Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

18W ausreichend?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 18W ausreichend?

    Hallo,
    mein Terrarium ist 1,20x0,40x0,50. Ich wollte eine 18W Leuchtstoffröhre anbringen. Ist das ausreichend, oder sind 30W doch besser?

    Danke.

    Grüße
    Anuy

  • #2
    Hallo,

    also ich finde persönlich 18 Watt doch ein wenig arg wenig.
    Denke sollten schon 30Watt sein.

    Wie ist denn weiter beleuchtet? Meine die Wärmpespots usw.

    Gruß

    Thomas

    Kommentar


    • #3
      ansonsten ist ein 40W und ein 60W Halogenspot drinne.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        es geht hier um Leopardgeckos und die sind bekanntlich nachtaktiv. Für ein Terrarium dieser Größe reicht eine 18W / 60cm Leuchtstoffröhre völlig aus. Es geht auch z.B. eine 14W Energiesparlampe, alles aus dem Baumarkt. Die Beleuchtung ist schließlich nur dafür da, den Geckos zu sagen, wann Tag und wann Nacht ist, damit der Biorhythmus stimmt. Da Leopardgeckos tagsüber ruhen wollen, ist das Heizen mit der Beleuchtung wie bei tagaktiven Echsen nicht sinnvoll, es sei denn, die Tiere haben die Möglichkeit, sich komplett in den Bodengrund zurückzuziehen. Meine Leopardgeckos leben seit Jahren schon bestens mit einer 18W-Leuchtstoffröhre als einzige Lichtquelle. Und lass dir bloß nicht irgendein teures Reptilienzeugs andrehen. Die Beleuchtung für Leopardgeckos kauft man im Baumarkt. Gruß
        Sven
        Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

        Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

        Kommentar


        • #5
          meine ganzen Leuchtmittel, also die Wärmespots habe ich aus dem Baumarkt, ich habe ganz einfach Halogenspots mit einer E27 Fassung genommen. ich sehe es ehrlich gesagt nicht ein, die teuren sachen aus dem fachhandel zu kaufen.
          das einzige was ich kaufen werde ist das vorschaltgerät und einen Reflektor, aber das war es dann schon an technischem Zubehör.

          Wieso sollte das Heizen mit der Beleuchtung nicht sinnvoll sein. Die Tiere brauchen ihre Temperatur im Terrarium und ich bevorzuge dann doch Spots anstatt Heizmatten.

          Kommentar


          • #6
            Leopardgeckos leben in Freiheit streng dämmerungs- und nachtaktiv und verbringen den Tag in ihren Verstecken, evtl. unterirdisch, in Mauerritzen, unter Steinen etc. Dort ist es relativ kühl, denn die Tiere wollen tagsüber ruhen. Daraus folgt, dass man den Leopardgeckos keinen Gefallen tut, wenn man ihnen einheizt, so lange sie ruhen wollen. Die Formel "Wo meine Leopardgeckos herkommen ist es heiß, also muss es im Terrarium auch heiß sein" ist meiner Auffassung nach zu kurz gedacht. Aus diesem Grund ist es bei meinen Leopardgeckos tagsüber relativ kühl und die Wärmelampen werden ab dem Nachmittag nach und nach zugeschaltet, so dass das Temperaturmaximum bei Ausschalten der Beleuchtung erreicht wird. Meistens kommen die Tiere ein bis zwei Stunden vor Erlöschen der Beleuchtung aus ihren Verstecken. Eine Ecke des Terrariums ist immer unbeheizt, so dass die Geckos ihrer Thermoregulation nachgehen können. Die Vorgehensweise hat sich bei mir, so weit ich das beurteilen kann, gut bewährt. Wenn im Sommer die Temperaturen deutlich steigen und die gewöhnliche Tagestemperatur überschritten werden, zeigen meine Leopardgeckos deutliche Anzeichen von Stress. Gruß
            Sven
            Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

            Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

            Kommentar


            • #7
              Komischerweise haben ich gerade 2 Tiere die sich besonders in den Morgenstunden unter dem Spotstrahler legen und sich sonnen. Besonders ein Weibchen liegt bis zu 3-4 Stunden unter den Strahler.

              Mfg
              Daniele

              Kommentar

              Lädt...
              X