Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Humus Ballen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Humus Ballen

    Hallo und einen schönen Abend. Also da meine Leopardgeckos bald in das große Terrarium ziehen ,hab ich mir gedacht ich bereite schon mal die Wetbox vor. Da ich noch nie mit Humus Ballen gearbeitet hab dachte ich mir das ich das heut schon ausprobier. Tja und nun hab ich 2 fragen. Ich hab jetzt einen ganzen Eimer voller Humus ,den ich natürlich nicht in eine Wetbox bekomme, kann man das irgendwie zwischen lagern bis man es braucht (ist schon mit Wasser fertig gemacht)? Zweite Frage wär. Wenn ich das in die Hand nehme und ausdrücke tropft es ein wenig . Das ist doch sicher zu nass für die Leopardgeckos oder?
    Würde mich über hilfe freuen.

    Liebe Grüße Andrea

  • #2
    Ich säge den Humus-Brick immer vorher auf "mundgerechte" Stücke
    Aber wenn es mal zu viel ist, trockne ich das Zeug auf einem alten (!) Küchentuch, bis es ganz trocken ist, dann kommt es in eine Tüte, zugebunden und in eine Schublade, falls ich mal wieder etwas brauche. Dann wird das einfach feucht gemacht.

    Und zum Thema Feuchtigkeit: Ich drücke das Zeug mit der Hand aus, bis es nicht mehr tropft, mische es mit ein paar Löffeln Sand (Je nach dem, wie groß die Wetbox ist) und tue das so in die Wetbox. Es ist dann noch feucht, aber das ist ja auch der Sinn einer Wetbox. Außerdem trocknet das Ganze durch die Temperaturen im Terrarium eh sehr schnell wieder aus, sodass man öfter mal nachfeuchten muss.

    Kommentar


    • #3
      Ich habe in meiner Wetbox eine Drainageschicht aus ca. 5 cm Kies unten drin und dazu kleine Löcher im Boden um Staunässe zu vermeiden. Denn selbst, wenn man das Substrat mit der richtigen Feuchtigkeit einfüllt, kann man es immernoch zu viel gießen... Der umgebende Sand saugt das abfließende Wasser auf und sorgt so für eine perfekte Luftfeuchtigkeit im ganzen Terrarium. Allerdings ist meine Wetbox auch fast 25 cm tief, so dass ich mir solche Spielereien erlauben kann. Als Substrat verwende ich Humuserde (von einem Biofuzzi aus einer Gartenanlage, damit kein Blödsinn drin ist) und Sand.

      Schönen Sonntag!
      PL

      P.S.: Ich soll vom Biofuzzi ausrichten, dass er kein Biofuzzi ist
      Zuletzt geändert von Postman Lee; 09.03.2008, 05:43. Grund: Biofuzzi usw...

      Kommentar


      • #4
        Danke schön für die Antworten. Ich hätte mir das auch mal in kleine Portionen machen sollen aber nun ist es zu spät. Na ja werd es denn mal trocknen. Habe jetzt Sand mit reingemischt und hoffe das es von der Feuchtigkeit her klappt. Werde ja sowieso nochmal nach feuchten müssen da die Kleinen ja noch nicht ins große Terrarium dürfen.

        Liebe Grüße Andrea

        Kommentar

        Lädt...
        X