Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kotprobe

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kotprobe

    Guten morgen alle zusammen.
    Wollte heute eigentlich zwecks Winterruhe eine Kotprobe beim Tierarzt vorbeibringen. Das Problem ist jedoch, dass ich nur zwei kleine Haufen gefunden habe. Wie viel brauchen die im Labor für eine Untersuchung ? Irgendwelche Tipps ?
    Sollte ich noch einen bis zwei Tage warten und dann noch den Rest dazu legen, oder wäre der Kot dann nicht mehr "frisch" genug ?
    Mein Tierazt sagte, dass ich den Kot auch im Kühlschrank lagern könnte, um ihn frisch zu halten. Habt ihr da irgendwelche Erfahrungen mit gemacht ? Wann sollte man spätestens den Kot wegschicken ?

  • #2
    Hallo!

    Es kommt natürlich darauf an, wann Du mit der Winterruhe beginnen willst. Es sollte auf jedenfall noch so viel Zeit bleiben, um einen eventuellen Parasitenbefall behandeln zu können. Das kann sich nämlich bei z.B. Oxyuren auch schonmal einen Monat hinziehen, bevor Du wieder parasitenfreie Kotproben hast. Wie viele Tiere hast Du denn? Ich würde alle nochmal reichlich füttern und dann Kot von möglichst vielen Tieren aufsammeln. Am besten von zwei aufeinanderfolgenden Tagen. Du kannst die Proben vom Vortag solange im Kühlschrank aufbewahren. Ich benutze dafür immer ein Filmdöschen und gebe auch einen Tropfen Wasser hinzu, damit die Proben nicht trocken werden. Ist natürlich ratsam, die Proben so frisch wie möglich abzugeben. Ich persönlich schicke sie immer nach exomed.

    Viele Grüße,
    Schnäuzchen

    Kommentar


    • #3
      Hatte vor, mit der Winterruhe so Anfang November zu beginnen. Habe jetzt 4 Tiere, die überwintert werden sollen. Werde dann heute Abend nochmal füttern und morgen nochmal nachsehen ! Auf was lasst ihr eure Tiere so standardmäßig testen ?

      Bei was für einer Luftfeuchtigkeit überwintert ihr eure Tiere ? Benötigen sie hier auch eine feuchte Stelle um sich besser zu häuten ? Habe dazu noch nichts brauchbares gefunden ! Der restliche Ablauf ist mir soweit klar !

      Würde auch gerne nochmal das Thema mit dem Kühlschrank aufgreifen. Hat von euch jemand Erfahrungen, die Tiere im Kühlschrank zu überwintern ? Vorteil wäre hier natürlich die konstante Temperatur. Hier stellt sich mir nur die Frage nach der Luftfeuchtigkeit und natürlich der Luft in einem geschlossenen Kühlschrank. Um etwas Licht zu gewährleisten, könnte man ja einen Kühlschrank mit einer Glastür verwenden.

      Kommentar


      • #4
        Bei mir steht das Thema Kotprobe auch an, siehe Thema: Kotprobe . Und bei meinem örtlichen Tierarzt (Dr. med. vet.) bekam ich die Aussage das 2 Erbsen groß ausreicht an Menge.

        Kommentar

        Lädt...
        X