Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fütterung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fütterung

    Meine 3 fast einjährigen Leopardgecko-Weibchen bekommen ab und zu eine nestjunge Maus, auf die sich immer mit Begeisterung stürzen.
    Nun hab ich beim stöbern im Internet einen Beitrag gelesen, der dringend davon abrät. Die Geckos würden davon krank werden, weil sie die Mäuse gar nicht richtig verdauen können und nun bin ich verunsichert.

    Normalerweise füttere ich mit verschiedenen Insekten, Mäuse gibts wirklich nur selten als Leckerbissen.

    Was sagt ihr dazu? Schade ich ihnen damit? Und wenn nein, wie oft darf ich ihnen eine geben?

    LG Malei

  • #2
    Vorallem trächtige Weibchen sollten nestjunge Mäuse zu fressen bekommen. Dank des guten Nährwertes und des vorhandenen Kalziums eine gute Quelle. Alle 2 Wochen eine Maus ist kein Problem.
    Auch wildlebendeTiere fressen kleinere Säuger.

    Mfg
    Daniele

    Kommentar


    • #3
      Ob die Mäuse richtig verdaut werden, kann man doch daran sehen, was hinten wieder rauskommt, oder? Grundsätzlich ist nichts gegen das Verfüttern junger Mäuse einzuwenden, bedenke aber bitte, dass es sich um ein Kraftfutter handelt, das bedeutet, dass der Ernährungszustand regelmäßig kontrolliert werden sollte, damit die Tiere nicht übergewichtig werden. Alle 2 Wochen eine junge Maus würde ich fast schon als Alleinfutter bezeichnen. Gruß
      Sven
      Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

      Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

      Kommentar


      • #4
        Danke für eure Antworten.

        Derzeit sind meine drei Ladys gut im Futter, aber nicht zu dick. Darauf achte ich auch sehr, ich will ja nicht, daß sie verfrüht an Überfettung eingehen.

        Bislang zeigen sie keinerlei Tendenz bzgl. Winterschlaf. Soll ich warten, bis sie von selbst ruhiger werden und das Fressen einstellen oder sie sozusagen *zwangshalber* durch Absenken der Temperatur etc. in den Winterschlaf schicken?

        Liebe Grüße
        malei

        Kommentar


        • #5
          Wenn du die Tiere in die Winterruhe schicken möchtest, solltest du die Temperatur absenken. Ich passe die Beleuchtungsdauer dem aktuellen Werten an. Zur Zeit ist um 19.00Uhr Licht aus. Ab November fahre ich dann konstant Licht und Temperatur herunter um die Tiere Anfang Dezember in die Ruhe zu schicken.

          Mfg
          Daniele

          Kommentar


          • #6
            So mache ich das auch.
            Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

            Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

            Kommentar

            Lädt...
            X