #10
                    Mache ich genauso, etwa 50% frei zur Jagd, der Rest wird per Pinzette gegeben. Das hat für mich den Vorteil, dass die Leopardgeckos, die Scheu allmählich verlieren und gelassener werden. Somit auch weniger Stress haben.
                    ( sind jetzt 3 1/2 Monate alt)

                    Kommentar


                    • #11
                      Wenn man die Tiere von der Pinzette füttert (hab grad beschlossen das zu 75% zu versuchen), was muss man da beachten? Manchmal passiert es bei mir nämlich, dass sie mir fast die halbe Pinzette mit fressen wollen. Ich mach mir da ein bisschen Sorgen um ihre Kiefer...Braucht man dazu spezielle Pinzetten?

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von maculari Beitrag anzeigen
                        Wenn man die Tiere von der Pinzette füttert (hab grad beschlossen das zu 75% zu versuchen), was muss man da beachten? Manchmal passiert es bei mir nämlich, dass sie mir fast die halbe Pinzette mit fressen wollen. Ich mach mir da ein bisschen Sorgen um ihre Kiefer...Braucht man dazu spezielle Pinzetten?
                        Versuch die Pinzettenpitze im Bodengrund/Rindenstück/Stein zu fixieren.
                        Das Insekt zappelt dann auf dem Bodengrund, das dürfte artgerechtes Fangen sein. Hast du mehr Erfahrung beim Futter reichen, weißt du wie sie zuschnappen und kannst sie vor der Pinzettenspitze schützen. Reich die Insekten zur Dämmerung, da können die Leopardgeckos besser sehen und schnappen nicht das Metall. Außerdem sieht man wann sie zuschnappen, sie zittern stark mit der Schwanzspitze und fixieren das Insekt. Kurz bevor sie zubeißen kannst du ja loslassen aber bereit, das Insekt doch zu fangen.
                        Außer Schaben und Zophobas würde ich andere Insekten entwischen lassen.
                        BG
                        Smaragd

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X